Braucht man erst einen Wohnsitz um sich in Irland bewerben zu können?

Hallo Leeni,
Ich hatte nur ein Telefoninterview, daher hab ich keinen Vergleich, ob alle Interviews gleich ablaufen. Ich wurde vom Krankenhaus angerufen, wo per Konferenzschaltung mehrere Leute mein Gestottere anhören konnten. Mein Englisch würde ich als ok bezeichnen, hatte bisher nur 10.Schuljahr Schulenglisch, war allerdings für ein knappes Jahr in Australien, wo ich rumgereist bin, allerdings hilft das einem nicht viel im Medical Englisch Dschungel. Wenn man längere Zeit kein Englisch gesprochen hat, ist es immer erst schwierig wieder reinzukommen, allerdings liegt es an den Leuten am anderen Ende, wie hoch ihre Erwartungen an dich sind. Ich wurde gefragt, ob ich in meinem vorherigen Arbeitsplatz zu Verbesserungen beigetragen hätte, ob ich also Vorbesserungsvorschläge hatte und welche, dann allgemeine Fragen, was ich von meinem Arbeitsplatz/-kollegen/Arbeitgeber erwarte, wie ich mich selber charakterisieren würde und dann haben die mich noch speziell zu meinem bisherigen Arbeitsbereich/Erfahrungen gefragt,(war auf einer kardiolog. Station eingesetzt) und wie ich mich verhalte wenn ein Pat. mit V.a. MI aufgenommen wird....Hab manchmal ganz schön nach Wörtern suchen müssen:weissnix:, aber die Interviewer waren sehr nett und meinten, das wäre o.k. und haben mir eine Stelle angeboten. Musste nicht nochmal zu einem persönlichen Gespräch und bin vor ca. 8 Wochen die Stelle hier angetreten. Aller Anfang ist schwer, aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben, hab's bisher nicht bereut. Hoffe konnte dir was helfen.:wavey:
 
Nabend Comfti,
vielen Dank für deine Nachricht. Hilft mir auf jeden Fall weiter, denn nun kann ich mir zumindest vorstellen, welche Fragen mich erwarten könnten. Wäre schön, wenn du mich auf dem laufendem hälst, wie es dir so ergeht. Viel Spaß.

Grüße Cathleen
 
nein du brauchst keinen Wohnsitz,aber eine Registrierung
An Board Altranais - Nursing Board für Ireland
Das ist ein Art Buch,indem Fragen zu Ausbildung usw gestellt sind.
Ist viel Papierkram,wende Dich einfach an Med-Jobs, Kate, die hilft Dir.
Grüßle
 
Hallo allesamt,

um in Irland arbeiten, bzw. sich bewerben zu können, braucht man keinen Wohnsitz. Man muss sich hier als EU-Bürger auch nicht melden wie in Deutschland.
Allerdings benötigt man die Registrierung beim Irish Nursing Board (An Bord Altranais) wie ja auch schon gesagt wurde. Und das ist ein elendiger Papierkram, der sich auch als EU-Bürger je nach Schnelligkeit der beteiligten Stellen bis zu 1 1/2 Jahren hinziehen kann. Dabei ist es für Krankenschwestern/pfleger einfacher als für Kinderkrankenschwestern, da neben den Bewerbungsunterlagen der Nachweis vom Gesundheitsamt reicht, dass man nach EU-Richtlinien 77/452/EWG und 77/453/EWG ausgebildet wurde. Für Kinderkrankenschwestern wird das allein allerdings nicht anerkannt, sondern man benötigt einen detaillierten Stundennachweis der Ausbildung, sowie eine Arbeitgeberreferenz. Und wenn diese Stellen nicht so mitmachen, wie man sich das wünscht, dann dauert das ganze, bis es überhaupt von ABA geprüft wird.
Dabei ist es völlig unerheblich, wieviel Berufserfahrung man hat - im Gegenteil, das macht die Sache nur noch schwieriger, da man im Zweifelsfall noch mehr Papierkram einreichen muss.
Ich selber bin seit einem halben Jahr hier in Dublin und bemühe mich bereits seit Februar 2007 um meine Registrierung als Kinderkrankenschwester. Aber bisher tut sich da noch wenig, weil meine Papiere alle nicht akzeptiert werden. Ich dachte auch immer, da muss es doch einheitliches EU-Recht geben, aber dem scheint nicht so zu sein.
Es stimmt, dass hier Pflegepersonal in jeglicher Form dringend gebraucht wird. Viele Krankenhäuser haben Wartelisten für die Patienten oder schliessen ganze Abteilungen aus Personalmangel. Aber das Nursing Board arbeitet leider nicht nach dem Bedarf der Krankenhäuser. Bürokratie halt!
Ich hab schon überlegt, mal an die Presse zu gehen, weil ich nicht die einzige bin, der es so geht. Kenne eine ganze Reihe Krankenschwestern aus anderen EU-Ländern, die teilweise schon sein mehr als einem Jahr warten. Und je mehr Erfahrung bzw. Weiterbildungen sie haben, desto komplizierter wird es. Am einfachsten und schnellsten haben frisch Examinierte ihre Registrierung erhalten. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mich bereits direkt nach meiner Ausbildung vor neun Jahren darum bemüht.
Aber ich will euch nicht entmutigen. Definitiv einfacher gehts in der Krankenpflege. Und vielleicht hat ja der eine oder andere noch nen Tip oder ne Idee, wie ich den Prozess mal vorantreiben kann.

