Braucht man erst einen Wohnsitz um sich in Irland bewerben zu können?

Katy

Senior-Mitglied
Registriert
26.08.2003
Beiträge
119
Ort
Ludwigsburg
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation
Hallo zusammen,

meine Frage steht schon in der Titelzeile..habe diese Information von der Botschaft bekommen.
Angeblich könne man von Deutschland aus wenig tun, wenn man sich für Arbeit in Irland interessiert.
Hat jemand Erfahrungen oder irgendwelche Informationen für mich ob das wirklich so ist?

Danke und viel Grüß, Katy
 
Hallo Ying_Yang,
danke für die Antwort!

Ja, ein Herr in der Botschaft hat uns (eine Freundin von mir ist auch daran interessiert ins Ausland zu gehen) die Info persönlich gegeben.
Ich kann mir das schwer vorstellen, dass ich mich ohne Adresse in Irland nicht bewerben kann..zumal es zur EU gehört und innerhalb dieser sollte es unkompliziert sein in einem anderen Land zu arbeiten.

Wollte gern Erfahrungen aus der "Praxis" hören, von Menschen, die vor Ort wohnen oder wohnten. Wir dachten (ohne unhöflich sein zu wollen), vielleicht ist der Mann in der Botschaft mit seinen Paragraphen und der Bürokratie vertrauter als mit der Realität.

Viele Grüße, Katy
 
das halte ich für ziemlichen Nonsens und es würde gegen eine ganze Reihe von EU Gesetzen und Regeln verstossen. Deswegen kann ich mir das absolut nicht vorstellen und ich würde sagen, der gute Mensch hat euch ziemlichen Mist erzählt

Trolljenta
 
Ein Kollege von mir ist letztes Jahr nach Irland gezogen (aus privaten Gründen) und er hatte extreme Schwierigkeiten gehabt - alle Papiere beisammen zu haben. Irgendwie haben sie sein Examen auch nicht so ganz anerkannt - den Grund weiß ich auch nicht....
 
das halte ich für ziemlichen Nonsens und es würde gegen eine ganze Reihe von EU Gesetzen und Regeln verstossen.
Mit solchen Aussagen wäre ich ein bisschen vorsichtig, auch innerhalb der EU hat jedes Land seine eigenen Gesetze!

Beispielsweise braucht man in D als EU-Bürger keine Aufenthaltsgenehmigung, in Italien aber schon. In England besteht keine Meldepflicht, in D aber schon.

In Italien braucht man als EU-Bürger sogar eine Aufenthaltsgenehmigung, um dort leben und arbeiten zu können. Und um die zu bekommen, braucht man eine Steuernummer und dafür dann einen Wohnsitz.
Das verstößt gegen überhaupt kein EU-Gesetz! Von welchem Gesetz genau sprichst Du denn?

Hat man in I keinen Arbeitgeber, so muss man, wie in den USA, nachweisen, dass man sich selbst versorgen kann, finanziell.

Wenn jemand von der Botschaft also eine entsprechende Aussage macht, würde ich das nicht ohne besseren Wissens bzw. Quellenangabe mit einer anderen Aussage als Mist abtun!

@KleenAnci: Könntest Du dazu bitte etwas konkreter werden? Innerhalb der EU werden grundsätzlich alle Ausbildungen anerkannt.
In England und Irland ist es so, dass man, um die Lizenz zu erhalten, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden in dem Beruf nachweisen muss.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten, allerdings verunsichern mich die unterschiedlichen Meinungen.
Ich bin im Irlandforum seit ein paar Tagen angemeldet und werde weiterforschen und mich nicht unterkriegen lassen.

Habe incl. Ausbildung 11 Jahre Berufserfahrung, ich nehme an, das reicht als Nachweis.

Grüßchen,Katy
 
Katy, hast Du Dich schon einmal mit dem Board Altranais, dem irischen Nursingboard, in Verbindung gesetzt? Unsere Ausbildung wird garantiert anerkannt! Deine Frage war ja die mit dem Wohnsitz, nicht wahr? Das sind ja 2 Paar Schuhe.
 
Hey Ying_Yang..ja, das sind 2 Paar Schuhe, aber beide Paare sind ja wichtig für mich.
Auf das nursing board bin ich schon gestoßen, hatte aber noch nicht so richtig Zeit mich damit eingehender zu befassen.
Muß mir mal nen freien Tag suchen an dem ich dafür Zeit habe.
Wohnst und arbeitest Du in GB?
Wie ist es da mit der Anerkennung unseres Examens?

