Fiebersenkende Maßnahmen

Rübezahl

Junior-Mitglied
Registriert
18.05.2005
Beiträge
42
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Dialyseschwester, Quali-Sicherung
Hallo!

Kann mir vielleicht jemand paar Tipps bzw. fiebersenkende Maßnahmen geben, wenn eine Pat. schon tagelange Temperaturen weit über 38,5° bietet... Inzwischen haben sich seine Temp. bei 9¹ eingepegelt.. Auch Wadenwickel, Pfefferminzwaschungen, PCM-Gaben, Perfalgan i.v., Novalgin, usw. bringt alles keinen bzw. nur sehr kurzzeitigen Erfolg...
Woran könnte das liegen? Blutkultur, Trachealsekret, ZVK-Spitze, usw. ist alles eingeschickt - jedoch sind bisher noch keine Befunde da..
Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?

Gruß, Rübezahl.

 
hallo
dein Pat braucht bestimmt eine richtige Antibiose wenn BK schon abgenommen sind bekommt ihr sicher sofort Antibiogramm damit man mit dem richtigen Antibiotika angreifen kann .
Deine Pflegerischen Maßnahmen waren ja alle OK ich würde immer noch mit Wadenwickel und Eispacks in der Leiste weiter machen
 
Moin,

was hat denn der Pat.? Woher kommt das Fieber -> Chirurgisch sanierbare Ursache ? Pulmonaler Infekt ? Wie sehen die Einstichstellen der Zugänge aus ? UriCult ? Bereits antimikrobielle Therapie ? Drug Fever ?

Das sind die Fragen, die sich mir stellen. Die antipyretischen Massnahmen sind ja nahezu ausgeschöpft ( evtl. lytischer Cocktail bei Zentralisierung ), Dolantin alleine is auch noch ne Möglichkeit...


Cys
 
Hallo,
zum einen muss man bei 38,5 keine Massnahmen ergreifen!!! Da hört ja gerade mal die erhöhte Temperatur auf! Also bis dahin ein wenig Zurückhaltung mit fiebersenkenden Massnahemen!
Die Zeit sollte man mit intensiver Suche nach dem Fokus des Geschehens nutzen.
Extrem wichtig, da die Temp ja bis 39,1 stieg, ist die zusätzliche Flüssigkeitszufuhr von ca 1l pro Grad Erhöhung (das wird häufig nämlich vergessen)
Holundertee kann man auch noch geben, ausprobieren schadet nichts und wenn der Pat. ihn auch anoch mag, umso besser.
Als weitere Massnahme würde ich unbedingt die Pneumonieprophylaxe intensivieren. Nicht selten steckt da irgendwo ein pneumologischer Infekt oder Erguß dahinter. 2 häufigste Ursache ist ein Harnwegsinfekt. Aberdas hatte Cys ja schon grob umrissen!

Gruß
Klaus
 
Hi , ich denke , wichtig wäre zuerst einmal abzuklären , ob der Patient zentralisiert ist, ist er in der Peripherie kalt oder heiß. den bei Kalten Extremitäten wirkt die physikalische Therapie nicht.Braucht der Pat. Katecholamine, eine Erklärung dafür das z.B Prostglandine-Syhnthese Hemmer nicht wirken.

Leider gibt es keinen Lytischen Cocktail mehr ,da Hydergin aus dem Apothekensortiment gestrichen wurde.
 
Hey!

Also sämtliche Zugänge (PEG, Flex., Tracheostoma, Dekus sind auch keine vorhanden) sind soweit unauffällig (gut, eine winzige Rötung gibt es schon..) - aber das macht doch keine Temperaturen von 39,4° (in dieser Größenordnung bewegte sich das Geschehen heute). Mal abgesehen das die üblichen und o.g. Maßnahmen wieder nix brachten...
Eine Antibiose lief auch schon über Tage, wurde heute aber nochmal geändert..

Der Pat. hat alles mögliche.. :roll:
- Hirninfarkt nach Stammganglienblutung
- respiratorische Insuff. bei Beatmungspflichtigkeit
- außerdem ist er noch Hämophilie B (Bluter)
- ...

Ich denk einen Harnwegsinfekt kann man auch ausschließen... Die 2stl.Bilanzierung ergab dass das Ganze schon unauffällig ist..

Naja, heut Mittag ist mal wieder ein Rö-Thorax gelaufen (ist ja nicht der erste).. Mal sehen was dabei raus gekommen ist..
Merkwürdig auch, dass sein RR immer mehr gesunken ist... Es wurde heute ein art. Zugang erforderlich..

Gruß, Netti.
 
