Beurteilungen / Arbeitszeugnis

Registriert
29.12.2002
Beiträge
22
Kann mir jemand weiter helfen zu diesem Thema?

Folgende Situation

Die Reha-Klinik in der ich arbeite wird im kommenden Jahr schließen. Wenn sich die noch vorhandenen Ärzte sich vorher was anderes suchen (3 von 8 sind schon weg) vielleicht auch schon viel eher - denn ohne Ärzte keine Klinik!!!
Nun wollen natürlich alle Mitarbeiter unserer Klinik (ca 150) schnellstmöglich eine vorläufige Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis um sich anderweitig zu bewerben.

Zuständig ist der/die Abteilungsleitung - Ich bin nun eine von 15 im Pflegepersonal die auf ein Arbeitszeugnis warten!!!!

Folgende Fragen
  1. Gibt es gesetzliche Bestimmungen wie lang sich der Arbeitgeber Zeit lassen kann bis ein Zeugnis fertig sein muss?
  2. Worauf sollte man besonders achten, wenn man sein Arbeitszeugnis bekommt?
  3. Kann man es auch "reklamieren" bzw beanstanden?
  4. Welche Punkte sollten darin beurteilt werde/ müssen beinhaltet sein?
  5. Wie lang kann man ein Arbeitszeugnis bei einem früheren Arbeitgeben noch nachfordern?
Und:

unsere Abteilungsleitung hat den Vorschlag gemacht, dass jeder eine eigene Beurteilung verfassen kann - die dann noch von Ihr überarbeitet wird.

Weitere Fragen:
  1. Wie kann ich mich selbst beurteilen wenn ich noch nie eine Beurteilung geschrieben habe?
  2. Welche Punkte sollte man bewerten?
  3. Gibt es Links im Internet dazu?
  4. Ich habe gehört, dass es einen regelrechten "Katalog" geben soll, z.B. man bewertet mit 2 (gut) dann gibt es bestimmte Sätze die in einem Zeugnis erscheinen sollten die dann eine gute Beurteilung geben - Versteckte Hinweise?
  5. Stimmt es, dass ein Endzeugnis nicht schlechter geschrieben sein darf als ein Zwischenzeugnis?
  6. ... fällt mir im Moment nicht mehr ein :-)
Ich bin über alle Tipps und Tricks dankbar.

Freue mich auf alle eure Kommentare
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo
auf diese Frage
Gibt es Links im Internet dazu?
gibt es die Antwort: JA !
Alle anderen Fragen werden auf den dann mit Google und dem Suchwort angezeigten Links ausführlich beantwortet, weil man zu deinen Fragen jeweils ein ganzes Buch schreiben könnte.
Schau also erst da, da gibts sehr informative und interessante Links!
 
Registriert
29.12.2002
Beiträge
22
Schade, ich hätte mir hier eigentlich mehr Hilfe erwartet...

Googel ist echt eine tolle Hilfe auf die jeder Blöde auch schon vorher kommen könnte, auch ohne euch!
:hicks:
 

spflegerle

Poweruser
Registriert
13.07.2006
Beiträge
694
Gebe dir Recht. Einen Hinweis auf Google kann man sich tatsächlich sparen...

Die erste Anlaufstelle für deine Fragen sollte der Betriebsrat sein, evtl. die Gewerkschaft, falls es keinen Betriebsrat gibt.
Ein paar Links kann ich dir anbieten:

http://123recht.net/columns.asp?column=12

http://www.verdi.de/ (hier einfach mal stöbern)

http://www.uni-tuebingen.de/uni/qqp/Arbeitszeugnis.html

http://www.mobbingberatung-sachsen.de/download/Zeugniscode.pdf


Diese "Geheimsprache" sollte eigentlich unter der Würde eines guten Beurteilers sein. Ich würde trotzdem ein Zeugnis nicht einfach so hinnnehmen, sondern es zumindest mal vom Betriebsrat oder deiner Gewerkschaft prüfen lassen. Du darfst selbstverständlich wiedersprechen und ein umformuliertes Zeugnis verlangen, wenn du nicht einverstanden bist. Zur Not mußt du das allerdings vor einem Arbeitsgericht klären lassen.

Viel Erfolg bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle wünscht
spflegerle
 
Registriert
29.12.2002
Beiträge
22
Vielen Dank - :up: spflegerle:up:

Du konntest mir schon ein ganzes Stück weiter helfen!!!

Gruß das kleines-biet82
 

spflegerle

Poweruser
Registriert
13.07.2006
Beiträge
694
Ah, und ich bin auch noch ein bißchen schlauer dabei geworden. Die "Geheimsprache" sollte nicht nur unter der Würde eines guten Beurteilers sein, sie ist vor allem auch verboten. Ist ja schön, daß in dem Wikipedia-Artikel auch gleich noch eine Krankenschwester als Beispiel aufgeführt wurde.

Gruß
spflegerle
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!