Natürlich, wenn die Maßnahmen unterlaufen werden, im Privaten wie im öffentlichen Raum (die Demonstration in Leipzig war ein schönes Beispiel für letzteres) sinken die Zahlen nicht so schnell wie erhofft.
Mit dieser Aussage implizierst du, dass die Demo eine Ursache für nicht so schnell sinkende Zahlen sind. Im August, bei sehr niedrigen Zahlen positiv getesteter sind nach den grossen Demos ohne Abstand auch keine Zahlen explodiert.
Ich weiß nicht wieviele Menschen außer bei den Demos privat Maßnahmen unterlaufen. Ich darf im privaten Raum treffen wen ich will und auch mehr als 2 Haushalte. Damit nehme ich meine Rechte wahr und unterlaufe nichts.
Dazu müssten sich die Teilnehmer im Falle einer Infektion als solche auch "outen". Glaube ich aber nachvollziehbar nicht daran, dass diese das dann auch tun!
Solange Geschwisterkinder von positiv Getesteten auf engstem Raum zusammen waren und die dann weiter zur Schule dürfen, mache ich mir darüber keine Gedanken.
Ich kenne mittlerweile einige, die positiv getestet wurden, keiner mit schweren Symptomen.
Und in den letzten Wochen mind. genauso viele mit Erkältungssymptomen, wo noch nicht mal im Ansatz diskutiert wurde, ob ein Test sinnvoll erscheint und von Ärzten abgelehnt wurden. Krankenpfleger denen von Corona-Positiven ins Gesicht gehustet wurde. Auch kein Test, weder vom Gesundheitsamt noch vom Arbeitgeber.
Wenn ich Symptome einer Erkältung habe, wie die letzten 30 Jahre auch, komme ich persönlich erst mal nicht auf die Idee eine Corona Infektion zu vermuten. Das heißt aber nicht, dass ich Corona nicht wahrhaben will und für Fake halte.
Es werden hierzulande schon seit einigen Wochen noch nicht mal alle mit Symptomen getestet. Was soll es dann bringen mich zu outen ob ich auf ner Demo war. Ich kann doch eh keine Kontaktperson benennen!
Bin ich als Demonstrant denn potentiell größerer Gefahr ausgesetzt als der Pendler in den überfüllten Bussen und Bahnen?