Erfahrungen mit Microstimulationssystemen

Ivanca

Senior-Mitglied
Registriert
17.10.2006
Beiträge
157
Ort
Bayern
Beruf
Krankenschwester,Pain Nurse
Akt. Einsatzbereich
Wiedereinsteiger
Hallo @all,

ich hab mal ne Frage. Habt oder arbeitet ihr mit Microstimulationssystemen zur Prophylaxe und Behandlung vorhandener Dekubiti?

Thomashilfen >>> Spezialanbieter bei Kinderreha, Dekubitus-Prophylaxe, Dekubitus-Therapie und Schmerztherapie > großes Alltagshilfen-Sortiment
und da besonders das System Thevo activ.

Hattet ihr Erfolge bei Prophylaxe und beim Heilungsprozess vorhandener Dekus?

Für welche Patienten speziell verwendet ihr Microstimulationssysteme?
Wie siehts mit der von der Firma beschriebenen
Linderung der Schmerzen und Reduzierung der Spastiken aus?
Wie beurteilen die Patienten selbst das System?
Würde gerne alle eure Erfahrungen damit kennenlernen.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Liebe Grüße
Manu
 
Hallo Manu,

über die Seite von Thomas-Hilfen kannst Du die Studie dazu (kostenlos) anfordern.
Da ich die Wissenschaftler, die diese Studie durchgeführt haben, alle persönlich kenne, kann ich versichern, dass die Studie absolut korrekt gelaufen ist.
Dennoch muß trotzdem jeder seine persönlichen Erfahrungen damit machen.

LG
Trisha
 
Hallo Trisha,

das ist ja toll, werd ich machen.

Vielen Dank für den Tip, hilft mir sehr!

Grüße von
Manu
 
Dennoch muß trotzdem jeder seine persönlichen Erfahrungen damit machen.
Warum berichtest Du nicht
Deine Erfahrungen? Oder Deine Einschätzung.
Muss jeder das Rad neu erfinden und jeder jeden Fehler selbst machen?

wundert sich
Ulrich
 
Hallo @all,

also hab jetz mal bei der Firma die Studie per E-Mail angefordert, hab auch Antwort bekommen. Leider war es der Link den ich selbst gefunden hatte und der den werbewirksamen Studienauszug beeinhaltet.
Habe nochmal nachgefragt und keine Antwort mehr bekommen.
Vielleicht liegt es daran, daß ich "privat "nachgefragt habe. Ich müßte jetzt eigentlich nochmal bei der Firma anfragen, ob ich dieses Systhem mal zur Probe haben könnte.
Da ich aber niemanden gefunden habe, der bisher schon Patienten drauf gelagert hat und somit persönliche Erfahrungen hat, ist mir das Risiko zu groß. Blind der werbenden Studie vertrauen tue ich nicht. (Und wahrsch. hat die Firma auch gar kein Interesse daran).:fidee:

Trotzdem Danke und liebe Grüße von
Manu
 
Warum berichtest Du nicht
Deine Erfahrungen? Oder Deine Einschätzung.
Muss jeder das Rad neu erfinden und jeder jeden Fehler selbst machen?

wundert sich
Ulrich

Weil ich keine persönlichen Erfahrungen zu MIS habe. Ich kann aus diesem Grunde nur auf die Studie verweisen.
Eine Studie dient in der Regel immer dazu, Werbung für das Produkt zu machen. Unabhängige Studien sind unbezahlbar. Die Firma investiert in eine Studie immense Summen - das kann sie sich i.d.R. nur leisten, wenn sie von dem hergestellten Produkt und dessen Wirkung auch überzeugt ist.
Wenn die Studie so öffentlich präsentiert wird, kann man davon ausgehen, dass das Ergebnis dieser tatsächlich positiv ist.
Laut Einschätzung der Pflegewissenschaftler, die ich persönlich kenne und diese Studie durchführten sind MIS wirklich gut und effektiv. Einer sagte gar "mit Abstand eines der wenigen wirklich guten Produkte".
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Deswegen schrieb ich auch, dass die persönlichen Erfahrungen selbst gemacht werden müssen, wer der Studie nicht traut. Das ist in allen Bereichen des Lebens so.

LG
Trisha
 
Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefäscht hast.- von wem habe ich nur diesen Satz gelernt???

Unabhängige Studien... wie schaffen Ärzte eigentlich, solche Studien durchzuführen? Wo sind unsere Pflegewissenschaftler?

Elisabeth
 
Deswegen schrieb ich auch, dass die persönlichen Erfahrungen selbst gemacht werden müssen, wer der Studie nicht traut. Das ist in allen Bereichen des Lebens so.
Ach so. Tschuldigung! Ich hatte irgendwie hineininterpretiert, dass du die selbst kennst... :-/

Ulrich
 

Ähnliche Themen