Grüßchen, Katy
 
Hallo,
hatte mich bei einer Agentur gemeldet ursprünglich um nach England vermittelt zu werden, da es dort z.Zt. schlecht wäre in meinem Bereich(Kardiologie) fragte man mich, ob ich auch nach Irland gehen würde, da die dort Nurses für Critical Care Units suchen....hab mich dort registrieren lassen und habe nächste Woche mein erstes Interview über Telefon. Mit der Registrierung in England und Irland ist es gar nicht so kompliziert....Über Wohnsitz ect. ist mir nichts bekannt und bisher von der Agentur auch nichts gesagt worde, ich werde erstmal abwarten, was noch so auf mich zukommt...Wünsch dir auf alle Fälle viel Glück
:nurse:
 
Hallo Comfti,
und wie lang hat das gedauert- ich meine von der Anmeldung bei der Angentur bis zu dem kommenden Telefoninterview? War der Registrierungsvorgang langwierig oder eher unkompliziert? LG
 
Hallo zusammen,

ich glaube mittlerweile auch, daß man es einfacher hat, wenn man sich über eine Organisation bewirbt.
hatte da meine Bedenken, daß man evt. nur miese Jobs die niemand haben möchte angeboten bekommt.

Comfti, das gibt mir wieder Auftrieb..Danke! Welche Stadt oder welches Gebiet in Irland hättest Du denn gern?

Liebe Grüße, Katy
 
@Katy: Wir gehen Ende des Jahres nach GB. Ich warte zur Zeit auf meine Anerkennung.
Ich werde schon einen Job bekommen. Ich glaube, vor Ort ist so etwas einfacher. Ich gehe meinetwegen auch zuerst in ein Callcenter und suche dann eben vor Ort.
 
Hallo zusammen,
Meine Registrierung in Irland läuft noch, laut der Agentur würde Pflegepersonal und Bürokräfte streiken(d.h. keine Überstunden machen) und daher könne sich alles etwas hinziehen. Bin aber zuversichtlich, denn das Interview ist positiv verlaufen und die haben mir eine Stelle angeboten, fange also direkt an sobald die Registrierung durch ist:rocken: Bin ganz froh, das es über eine Agentur läuft, denn es kostet mich nicht ist wesentlich stressfreier und wenn mir etwas unklar ist, dann kann ich nachfragen...Es gibt sicherlich auch schwarze Schafe unter den Agenturen und je nachdem an welchen Vermittler man gerät dauert es sicher auch schonmal länger bevor man Antworten bekommt, aber was man will das schafft man auch.
Mich wird's nach Dublin ziehen, und ich freu mich schon tierisch darauf jede Menge zu lernen....
Das Telefoninterview war auch nicht so schlimm, ich habe meiner Meinung nach so rumgestottert, das ich mich selbst nicht eingestellt hätte, nun denn, laut denen sei auch kein Face-to-face Gespräch mehr nötig, bin mal gespannt
wie's weiterhin verläuft.
Wünsch euch allen viel Glück! LG:wavey:
 
Hi,

Wahrscheinlich OT aber trotzdem: Wie habt Ihr Euch sprachlich überhaupt darauf eingestellt? VHS-Kurse besucht oder sogar etwas spezielleres?

Danke
Gruß
HHS
 
Wahrscheinlich OT aber trotzdem: Wie habt Ihr Euch sprachlich überhaupt darauf eingestellt? VHS-Kurse besucht oder sogar etwas spezielleres?
Finde nicht, dass das OT ist.

Ich bin auch noch Fremdsprachen-Kauffrau für Englisch, daher war mein Englisch mal sehr gut. Jetzt fehlt mir ein wenig die Sprachpraxis, wobei ich mit einer Kollegin, die lange in Irland gelebt hat, zur Zeit nur noch Englisch spreche, um wieder `reinzukommen.

Da sehe ich für mich kein großes Problem. Ich werde mich an die unterschiedlichen Dialekte gewöhnen müssen.
 
Hallo zusammen,

OT??? Ich steh auf dem Schlauch...
Ich bin in den letzten Jahren recht viel gereist und habe so mein Englisch verbessern können.
Ich habe tatsächlich einen vhs- Kurs besucht, besser als ihr Ruf..so habe ich zumindest wöchentlich die Gelegenheit englisch zu sprechen.
Mach mir etwas Sorgen, weil mein Englisch gut aber nicht sehr gut ist..

Na mal sehen, vielen Dank für all Eure Antworten!
Viele Grüße, Katy
 
Hallo Katy,
gehe mal auf meinestadt.de - Das Portal für alle Städte Deutschlands Sterllenangebote/Gesundheitswesen/Krankenpfleger. Dort ist ein Stellenagebot für Irland mit Kontaktadresse drin.
Eine Bewerbung geht garantiert auch ohne Adresse in Irland. Wenn es klappen sollte ist klar daß du dahin ziehen mußt. Der Arbeitsweg wäre sonst schon etwas weit.:P
Andrea
 
Hallo Comfti,

mich würde interessieren, wie so ein Telefoninterview abläuft...was werden für Fragen gestellt und wie gut war dein Englisch?

Danke!
 

Ähnliche Themen