ECMO wird meist eine 1:1 Betreuung angestrebt. Ist aber durchaus vorgekommen, dass ich dazu noch 3 andere Patienten hatte. Das war dann auch noch in der heftigsten Nacht meines Lebens, wo wir den Patienten ersteinmal im Zimmer die IABP ausbauten und dann 2 h reanimierten, dann die ECMO einbauten, dann eine Leckage, Massentransfusion und wieder operierten. Das ganze Spiel ging dann noch 2 mal so weiter und dann war der Patient auf niedrigem Niveau stabil und blutete weiter aus allen Löchern. Dazu kam noch der post-Rea- Stuhl und das mit ECMO. Na Bravo. Die anderen 3 Patienten konnte ich dann garnicht mehr betreuen, weil ich dann festhockte.
Ich erlebte noch keinen einzigen Patienten, der eine ECMO überlebte. Bei Kindern und Jugendlichen ist das sicherlich mehr ausgereift. Bei Erwachsenen wird die ECMO häufig zu spät und als letzte Instanz eingebaut. Eine Biopumpe hingegen kann ein Erwachsener eher überleben. Sowohl als auch eine Thoratec (selbst biventrikulär).