Englisch während Ausbildung?

Krümel91

Newbie
Registriert
03.05.2008
Beiträge
26
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
Schülerin
Hallo und schonmal danke fürs reinschaun!

Ich beginne meine Ausbildung am 01. September, und denke jetzt schon täglich mit kribbeln im Bauch an den Beginn :mrgreen:

Da kam irgendwann die Frage auf, ob wohl auch etwas Englisch auf dem Lehrplan steht? (Klar, Schul-Englisch kann ja so gut wie jeder, ich meinte halt eher im medizinischen Bereich, Fachausdrücke etc.??)

Fände ich total cool!!!
Ich bin halb Amerikanerin, und hab mit dem Gedanken gespielt nach der Ausbildung zu meinen Verwandten nach Texas zu ziehen, deshalb die Frage.

Danke schon einmal!!

LG, Sarah
 
Leider nein
 
Hallo!

Wir hatten das glück 20 Std Medizinisches-Englisch unterrichtet bekommen zu haben. Leider erst im 3. Kurs, aber wenigstens etwas. Uns hat es allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben sehr viele Skripte bekommen mit wirklich alltäglichen Dingen in englischer Sprache - kann eine große Hilfe sein.

Also einfach mal in der Schule nachfragen ob soetwas auch bei euch vorgesehen ist.

Grüße Christina
 
toll!! Vielen Dank, ich frag am kommenden Info-Tag mal nach :)
 
Ja, im ersten Jahr 40 Stunden. Im 2 + 3ten genauso.
Allerdings braucht man wie so oft Glück bei der Lehrperson. Wir haben zum Glück einen Engländer der das erstens super macht und den Leuten auch was beibringen will.
Die andere Gruppe hat eine Vortragende die absolut unmotiviert ist und immer nach der Hälfte der Zeit Schluß macht.
 
Hallo,

wir hatten auch 20Std. Medizinisches Englisch in der Ausbildung im 4. Semester und zum Abschluss auch ne kleine Prüfung.
Ich fands ganz nett!

Gruß TinaG.
 
Ich hab meine Ausbildung 93-96 gemacht - und leider leider hatten wir kein "Nursing-english" - es wäre aber wirklich von Vorteil - denn auch wenn man mit Englisch im Alltag gut zurecht kommt - medizinische Ausdrücke gehören nicht gerade zu meinem englischen Wörterschatz - und dann scheitert man schon daran - den Patienten zu fragen ob er Stuhlgang hatte :sdreiertanzs:....
 
Fände Englisch auch wichtig..
was macht man schließlich wenn man jemanden hat, der kein Deutsch spricht und dann steht man dumm da wenn man nix sagen kann:emba:
 
Ja, so ist es.

Als ich Praktikum gemacht habe hatten wir allein in der kurzen Zeit von 3 Wochen 3 Amis auf Station. Viele Krankenschwestern warn schon mit ganz einfachen Dingen überfordert, und ich wurd oft zur Seite gerufen. Aber.. wie gesagt, wie ich einem Patienten erklären soll dass er weiß Gott was gemacht bekommt, kann ich auch net ^^

Und mein Freund, der Physiotherapeut ist, hat sich auch shcon sehr schwer getan.. von wegen "please hold the geländer" uns solche Sachen :)
Oder die genauen Bezeichnungen von Oberschenkel etc...Gegendrücken, Locker lassen, beugen, strecken.

Also ich fänds echt net schlecht.

...Oder halt eben Fachausdrücke in Englisch usw. Das würde mich noch eher interessiern, alles andere kann man eigentlich locker mal nachschlagen..

LG und danke für die Antworten,

Sarah
 
zum selberlesen:

"Nursing English" Essentials von Yvonne Ford, Huber Verlag

"Fachenglisch für Pflegekräfte" von Edith Kellnhauser, schlütersche Verlagsgesellschaft
 
Fände Englisch auch wichtig..
was macht man schließlich wenn man jemanden hat, der kein Deutsch spricht und dann steht man dumm da wenn man nix sagen kann:emba:


hmm, englisch wird, glaube ich, gar nicht sooo häufig benötigt.
ich seh da eher eine Notwendigkeit in Türkisch oder Arbabisch; weil "was macht man schließlich, wenn man jemanden hat, der kein Deutsch spricht?"
Die einzige Sprachen-Alternative ist doch schließlich nicht das bißchen Englisch:mrgreen:
 
na dann bräuchte man in unserer umgebung noch russisch:mrgreen:
 
Und
  • serbisch/kroatisch
  • französisch
  • spanisch
  • italienisch
  • Africaans
  • polnisch
  • tschechisch
  • bulgarisch
  • usw.
wäre auch nicht schlecht :mrgreen:

Ich glaube ich werde in meinem nächsten Leben Programmierer. Oder kennt wer von euch ein Programm in dem ich einen Satz eintippen kann und dieses Programm spuckt mir ihn dann in beliebiger Sprache aus. So ähnlich wie Leo im web. So etwas wünsche ich mir schon soooooo lange.

Gruß,
Lin
 
jau stehste da erstmal, der patient schon halb tot und du noch am eintippen:gruebel::mrgreen:
 
jau stehste da erstmal, der patient schon halb tot und du noch am eintippen:gruebel::mrgreen:

*ironischan* für solche Fälle, bräuchte man dann natürlich einen ipod *ironischaus*
Naja, ich glaub im Notfall ist es dem Pat. wurscht, ob ich (angenommen in englischer Sprache) einen anregenden Dialog mit ihm führen kann oder dass ich ihn fragen kann, ob er heute schon Stuhlgang hatte. :mrgreen:

Ich meine einfache Sätze für alltägliche Sachen, wie z.B.
"Haben Sie Schmerzen?"
"Zeigen Sie bitte auf die Stelle, wo Sie Schmerzen haben?"
"Ist Ihnen übel?"
usw.

Gruß,
Lin
 
ja oder welche medikamente er nimmt und so
 
Bei uns im Haus gibt es eine Übersetzerliste mit Mitarbeitern, die verschiedene Sprachen sprechen, und die dann während des Dienstes mal kurz kommen und Gespräche führen etc. Da ist fast jede Sprache vertreten.
 
DAS ist natürlich ne sehr gute Sache:hicks:
 
Find ich auch. :) Kaum war die Probezeit vorbei, ging die Liste auch schon durch die Klasse. Allein bei uns gab es Englisch, Französich, Russisch, Türkisch und einen Dialekt aus Togo... Sehr praktisch.
 
Russisch is ya heutzutage ehr die hauptsprache in Deutschland:lol:
 

Ähnliche Themen