- Registriert
- 01.12.2008
- Beiträge
- 20
- Beruf
- Azubi Krankenpflege
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Schülerin
Ich versuch mich gerade an einem Fallbeispiel vom Tag 3. 
Die Pflegefachkraft hat nach der Übergabe die pflegerische Betreuung einer Patientin mit dekomp.Herzinsuff. an die Schülerin übertragen. Schülerin ist unsicher, weil sie seit 1Woche auf Station ist. Sagt nichts.
Es würde noch keine Pflegeanamnese erstellt, da Pat. am Tag davor auf Station mit Dyspnoe kam.
Pat.(84) ist seit 3 Jahren im Pflegeheim und Sturz gefährdet, ist mit einem Rollator unterwegs. Sagt selbst, sich nicht versorgen zu können.
Pat. wird ans Waschbecken mobilisiert, ist unkooperativ und will duschen.
Schülerin gibt kleinbei und lässt Pat. für 10min. alleine. Fällt in dusche um.
Hat Schmerzen in Arm und Fußknöchel und ist kaum zu beruhigen.
Meine Frage!!!! :
-Geh ich auch auf die dekomp.Herzinsuff. ein. Also Symtome und so?
-Wer kann belangt werden, die Schülerin oder die Pflegefachkraft? Beide?
-Was muss ich in Teil D beachten und auf jedenfall erwähnen?

Die Pflegefachkraft hat nach der Übergabe die pflegerische Betreuung einer Patientin mit dekomp.Herzinsuff. an die Schülerin übertragen. Schülerin ist unsicher, weil sie seit 1Woche auf Station ist. Sagt nichts.
Es würde noch keine Pflegeanamnese erstellt, da Pat. am Tag davor auf Station mit Dyspnoe kam.
Pat.(84) ist seit 3 Jahren im Pflegeheim und Sturz gefährdet, ist mit einem Rollator unterwegs. Sagt selbst, sich nicht versorgen zu können.
Pat. wird ans Waschbecken mobilisiert, ist unkooperativ und will duschen.
Schülerin gibt kleinbei und lässt Pat. für 10min. alleine. Fällt in dusche um.
Hat Schmerzen in Arm und Fußknöchel und ist kaum zu beruhigen.

-Geh ich auch auf die dekomp.Herzinsuff. ein. Also Symtome und so?
-Wer kann belangt werden, die Schülerin oder die Pflegefachkraft? Beide?
-Was muss ich in Teil D beachten und auf jedenfall erwähnen?
Vielen dank!!!!!!
