Bücher zu Intensivpflege!

Jessi76

Newbie
Registriert
05.03.2006
Beiträge
17
Hi!
Ich habe mich entschlossen, ich würde gerne nach jahrelanger Krankenhaus"abstinenz" in Form des Erziehungsurlaubs und der ambulanten Pflege auf Intensiv anfangen! Puh, ich bin entschlossen, aber glücklich!
Ich möchte die Zeit bis zu meinem tatsächlichen Einstieg gerne nutzen, um mir soviel Theorie wie möglich und nötig einzuverleiben! Ich weiß nur nicht genau welche Bücher gut sind, was ist direkt an Wissen vorauszusetzen, wo soll ich anfangen? Habe mir bereits ein Buch gekauft: "Thiemes Intensivpflege und Anästhesie".
:thinker:
 
Hi,
wollte mir auch in nächster Zeit solche Bücher zulegen.

Kannst du Thiemes Anästhesie- und Intensivpflege empfehlen? Hast du die Ausgabe mit DVD? Wenn ja, was ist denn auf dieser drauf?

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das Buch sehr gut, es ist umfangreich (650Seiten), die wichtigsten und kausalen Themen sind, soweit ich das als Intensivunerfahrene beurteilen kann, alle erfasst. Ich habe die neuste Ausgabe mit DVD, wobei mir manche Dinge die auf der DVD gezeigt werden nicht neu sind (z.B. Augenpflege, Absaugen,..), die kinästhetischen Transfers fand ich persönlich für mich interessant zu sehen, aber richtig lernen kann man das, denke ich, eigentlich nur direkt am Patienten.
Aber ich würde mir das Buch in jedem Fall wieder kaufen, hätte ich es noch nicht, und vielen Dank für den link!
 
Hallo ihr zwei,

habe mir vor kurzem das "Praxisbuch Beatmung" von Urban & Fischer gekauft... ich muss sagen, sehr interessant und gut erklärt für jemanden der sich mit Beatmung und Co noch auf einer neuen Fachrichtung befindet...

Ich kann es sehr empfehlen und so teuer wars auch nicht.

LG, Morningstar :-)
 
Intensivliteratur

Hallole,

ich war ganz zufrieden mit dem Buch von Reinhard Larsen über Anästhesie und Intensivmedizin. Das war das Standardwerk in meiner Fachweiterbildung, und ich habe mich damit auf das Examen vorbereitet.
Vom Gustav Fischer Verlag gibt es den Klinikleitfaden Intensivpflege, der ist auch ganz verständlich.
Viel Spaß beim Lesen. Rothweiler
 
Moin,

ich hatte den Striebel auch - ein gutes Einsteigerbuch, m.E. aber eher für die Anästhesie - den Intensivteil finde ich recht kurz.

Mit dem Wälzer von Larsen konnte ich mich nie anfreunden... weiß auch nicht wieso.

Was ich gut finde, ist das hier:
Anästhesie, Intensivmedizin, Intensivpflege. von Leo Latasch, Kurt Ruck, Werner Seiz

Und das hier, wenn man sich dann mal in die Materie eingearbeitet hat:
Repetitorium Intensivmedizin Vorbereitung auf die Prüfung 'Spezielle Intensivmedizin' von Michael Fresenius, Michael Heck


Zum Thema Beatmung finde ich das hier recht gut:
Beatmung. Grundlagen und Praxis von Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß, Thomas Ziegenfuss


Gruss Cys
 
Moin,
hatte mal das Buch "Beatmung light" (kann mich aber nicht an Autor etc. erinnern) für die Kitteltasche, war ganz hilfreich um mal schnell Informationen zur Beatmung auf der Station nachzuschlagen.
Oberflächlich zwar, aber hilft um gelerntes wieder ins Gedächtnis zu rufen...

Alle oben genannten Bücher kann ich auch nur empfehlen.

Grüße
 
Rothweiler schrieb:
Hallole,

ich war ganz zufrieden mit dem Buch von Reinhard Larsen über Anästhesie und Intensivmedizin. Das war das Standardwerk in meiner Fachweiterbildung, und ich habe mich damit auf das Examen vorbereitet.
Vom Gustav Fischer Verlag gibt es den Klinikleitfaden Intensivpflege, der ist auch ganz verständlich.
Viel Spaß beim Lesen. Rothweiler
Den Larsen habe ich mir auch zugelegt. Ich finde den klasse und er wird von Fachpflegepersonal immer empfohlen. Ich habe ihn sogar recht günstig ersteigert.
 
