Fallbeispiel - Stomatitis Aphtosa

Kimmy

Newbie
Registriert
25.05.2007
Beiträge
8
Beruf
seit dem 01.04.2009 exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin :)
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie m. Entbindungsstation
Hallo Ihr Lieben...
Ich habe ein Problem!Ich soll eine Fallarbeit anfertigen...Habe mir auf Station ein Kind ausgesucht mit einer Stomatitis Aphtosa und einer beg. Exsikose..
Ich komme nicht weiter bei meiner Pflegeplanung!Habt ihr ein paar Tipps für mich wie ich das alles machen bzw. formulieren kann?
Hier nchmal ein paar Informationen von dem Kind:

3 1/2 jährige,3 Aphten in der Wagentasche und am Zahnfleisch,hatte zwischenzeitlich Temp bis 39,0°C, kariöse Zähne, trinkt immer noch MM,verweigerte Nahrung (bis auf Joghurts), schreit vor lauter Schmerzen,ist vom AZ und EZ sonst aber stabil,bekam tgl Mundpflege mit Myrrhe und Panthenlolsg,hatte eine Infusion Jonosteril HD5 laufen, war vorher nur stat. aufgrund eines Fieberkrampfes (+ Gastroenteritis) und einer Tonsillitis...

Ich würde mich freuen wenn ihr mir erst einmal Tipss geben könntet,ich möchte es weiterhin alleine versuchen,jedoch läuft mir die Zeit davon!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!

LG
Kimmy
 
Hallo Kimmy!

Ich bin zwar aus der Erwachsenenpflege, aber zu deinem Fallbeispiel fällt mir ein:
  • Angepaßte Mundpflege (wie schon beschrieben) um eine schmerzfreie Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme zu sichern
  • Gefahr der Exsiccose und Magelernährung (Angehörige zur entsprechenden Versorgung in der Lage ? -> Schulung, Sozialdienst...)
  • Abklärung des häuslichen Umfeldes, ob dort eine ausreichende Versorgung (Mundhygiene!) gewährleistet ist. Ggf. z. B. Angehörigenschulung...
Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo, wie wäre es z.B. mit weicher, reizfreier Kost (z.B. keine Tomaten, Essiggurken ..., weils beim Essen brennt) oder schmerzlindernde Medikamente (Mundpinseln, früher mit Herviros, weiß nicht, ob das noch verwendet wird).
 
Mir ist noch was eingefallen:
Damit das Kind ausreichend trinkt/ißt, eher gekühlte Getränke (keine Obstsäfte) und kühle Speisen anbieten und evtl. wegen der Schmerzen vor der Mahlzeit, Paracetamol o.ä. verabreichen (nach ärztl. AO).
Früher wurde oft Zovirax bzw. Aciclovir gegeben, weiß leider auch nicht, ob das noch aktuell ist.
Und um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, auf Hygiene achten.
 
Infosammlung: 3 1/2 jährige,3 Aphten in der Wagentasche und am Zahnfleisch,hatte zwischenzeitlich Temp bis 39,0°C, kariöse Zähne, trinkt immer noch MM,verweigerte Nahrung (bis auf Joghurts), schreit vor lauter Schmerzen,ist vom AZ und EZ sonst aber stabil,bekam tgl Mundpflege mit Myrrhe und Panthenlolsg,hatte eine Infusion Jonosteril HD5 laufen, war vorher nur stat. aufgrund eines Fieberkrampfes (+ Gastroenteritis) und einer Tonsillitis...

Kontakt zur Mutter? Pflegeübernahme durch Mutter?
Mundpflege in der Häuslichkeit?
Ernährung in der Häuslichkeit?


Pflegeproblem:
eingeschränkte orale Flüssigkeitsaufnahme infolge Schmerzen bei Entzündung Mundschleimhaut
Fieber bei bekanntem Fieberkrampf
venöser Zugang und damit verbundene Bewegungseinschränkung
???

Ressourcen:
???

Ziele: intakte physiologische Mundschleimhat, normale Körpertemperatur, ausreichende Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr per oral

Maßnahmen: ???

Elisabeth
 

Ähnliche Themen