Hallo Zusammen,
mal vorweg, solche Hinweise Tipps und so weiter sind ja ganz nett, aber ich muss mal warnen.:megaphon:
Auch wenn wir noch so erfahren sind, vor allem gemeinsam, dennoch sollten wir hier uns nicht so sehr aus dem Fenster hängen und unser "heiteres Diagnoseraten" forcieren vor allem zu Medikamenten, ohne mal den Hinweis an Rübezahl zu geben, bitte alle Hinweise und Tipps unter Vorbehalt zu sehen und vielleicht besser mit einem erfahrenen Mediziner zu sprechen, der dir vielleicht ein paar Zusammenhänge zum Krankheitsbild erklären könnte.
Rübezahl ist der/die einzige der den Patienten "live" und in Farbe kennt!!!
Unser Verhalten hier ist ja fast so wie "telefonische Anordnungen eines Arztes", die wir Pflegekräfte ja bekanntlich verpöhnen und die auch rechtlich im gewissen Grade nicht haltbar sind. Also vorsichtig bei allem was wir hier von uns geben!

Mir fallen auf Grund deiner neueren Informationen nun auch noch ein paar mehr Gründe ein, warum hier ein Fieber besteht:
Langzeitbeatmung? Tatsache Hirninfarkt (zentrales Fieber genannt)? im übrigen noch ne Frage, was hat ne 2stdl. Bilanzierung mit nem Ausschluss eines Harnweginfektes zu tun? Einen Harnweginfekt schließt man mit U-Status und Sediment und wenn man dann noch zweifelt mit ner Bakteriologischen Untersuchung aus!

Gruß
Klaus
 
Hallo Duetzmann,

nun ja, was spricht dagegen. dass wir hier heiteres Raten veranstalten? Ich tue das aus Interesse und nicht weil ich will, dass Rübezahl hingeht und alles frei aus diesem Forum übernimmt und dem Pat ein vielfältiges Allerlei an Medis spritzt - weil wir es gesagt haben.

Na ja, Harnwegsinfekt und Bilanzierung haben in der Tat wenig miteinander zu tun...

Na ja, dass der RR sinkt -> septischer Schock?

Aber gut, da raten verpöhnt zu sein scheint, sag uns doch einfach bescheid, wenn ihr wisst, was er/sie hat.

Cys
 
Also ich weiß echt nicht wo hier dein (duetzmann) Problem ist...
Ich dachte eigentlich das Foren dazu da sind sich über bestimmte Themen xyz auszutauschen...
Ich werde morgen kaum auf Arbeit gehen und die Medikamentenschränke blündern... Da ich nämlich prinzipiell keine Medis ohne Anordnung verabreiche.. Aber, egal!!!!
MIch hat lediglich interessiert ob ihr diesbezüglich schon "Erfahrungen" gesammelt habt, da es für mich halt ziemliches Neuland ist...

Und der HWI hängt nicht direkt mit der Bilanzierung zusammen... (hab mich da wohl falsch ausgedrückt). Die Ärzte vermuteten ein akutes Nierenversagen, da der Pat. anfangs kaum noch ausschied... Aber übermäßig schwitzt... Und seine Temperaturen würden wohl auch dazu passen.. Keine Ahnung..
Aber die üblichen Urinuntersuchungen sind natürlich auch durch...

Nagut, ich lass mich überraschen was es morgen Neues gibt und lasse mich hierzu zu keinen neuen Diskussionen mehr ein...! :emba:

Bye...
 
Liebe Leute, ruhig Blut. Ich denke, beide Seiten haben Recht. Finde es von Duetzmann gut, dass er drauf hinweist, dass alle hier ausgetauschten Meinungen und Erfahrungen eben diese sind und nicht immer dazu geeignet, sie auf die eigenen Situation zu übernehmen bzw. den Patienten zu behandeln. Ich habe es nicht als Belehrung sondern Denkanstoss empfunden.
Natürlich soll hier Erfahrungsaustausch stattfinden und dass finde ich auch gut, da auch dass wiederum dazu anregt, etwas noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
In diesem speziellen Fall würde ich auch eher auf die Beatmung als Fieberauslösenden Moment tippen. Bin schon gespannt, was wirklich die Ursache ist.
 
@cys:
nix gegen Erfahrungsaustausch und "heiteres Raten" nur der Hinweis, wie er auf jeder Medikamentenschachtel steht, dass es gefährlich sein könnte, diese Dinge unreflektiert zu übernehmen und eben gefährlich ist!
Danke an Eisseule an dieser Stelle.
Nicht mehr und nicht weniger soll es sein.

@Rübezahl: Vielleicht gehören wir zu den vernünftigeren Kollegen, weil wir uns an Anordnngen halten und nicht im Alleinmarsch los ziehen, Patienten therapieren, weil wir denken genug Wissen und Erfahrung zu haben.
Habe allerdings andere Kollegen in den letzten 20 Berufsjahren erlebt, die eben (gefährlich) anders ticken.
Ich hielt es daher für wichtig es einfach noch mal angesprochen zu haben, nicht dass nachher irgend einer losrennt, ******e baut und sagt: "Die im Forum haben aber gesagt..."
So blöd wie es laufen könnte, kann man manchmal gar nicht denken.

