Hi,
ich absolviere zwar einen anderen Studiengang, aber die Probleme werden die Gleichen sein.
Der Studiengang ist berufsbegleitend und als Fernstudium ausgelegt. Also Zuhause arbeiten und 15 bis 20 Stunden dafür einplanen. Ist ein Richtwert, vor Klausuren wird es mehr, liegt aber an mir.
Jeden Monat finden 1 bis 3 Studientage (im Block) statt, wobei Januar und Juli frei sind.
Do: 16 - 21 Uhr, Fr: 13 - 20 Uhr, Sa: 9 - 16 Uhr
An Samstagen sind auch die Klausurtermine, dann sind die beiden Tage davor frei.
Ich habe meine Leitung über die Tage informiert, gebe ihr immer den aktuellen Plan und so bekomme ich diese Tage frei. (Zur Sicherheit an einigen Tagen Urlaub verplant)
Zudem hatte ich schon vor dem Studium eine 73% Stelle und so max. 15 Dienste im Monat.
Durchsetzen musste ich mein Studium nicht, habe einfach angefangen. Da bin ich egoistisch.
Einige Kollegen fangen diesen Sommer an. Sie wollen aber auch ihren Stellenanteil verkürzen um mehr Zeit zu haben. Einer hat immer Blockunterricht, der über eine Woche geht. Er hat für diese Wochen Urlaub eingereicht.
Eine Kollegin hat feste Wochentage. Sie hat mit dem Arbeitgeber abgesprochen, das sie an diesen Tagen frei bekommt.
Finanziell gesehen ist es unterschiedlich, kommt auf die Uni an. Entweder Semesterbeitrag und Studiengebühr ( so ca. 700 Euro pro Semester) oder private Hochschule und monatliche Kosten. Dazu noch Sprit, Verdienstausfall (wenn Stelle gekürzt), Kopierkosten, Fachliteratur (falls Bedarf) usw. Evtl. anfallende Übernachtungskosten, wenn der Studienort weiter vom Wohnort weg ist. Zeit für Treffen mit der Lerngruppe einplanen und auch weite Wege in Kauf nehmen. Gemeinsam lernt es sich vor Klausuren besser.
Die Finanzierung musst du durchkalkulieren. Bleibt monatlich genug über für die Uni, gibt es Sponsoren (Arbeitgeber, Eltern oder oder oder), liegt was in der Ecke und droht dort zu verschimmeln

.
Mach Dir auch vorher mal einen Wochenplan und sieh nach ob genügend Zeit für das Studium bleibt. Welche privaten Aktivitäten sind mir wichtig, was kann wegfallen, was kann ich reduzieren. Schaffe ich es mir jeden Tag zwei bis drei Stunden freizuschaufeln, die ich am Schreibtisch verbringen kann. Ist dann auch die nötige Ruhe und Konzentration da?
Wenn Du eine Lernzeit gefunden hast, kaufe dir eine unbekannte Zeitung (zB: eine Wirtschaftszeitung) gebe dir 2 Stunden und arbeite sie zur Übung durch. (Oder eine Woche den Spiegel bearbeiten/ jeden Tag zwei Stunden anstreichen,unterstreichen und zusammenfassen, ist eine gute Übung) Kannst du am Ende einige Artikel vom Inhalt her wiedergeben, hast du sie verstanden? So erkennst Du schon vorher Schwachpunkte und Schwierigkeiten. (als erstes wurde mein Telefon ausgestöpselt! Es konnte drei Stunden ruhen, doch sobald ich lernen wollte klingelte das Ding Sturm)
Viel Spass, lass dich nicht entmutigen und studiere einfach.
Soll ja für das Leben sein oder wie war der dumme Sinnspruch
