- Registriert
- 01.11.2006
- Beiträge
- 26
HAllo ich bin fast am Ende meiner Fachweiterbildung. es fehlt jetzt nur noch die Endarbeit die mir Kopfzerbrechen macht.
Es ist so das kein Thema vorgegeben ist.
Darum habe ich mir da Gedanken drüber gemacht und wollte das thema Fixierung statt Zwangsmedikation-st das noch ethisch vertretbar? erarbeiten.
Leider stehe ich im Moment völlig auf dem schlauch und komme noch nicht mal mt dem Inhaltsverzeichnis voran.
Meine Idee war:
1. Einleitung
2. Gewalt und Zwang
2.1 Formen der Gewalt
3. Begriffsdefinitionen
3.1 Fixierung
3.1.1 Geschichte der Fixierungen
3.1.2 anwendungen
3.1.3 Fixerungsrichtlinien
3.2 Zwangsmedikation
3.2.1 Anwendung
3.2.2 Richtlinien Zwangsmedikation
4. Rechtliche Grundlagen
4.1 Grundgesetz
4.2 Freheitsberaubung
4.3 Freiheitsentzug
4.4 Unterbringung
4.4.1 PsychKG
4.4.2 Betreuungsrecht
4.4.3 Notwehr und Notstand
5. Ethischer Umgang mit Fixierung und Zwangsmedikation
5.1 aus Sicht des Patienten
5.2. Aus Sicht des Pflegepersonals
6. Behandlungsleitlinien aggressiver Patienten
7. Möglichkeiten der Umgängsänderung( arbeitsweisen ändern)
rgendwie habe ich das Gefühl das wird ein Kuddel muddel. Hat vielleicht noch jemand Ideen wie man das aufbauen könnte?
Meine Fragestellung für die Arbeit dachte ich wenn es keine Zwangsmedikation mehr gibt was machen wir dann mit den Patienten, ewig in die Fixerung legen? Geht die Psychiatrie wieder zurück in ihre Anfänge so das wir wieder eine Verwahrungsanstalt werden?
Vielleicht hat jemand noch ein paar denkanstöße für mich.
Gruß Doreen
Es ist so das kein Thema vorgegeben ist.
Darum habe ich mir da Gedanken drüber gemacht und wollte das thema Fixierung statt Zwangsmedikation-st das noch ethisch vertretbar? erarbeiten.
Leider stehe ich im Moment völlig auf dem schlauch und komme noch nicht mal mt dem Inhaltsverzeichnis voran.
Meine Idee war:
1. Einleitung
2. Gewalt und Zwang
2.1 Formen der Gewalt
3. Begriffsdefinitionen
3.1 Fixierung
3.1.1 Geschichte der Fixierungen
3.1.2 anwendungen
3.1.3 Fixerungsrichtlinien
3.2 Zwangsmedikation
3.2.1 Anwendung
3.2.2 Richtlinien Zwangsmedikation
4. Rechtliche Grundlagen
4.1 Grundgesetz
4.2 Freheitsberaubung
4.3 Freiheitsentzug
4.4 Unterbringung
4.4.1 PsychKG
4.4.2 Betreuungsrecht
4.4.3 Notwehr und Notstand
5. Ethischer Umgang mit Fixierung und Zwangsmedikation
5.1 aus Sicht des Patienten
5.2. Aus Sicht des Pflegepersonals
6. Behandlungsleitlinien aggressiver Patienten
7. Möglichkeiten der Umgängsänderung( arbeitsweisen ändern)
rgendwie habe ich das Gefühl das wird ein Kuddel muddel. Hat vielleicht noch jemand Ideen wie man das aufbauen könnte?
Meine Fragestellung für die Arbeit dachte ich wenn es keine Zwangsmedikation mehr gibt was machen wir dann mit den Patienten, ewig in die Fixerung legen? Geht die Psychiatrie wieder zurück in ihre Anfänge so das wir wieder eine Verwahrungsanstalt werden?
Vielleicht hat jemand noch ein paar denkanstöße für mich.
Gruß Doreen