Hallo,
ich habe während meiner Fachweiterbildung mit dem Latasch gelernt und habe mir nun auch das Buch von Thieme gekauft. Ganz gut ist es, daß der Titel Intensivpflege enthält und auf dem Umschlagsbild ist tatsächlich ein Pflegender :razz1:!!. (Das scheint sich aber auf allen neuen Buchdeckeln zu etablieren). Schließlich sind wir Pflegende und keine Mediziner, auch wenn das einige nicht gern hören.
Das ist auch der Grund, warum ich mir damals keinen Larsen kaufte.
Das Medizinische Wissen, was in Latasch und Thieme vermittelt wird, reicht meines Erachtens im Alltag aus. Der Streibel ist für einen ersten Einblick ganz gut, aber zum Beispiel für die Fachweiterbildung nicht ausreichend. Wobei dort die Anästhesie leicht verständlich beschrieben ist (aber auch kurz).

Grüße
Thomas
 
Pfleger30 schrieb:
Der Streibel ist für einen ersten Einblick ganz gut, aber zum Beispiel für die Fachweiterbildung nicht ausreichend. Wobei dort die Anästhesie leicht verständlich beschrieben ist (aber auch kurz).
Aber genau dafür hab ich ihn mir gekauft. Die Anästhesie ist schnell und leicht erklärt. Mehr muss und will ich nicht wissen (für die Fachweiterbildung).
Ist jetzt ein wenig provokant, aber die Anästhesie interessiert mich so gut wie gar nicht. Nur die Teile, die mich später auf ICU betreffen. Wenn ich Anästhesiehandlanger sein wollte, hätte ich ATA gelernt. Und wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich die Weiterbildung "Intensiv und Innere Medizin" besucht (und das, obwohl ich lieber auf der operativen ICU arbeite :wink1:), ... aber die wird / wurde bei uns leider nicht angeboten. Also hab ich in den sauren Apfel gebissen und gehe auch in die Anästhesie. Habe kein gesteigertes Interesse an der Anästhesie und brauche somit eine Lektüre, die mir das Gebiet schnell und leicht erklärt. Mehr will ich nicht. Ich weiß, das ist keine tolle Einstellung, ... aber dafür mache ich das mit dem Einsatz im Bereich Intensiv wieder gut, ... da bin ich nämlich sehr interessiert, ... das macht auch Sinn und Spaß.
Ich vertrete ja auch die Meinung, dass diese Gebiete getrennt werden sollten.
 
Hallo, ich empfehle den neuen Larsen, der ist kompakt und gut!
Leider ist der Anästhesieteil sehr groß...
 
Buchempfelhlung Intensivpflege?

Hallo ihr Lieben,

ich arbeite seit Kurzem auf einer interdisziplinären Intensivstation und da ich mich gerne schnell zurechtfinden würde, wollte ich mir ein Buch über Intensivpflege anschaffen. Kann vielleicht jemand etwas empfehlen was nicht zu sehr in die Tiefe geht und auch praxisnah ist? Also ein "Anfängerbuch" sozusagen :-) Wär schön wenn sich jemand melden würd. Mein Examen hab ich 2007 gemacht und seither einiges ausprobiert, also man kann auch sagen ich war ne Weile echt Weg vom Klinikalltag, da ist es schwer ein geeignetes Buch von sich aus zu finden...

Phini
 
Hallo Phini,

ich habe mir erlaubt dich hier anzuhängen, vielleicht findest schon was in den Beiträgen über deinem.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich suche ein Buch, dass mir mal die ganzen Vasoaktiva: Katecholamine, Phosphodiestherasehemmer, Nitroglyzerin, Beta- Blocker, Neuroleptika usw. verständlich näher bringt. Ich arbeite seit ein paar Monaten auf der IPS (Nachdiplomstud.), bin momentan an der Einführung in die Herzchirurgie. (und könnte schreien)
Also wer ein gutes Buch weiss, bitte melden.
 

Ähnliche Themen