Liebe Grüße

Brötchen
 
Hallo Brötchen, hallo an die anderen hier!!
Ich bin auch gerade dabei die "registration application form " auszufüllen fürs irish nursing board. Aber wer ist denn nun für den Abschnitt "verification of registration and good standing" zuständig?
Wäre es in dem Falle wirklich das Landesamt von Reinland Pfalz, von dem ich vor Jahren mein Krankenschwestern Examen bekommen habe? Ich hoffe doch nicht, denn dann müßte ich ja erst mal von Bundesland zu Bundesland fahren. Und mein Anruf dort heute hat mich auch nicht weiter gebracht, hatte einen extrem unhöflichen Beamten dort am Telefon der mir nicht weiter helfen konnte, oder wollte.
Kennt sich jemand aus?
Liebe Grüße
Keira
 
Hallo Keira,

ich weiss nicht, wie das in Rheinland-Pfalz geregelt ist, bzw. ob in den unterschiedlichen Bundesländern unterschiedliche Stellen für das Ausstellen des Formblattes C zuständig sind.
Ich habe in Minden in Nordrhein-Westfalen mein Examen gemacht. Dort ist das Gesundheitsamt Minden für das Examen und die Ausstellung des Zeugnisses und der Urkunde zur Erlaubnis der Führung der Berufsbezeichnung zuständig gewesen. Ich habe mich daher an das Gesundheitsamt Minden gewandt und dort wusste man auch sofort, was ich wollte (sie schienen also schon öfters etwas mit dem Ausfüllen von Formularen fürs Ausland zu tun gehabt zu haben). Ich musste dann noch ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen und eine ärztliche Gesundheitsbescheinigung einreichen. Wir haben in Deutschland ja (noch) keine vergleichbare Registrierung, so dass du deine Berufsanerkennung einmalig mit deinem Examen erhälst und nicht ständig erneuern musst, sofern du dir nichts zuschulden kommen lässt. Daher benötigt die Behörde auch ein polizeiliches Führungszeugnis. Meine Examensdaten hatten sie noch im Computer, so dass das mit dem Formblatt C (Verification of Registration) und dem "Letter of good standing" ganz schnell ging.
Eigentlich sollte die zuständige Behörde, die deine Examensurkunde ausgestellt hat, dir diese Bescheinigung ausstellen oder dich zumindest weiterverweisen können. Ich würde da an deiner Stelle nochmal genau nachhaken. Oder frag im Zweifelsfall nochmal bei deiner Schule nach - dir müssten dir auch zumindest sagen können, an wen du dich wenden kannst.

Liebe Grüße und viel Glück

Brötchen
 
Hallo Brötchen, Hallo Keira!
Wie habt ihr euer application package angefordert? Ich habe vor einigen Tagen einfach ein Fax an das nursingboard geschickt, aber noch keine Antwort!
 
