Fernstudiengang... aber wo?

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 11867
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter User 11867

Gast
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja der ein oder andere von Euch weiterhelfen oder mir ein paar Tipps geben. Bin seit 2003 Kranlenschwester und würde jetzt ganz gerne ein Studium dranhängen.Am liebsten als Fernstudium, denn ich möchte weiterhin arbeiten gehen. en Zeitaufwand kann ich in etwa nachvollziehen, habe bisher auch schonmal einen Lehrgang als Fernlehrgang gemacht. Arbeite als Vollzeit, allerdings nicht in einer leitenden Position.
Kann mir jemand vielleicht Infos über versch. Fachhochschulen geben, die solche Fernstudiengänge anbieten?
Ich denke an Pflegemanagement, Pflegewissenschaft.
Über Infos würde ich mich freuen.
Viele Grüße
 
Hallo,
also ich habe mich mal schlau gemacht, weil ich auch mal ein Studium ran hängen wollte.
Für Pflegemangement hatte ich was in Jena gefunden, aber konnte mich noch nicht Bewerben, weil ich die 2 Jahre Berufserfahrung noch nicht voll hatte. Und die Adresse und so weiter hatte ich mir vom Arbeitsamt raussuchen lassen.
In Jena war das auch nicht so Kostenintensiv wie z.B. in Hamburg! Wenn ich mich recht erinnere, wollten die in Hamburg pro Semester 250€ haben.
Dann hab ich mich noch bei der SGD erkundigt. Das ist ein Fernstudium zur Pflegewirtin und das würde ca. 180€ pro Monat kosten! Das war mir auch zu teuer und da ich jetzt eh erst (Januar06) den Arbeitrsplatz gewechselt habe, möchte ich mich erst dort einleben, bevor ich mich wieder mit dem Thema Studium beschäftige!

Gruß TinaG.
 
Da ich selbst überlege wo und wann ich studiere habe ich vor kurzem den Vergleich mit Jena und HFH durchgerechnet.
Wenn man in der Nähe von Jena wohnt ist es mit Sicherheit günstiger.
Muss man aber zu den Präsenzveranstaltungen einen etwas weiteren Weg berücksichtigen, die Übernachtungskosten, die Kosten wie Essen und natürlich die Benzinpreise, kommt man auf eine ganz andere Rechnung als nur die 350€ pro Semester, welche für Studienmaterialien und Semesterbeitrag angegeben sind.
Zur Zeit sind zwar keine Studiengebühren für Thüringen geplant aber weiß man, wie es in 2 oder 3 Jahren aussieht?
Wenn diese dann auch noch dazu kommen, übersteigt das ganze im finanziellen auch jedes Angebot einer privaten Fernhochschule.
Wenn ich meine genaue Rechnung finde, kann ich diese gern mal hier hinein stellen.
 

Ähnliche Themen