Damit aber genug zu diesem Thema, von mir aus kann es jetzt auch fachlich weiter gehen und von mir aus können wir auch virtuelle Wetten abgeben. wenn es jemand möchte...:mrgreen:

Gruß
Klaus
 
Jo Duetzmann, zu diesem Thema nur noch eins - Für wie blöd hälst Du die Kollegen in diesem Forum? Dass jemand losrennt mit der Meinung, die haben das gesagt, das wird schon stimmen und den Pat. ernsthaft gefährdet - das halt ich für recht unwahrscheinlich.

Ich bin jemand, der an sich alles ausführt, was ein Arzt anordnet ( denke drüber nach - im Zweifel spreche ich den Doc an, sagt er mir er will es so, dann tue ich das ) und sich auch alles anordnen lässt!!!

Aber gut, begraben wir diesen unnötigen Zwist und warten, was der Pat. denn nu hat...

Cys
 
Cystofix schrieb:
Jo Duetzmann, zu diesem Thema nur noch eins - Für wie blöd hälst Du die Kollegen in diesem Forum? Dass jemand losrennt mit der Meinung, die haben das gesagt, das wird schon stimmen und den Pat. ernsthaft gefährdet - das halt ich für recht unwahrscheinlich.
Cys

1. halt ich niemand für blöd
2. tue ich dies aus Schutz für mich selbst und des Forums dessen Teil ich durch Mitgliedschaft ja auch bin
3.hälst du es für unwahrscheinlich...ich auch...aber eben nicht für ausgeschlossen!!!

Gruß
klaus
 
Hi,

ich hab 'ne fachliche Frage:

Zentrales Fieber lässt sich ja mit Medikamenten etc. nicht in den Griff kriegen:

Jetzt schreibt Rübezahl:

... Novalgin, usw. bringt alles keinen bzw. nur sehr kurzzeitigen Erfolg... ...

Zentrales Fieber würde sich aber gänzlich unbeeindruckt zeigen, oder? Ich meine, nicht mal kurzfristig liesse sich das Fieber senken?!

Danke für meine Bildung. :)

Liebe Grüße und danke, Emily

P.S.: Ich lese solche Fälle gerne; man (also ich :wink1: ) lernt viel dabei und liest auch mal was nach, wenn etwas unklar ist und Fragen aufwirft.
 
Ich bin auf der Onko, bei uns haben viele Patienten Fieber wenn der Tumor recht aktiv ist oder er zerfällt. Hat dieser Patient vielleicht eine onkologische Erkrankung?
 
zentales fieber?

da kannste die waden wickeln wie du willst.....


bin seit 2 jahren auf der neuro und eine patientin hat tatsächlich gelegendlich trotz zentralem fieber auf novalgin oder benuron reagiert... allerdings nur kurzzeitig... haben dann nur noch runtergekühlt (waschungen/pfefferminz/zitrone/kaltes wasser durch peg -wobei auch nich so empfehlenswert) brachte das selbe und bringt wohl mehr als einen eh schon angeschlagenen patienten noch mit medis voll zu dröhnen.
allerdings war die gute irgendwann eher untertemperiert. hm.... also mein ich physikalisch ruinterkühlen und alles unter 38.5 tolerieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo himmlische schwester ,

bei neurologischen Pat. ist auch zu beachten, daß durch div. Gerinschädigungen der Sollwert für die Körpertemperatur verschoben sein kann! Da hilf wirklich kein ext. kühlen!

Meine Vorschläge zum Kühlen:

Collgart ( invasive Kühlung mittles ZVK und Kältemaschine) oder Dolantin (Pethidin) oder den "lytischen Cocktail" wobei es den nicht mehr gibt!

LG Tobias
 
das ist mir durchaus bewusst,sonst wäre ich dort fehl am platze. allerdings reagierte diese patientin.

und wenn ext. kühlen auch keine lösung ist,...erkläre das bitte unserem neurologen... und dem hirn,welches sich davon beeindrucken lies.

habe nicht behauptet, das wir sie auf normaltemperatur bekommen haben.
später war sie untertemperiert, was mit dem kühlen nix zu tun hatte. und trotzdem haben wir sie zugedeckt. :zunge:

liebe grüsse die himmlische
 
was ist ein "lytischer coctail"?? :-?



gruß silke
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach einigen Diskussionen hier auch an euch die Frage:

Fiebersenkende Waschungen oder Wickel - wie führt ihr diese aus?

Nur Wasser oder auch mit Zusätzen?
Pfefferminztee oder Zitronen
Wassertemperiert oder mit Eiswürfeln?
Bear Hugger[r], Coldpacks?

Wielange macht ihr z.B. Wadenwickel?

Da ich persönlich der Meinung bin Eiswürfel haben bei Wadenwickel keine Berechtigung, würde mich eure Einstellung interessieren.

Danke
Narde
 

Ähnliche Themen