Brauche dringend Hilfe für Präsentationsprüfung (10. Klasse)

Luisa Velarde

Newbie
Registriert
23.02.2008
Beiträge
1
Kennt ihr vielleicht Statistiken oder ähnliches?
Mein Präsentationsthema lautet:
ÜBERLEBENSCHANCEN VON FRÜHCHEN- FRÜHER UND HEUTE

habt ihr vielleicht eine ahnung wie man das thema gliedern kann? der vortrag muss 80 min. dauern. Wir sind 4 Leute. Also jeder 20 min.

Freue mich wirklich für jede Anregung

HAB ANGST VOR DER PRÜFUNG DA ICH DIE EINZIGE BIN, DIE ÜBERHAUPT WAS MACHT. die andern interessierts i-wie nicht:cry:

Lieben Gruß
Luisa
 
[FONT=&quot]Frühgeburt - Wikipedia
[/FONT][FONT=&quot][FONT=&quot]http://www.baq-bayern.de/downloads/files/16_1_2005_online.pdf[/FONT]
[/FONT][FONT=&quot][FONT=&quot]http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Gesundheit/s_459.html[/FONT]

die links hab ich benutzt für meine Praxisaufgabe über Frühgeborene, in der es unter anderem über die überlebenschance der Frühchen ging. alle sagen was anderes aus. hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen.
viel glück für die präsentation
[/FONT]
 
Die o.g. Quellen dürften dir weiterhelfen.
Zur Gliederung des Vortrags:

Ich würde wie folgt aufbauen:

Frühgeburt - Was bedeutet das? Für Laien verständlich erklärt, mit den wichtigsten Risiken

Therapieen - Wie geht es nach einer frühzeitigen Entbindung für das Neugeborene weiter?

Vergleich damals - heute. Präsentation der Statistiken mit Erläuterungen. Warum höhere Überlebenschancen (wenn überhaupt), neue Erkenntnisse...

"Expertenrunde". Hier könntet ihr versuchen, einen Spezialisten (Kinderarzt, Pflegekraft auf Neo-Station...) an Land zu ziehen, und entweder zu interviewen, oder vielleicht sogar zu einer Fragestunde in die Klasse zu holen.
Dabei würde es sich aber anbieten, wenn der Klasse vorher gesagt wird, dass sie sich Fragen überlegen sollen. Wenn nichts kommt (was ja bei "tollen" Klassen durchaus passieren kann ;-) ) muss natürlich derjenige, der den Part übernimmt, auch Fragen parat haben.



Wenn es unbedingt vier Parts sein sollen, würde ich das so gliedern.
Es ist schwer, 80 Minuten vor fachfremdem Publikum über so ein Thema zu referieren, ohne auf die Grundlagen (s.o.) einzugehen.
Wenn deine Gruppe so doof ist, würde ich dir glatt empfehlen, den ersten Part zu übernehmen - dann kannst du anfangen, hast deinen Teil erledigt, und bist aus dem Schneider, wenn vom Rest nichts kommt.

Andererseits: Gruppenarbeit bedeutet auch, dass jeder für alles mit die Verantwortung trägt... ist deine Entscheidung, wie du das angehst.
 
Mein Präsentationsthema lautet:
ÜBERLEBENSCHANCEN VON FRÜHCHEN- FRÜHER UND HEUTE

habt ihr vielleicht eine ahnung wie man das thema gliedern kann? der vortrag muss 80 min. dauern. Wir sind 4 Leute. Also jeder 20 min.
Ich würde das spontan so gliedern (bin aber nicht vom Fach):
1. a) Normaler Verlauf/normale Geburt,
1. b) was passiert wenn ein Kind zu Früh geboren wird. (Komplikationen, Probleme durch die unreife
2. Maßnahmen, die man früher ergriffen hat und deren outcome.
3. Maßnahmen, die aktuell machbar sind und verwendet werden
4. Ausblick in die Zukunft und Ethik.

Fragerunden evtl. am Ende oder jeder nach seinem Part. Schließlich ist jeder bei seinem Teil der Experte :-)

HAB ANGST VOR DER PRÜFUNG DA ICH DIE EINZIGE BIN, DIE ÜBERHAUPT WAS MACHT. die andern interessierts i-wie nicht:cry:
Hm, das ist schlecht.
:gruebel: Ich weiß ja nicht, wie viel Zeit Ihr noch habt. Ich sehe aber mindestens drei Möglichkeiten für Dich.

1. Übernimm das Ruder, teile jedem seinen Part zu (in Absprache natürlich) und trefft Euch dann nach z. B. einer Woche um die ersten Ergebnisse zu besprechen. Mir wäre das auch ohne Motivation peinlich, gar nichts vorweisen zu können:emba:

2. Bereite die ganzen 80 Minuten vor und leg den anderen die fertigen Scripte hin ... Ich würd's nicht tun.

3. Biete den anderen Deine Hilfe an, aber verfalle nicht in 2. (schwer)

Dein Problem ist vermutlich, dass Du sicherlich auch einzeln bewertet wirst, letztendlich aber sicher auch die Teamleistung zählt. Das heißt Du kannst ohne die anderen nicht gut sein. Die anderen ohne Dich aber auch nicht. Das ist wie im Berufsleben (zumindest in unserem).

Ulrich Fürst
P.S. vielleicht sind die anderen auch nur spätzünder und brauchen den Druck nur noch wenig Zeit zu haben?
 

Ähnliche Themen