Bessere Praxisanleitung

Praxistyp

Newbie
Registriert
08.10.2006
Beiträge
20
Ort
Sachsen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Funktion
Praxisanleiter und "Pain Nurse"
Hallo an alle Schüler,

ich bin Praxisanleiter und habe meine Facharbeit über ein sehr ausgelatschtes Thema schreiben müssen. Da ich im Zuge meiner Weiterbildung viele Mißstände in Bezug auf die Praxisanleitung kennengelernt habe und das in mehreren Krankenhäusern, habe ich mir zum Ziel gesetzt, zu versuchen, etwas zu verändern.

Ich wollte gern damals als Abschlußthema, den ersten Tag eines ganz neuen und frischen Schülers / in auf Station wählen. Was die Theorie und das Gesetz vorschreibt und wie die Erfahrungen dann wirklich ausfallen.

Dafür brauche ich Eure Hilfe indem Ihr mir schreibt, wie es bei Euch lief.
Auch über andere Hinweise und Anregungen, was besser werden muss, bin ich sehr dankbar.

Wer hier nicht Posten möchte, kann mir auch Eine E-Mail an Praxistyp schicken schicken:


Ich danke Euch im Vorraus und wünsche viel Spaß in der Ausbildung! :thinker:

MfG Praxisatyp
 
Hallo,

ich muss sagen, dass der allererste Tag auf meiner ersten Station echt gut war(im Gegensatz zu den folgenden Stationen, auf denen ich schon öfter einfach losgearbeitet habe, ohne wenigstens den Stationsaufbau zu kennen;-(
Ich hatte dort einen THEORIETAG.

Meine Mentorin und ich waren also in Zivil auf Station und sie hat mir das Krankenhaus, die Station etc.gezeigt, Stations ablauf erklärt, die Krankheitsbilder erzählt und so weiter... AUßerdem hab ich n paar Zettel bekommen,. auf denen Krankheiten, Ablauf etc kurz notiert waren.
Das war zwar ziemlich viel Input, aber ich fands sehr angenehm..
Danach gabs noch das Vorgespräch, mit Zielen und Wünschen..

Hoffe das dir der kurze Bericht etwas weiterhilft, ansonsten schreib doch einfach nochmal, und ich erzähl n bisschen mehr..

LG
 
Halli Hallo,
ich bin Krankenpflegeschülerin in Berlin. Seit April bin ich im zweitem Lehrjahr:zunge:
Insgesamt hatte ich jetzt schon vier Anleitungen, bzw Einführungen... Mein Erster(auf der Neurochirugie) war cool, da Schüler Schüler angeleitet haben...Meine Praxisanleiterin war irgendwie nie da, entweder hatte sie Nachtdienst oder frei... So hat sie sich viel mühe gegeben, Fragen und Antworten zu finden, man musste nur als Schüler immer hinterher sein... Meine Zweite(innere Durchblutungstörung) war die beste, die ich hatte. Es gab zwei Praxisanleiter, wo immer einer da war. Die Anleitung war perfekt, es wurde einem alles gezeigt. Man hat sich als Schüler super aufgehoben gefühlt. Der Stand der Leistung wurde super berücksichtig und man wurde gefördert,einfach Klasse... Seit dem 23.4 bin ich auf der Unfallchirugie. Anleitung, was war das hier. Ich kam an, kein Praxisanleiter( Sie hatte frei) nix. Ich wurde weder auf Station eingefürht noch wurde mir irgendwas erklärt. Niemand hat sich für mich verantwortlich gefühlt...Sehr sehr schade, vier Tage später hatte ich denn endlich mein Vorgespräch.Meine Praxisanleiterin sehe ich erst in zwei Wochen wieder. Aber ich bin trotzdem Optimistisch...Sie scheint nett zu sein.. Für dich als angehender oder schon praktizierender Praxisanleiter wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg. Und ich glaube du wirst ein toller Praxisanleiter, da ich das sehr cool finde, dass du uns Schüler fragst, was wirr bisher erlebt haben und wie man was besser machen könnte.... :wavey:

Liebe Grüße Schnuckel
 
:weissnix:Dazu möchte ich auch was schreiben... :P

Also ich bin im ersten Lehrjahr und habe mittlerweile meinen zweiten Stationseinsatz.

Gut fand ich, aber das ist der Schule zu verdanken, dass ich bis zum Ende der Probezeit nur auf einer Stations war (chirurgie)... Somit konnte ich mich auf vieles konzentrieren und konnte mir auch die Zeit lassen, Dinge zu lernen.

Wobei ich sagen muss, dass ich von den Mentorinnen auf dieser Station sehr endtäuscht war. Beide waren zwar nett, aber selten da. :(
Anleitung hatte ich in diesem ersten Einsatz nicht viel, ich musste mich um vieles selbst kümmern, was ich vor allem für den Anfang sehr schwer fand.
Die ersten Tag waren der Horror für mich, weil ich einfach mit fast allem nicht so zurecht kam, keiner hat sich so richtig verantwortlich für mich gefühlt, von Mentorinnen keine Spur. (Ich muss dazu sagen, dass ich keine Vorerfahrungen mitgebracht habe, also nur ein mini Praktikum vor 5 Jahren im Altenheim)
Erst später als es dann auf die benotete Ganzkörperwäsche zuging, fühlten sich die beiden doch verantwortlich mich einen ganzen Tag lang anzuleiten.

Ich fand die Organisation einfach schlecht. Zwei Mentorinnen und dann arbeiten die genau in der Gegenschicht oder in der Nacht... Was ich persönlich daran geändert hätte... Nun, also entweder bringt man den Schüler bei einen dieser beiden unter oder teilt den Schüler bestimmten Bezugspersonen zu, bei denen man weiß, dass die sich auch dafür angagieren können.

Bei dem jetzigen zweiten Stationseinsatz ist es etwas besser glaufen, zumindest am Anfang. Ich bin ca. 2 Wochen einer Bezugsperson zugeteilt worden mit der ich dann immer zusammengearbeitet hab.
Die Praxisanleiterin allerdings scheint hier nicht so angagiert/motiviert zu sein, denn vor ein paar Tagen hatte ich sie gefragt ob sie mir vielleicht bei der Pflegeplanung helfen könne, weil ich keine Ahnung habe wie ich das machen soll:weissnix: (Ist meine erste Pflegeplanung und die Lehrerin kommt am Do zur Übung vorbei) Da bekam ich die Antwort, dass ich doch lieber jemanden anderes fragen soll...
Fand ich nicht so berauschend...man könnte sagen, dass ich jetzt wie der Ochse vorm Berg da steh... vor allem bei der Pflegeplanung hätte ich auf Hilfe gehofft. Naja, jetzt versuch ich das ganze irgendwie selbst auf die Beine zu bringen...

Eigentlich schade, das man so wenig Anleitung hat. Ich höre das auch bei anderen sehr oft... Würde das besser klappen, würde man sich auch viel sicherer fühlen und viele Dinge viel schneller lernen. Hoffe für die Zukunft, dass sich dies irgendwann ändern wird...

Liebe Grüße,
Hope
 

Ähnliche Themen