Die Parkinson-Krankheit

Admin

Administrator
Teammitglied
Registriert
03.02.2002
Beiträge
1.076
Ort
Frankfurt am Main
Wer ein wenig mehr über die Parkinson-Krankheit erfahren möchte, der/die lese die folgenden Zeilen einer aktuellen dpa-Meldung:

2002-05-18 11:10:02


Marburg (dpa) - Bei der Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson)
zerfallen bestimmte Zellen im Mittelhirn. Dadurch wird die Steuerung
der Muskeln gestört. Die typischen Zeichen sind Zittern, langsame
Bewegung und Steifheit der Muskeln. Oft kommt es zu Schluckstörungen,
undeutlichem Sprechen und starrer Haltung. Patienten haben häufig ein
ausdrucksarmes Gesicht. Im sehr späten Stadium der stetig
voranschreitenden Krankheit kann es auch zum Abbau der geistigen
Fähigkeiten kommen.
Vielen Parkinson-Patienten machen zusatzlich die Nebenwirkungen der
Medikamente zu schaffen. Dazu zählen Übelkeit, Schlaflosigkeit,
Blasenschwäche und Schwindel. Sie können die Lebensqualität erheblich
beeinträchtigen, wie der Marburger Mediziner Andreas Becker vom
Kompetenznetz Parkinson erläutert. Häufig seien auch Halluzinationen,
die aber gut behandelt werden könnten. Durch die Nebenwirkungen
entstehe manchmal sogar der Eindruck eines geistigen Verfalls.
In Wirklichkeit handele es sich aber um Störungen bei der
Informationsverarbeitung im Gehirn. «Von geistigem Verfall kann nicht
die Rede sein», betont Becker. «Im Gegenteil, durch einige Medikamente
wird vermutlich sogar eine Schutzwirkung der Nervenzellen erreicht».
Wichtig sei daher, für jeden Patienten individuell die optimale Dosis
zu ermitteln.
Im Laufe des Fortschreitens der Krankheit werden immer höhere
Medikamentenmengen benötigt, was meist zur Zunahme der Nebenwirkungen
führt. Die Krankheit wurde vom englischen Arzt James Parkinson im
Jahre 1817 erstmals beschrieben.


-------------
Quelle: [dpa]
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!