Hallo Lieselotte,

ich bin bei einem Besuch hier in Dublin mal persönlich beim Nursing Board vorbeigegangen. Da haben sie sich allerdings nur meine Adresse aufgeschrieben und mir die Formulare dann zugeschickt, statt sie mir gleich mitzugeben. Eigentlich müsstest du sie auch per Fax anfordern können. Aber meine Erfahrung zeigt leider, dass man beim Irish Nursing Board öfters mal lange auf etwas warten muss, bzw. sogar mehrmals nachfragen muss. Die sind leider nicht die Schnellsten. Und leider ist auch die irische Post nicht zuverlässig - da gehen Briefe schon mal verloren.
Ein Brief sollte eigentlich nicht länger als fünf bis sieben Tage von Irland nach Deutschland brauchen. Wenn du also in einer Woche noch nichts gehört hast, würde ich mich dort nochmal melden (am Besten anrufen).

Viel Glück!

Brötchen
 
Hallo Lieselotte,

das application package kannst du auch über eine Organisation anfordern, die kümmern sich um alles und helfen dir weiter...bei mir lief alles über Med Jobs (Kate) wie bereits weiter oben schon erwähnt...und es ist wirklich ein richtiger Papierkram und ganz schön nervig...und bring etwas Zeit mit, das Ganze kann sich etwas hinziehen...

Viel Glück!

Leeni
 
Ja hallo, wollte mal fragen wie lange du insgesamt warten musstest (über med-jobs) bis du anfangen konntest? Wie gut englisch muss man denn sprechen? Ich habe bis zum abi englisch gehabt, meint ihr das reicht? Wie viel verdient man denn da und was hat man für ausgaben? Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen.
Danke schon mal
 
Nabend...
kann Dir leider noch nicht viel sagen zwecks Verdienst und Ausgaben...warte bereits seit knapp 4 Monaten...da der Bürokratiekram sehr mühselig ist...und Med Jobs bisher noch nicht den richtigen Job für mich gefunden hat...
Gruß Cathleen
 
Hallo,

bei mir hat die Registrierung insgesamt ein ganzes Jahr gedauert, was leider auch nicht durch die Agentur, bei der ich gemeldet war, beschleunigt werden konnte. Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass es ohne Agentur-Unterstuetzung noch laenger gedauert haette. Ich weiss von Leuten, dass sie mehr als 18 Monate warten mussten.
Schulenglisch ist in der Regel ausreichend - kommt natuerlich auch darauf an wie gut das ist. Aber als EU-Buerger muss man sich zunaechst keinem Test unterziehen, es kann halt nur passieren, dass die Arbeitgeber (sprich Krankenhaeuser) bei einem Vorstellungsgespraech feststellen, dass ihnen deine Englischkenntnisse nicht genuegen. Aber mit langjaehrigem Schulenglisch kann man sich eigentlich ausreichend verstaendlich machen.
Wenn die Registrierung einmal abgeschlossen ist, sollte ein Job hier auch kein Problem sein - Krankenpflegepersonal wird dringend benoetigt und gesucht. Ist halt die Frage, ob man den langen Atem hat eine Ewigkeit zu warten, bis die Registrierung durch ist. Wenn du planst nach Irland zu ziehen, bewirb dich als allererstes um die Registrierung (bei Krankenpflegepersonal geht es schneller und einfacher als bei Kinderkrankenpflegepersonal).

Liebe Gruesse aus Irland
Broetchen
 
Vielen Dank für Deine Infos!
Dublin ist ne schöne Stadt ( auch wenn es Bezirke gibt, die ich persönlich meiden würde! ;-)) und das restliche Irland ebenso!

Was ich hier bisher nirgends lesen konnte ist, wie schaut der Arbeitsalltag aus? Was ist anders, was bessser, was schlechter? Ich erinnere mich an ein Buch, das ich letztes Jahr auf dem Flughafen Dublin gesehen habe, bei dem es um die angeblich schlechten Zustände in irischen Krankenhäuser geht - wie sieht es aus?

Könntest Du dazu was schreiben?
Gruß
HHS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen