Mit Qualifizierungsmaßnahme zur Demenzbetreuerin bessere Ausbildungschance?

AngieSt.

Newbie
Registriert
02.12.2011
Beiträge
3
Hallo :)

Ich bin neu hier und hab auch schon eine Frage:

Ich mache momentan die Qualifizierungsmaßnahme zur Demenzbetreuerin.
Mein Ziel ist es eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu machen und dort in den Bereich Psychiatrie zu gehen.
Da ich aber ein nicht sooo gutes Abschlusszeugnis habe und auch schon viele Absagen bekommen hab, dachte ich das ich evtl. bessere Chancen habe mich zu bewerben wenn ich den Kurs beendet habe.

Nun ist die Frage ob ich wirklich bessere Chancen habe oder der Kurs quasi umsonst ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen helfen.

Lg
Angie
 
dein kurs ist garantiert nicht umsonst. nichts was man lernt ist je für umsonst. das kann dich im leben weiter bringen. :wink1:
mach den kurs zu ende und bewirb dich weiterhin für die ausbildung. oder mach noch mal ein praktikum/soziales jahr im krankenhaus/altenpflege, wenn du wirklich nur absagen bekommst. das wirkt manchmal wunder.

manchmal kommts nicht auf die noten an, sondern wie gut man sich verkaufen kann. :daumen:
 
Jede Möglichkeit, Erfahrung im Berufsfeld zu sammeln, ist sinnvoll. (Auch, falls man dadurch lediglich erkennt, dass man doch nicht in diesem Beruf arbeiten möchte). Inwieweit sich der Demenzbetreuer auf Deine Einstellungschancen auswirkt, kann man von hier aus schlecht beurteilen.

Nicht immer liegen Absagen nur am Abgangszeugnis. Wie groß ist Dein Bewerbungsradius? Wie lange vor Ausbildungsbeginn hast Du Dich beworben? Hast Du Dein Bewerbungsschreiben nach den ersten Absagen überarbeitet?
 
Hey
Erstmal danke für die Antworten.
Ich hatte mich von 2006 bis 2009 jedes Jahr auf die Ausbildung beworben. Einmal zum 1.4 und zum 1.10 jedes Jahres.
Der Radius umfing nur Bielefeld.
Dann hatte ich es mehr oder weniger aufgegeben.
Ich war demotiviert von den ganzen Absagen und dazu kam im Februar meine Tochter zur Welt.
Jetzt will ich es erneut versuchen, mit dem Demenzbetreuuer.
Ich habe mir jetzt keinen Umkreis festgelegt, ich werde mich aber in ganz NRW bewerben.
Die Bewerbungsschreiben hab ich regelmäßig überarbeitet, man liest ja auch immer das die Anforderungen sich verändern, also ziehe ich da mit :)

Es gibt ja neben dem FSJ jetzt auch den BFD. Was wäre denn besser zu machen falls man mich nicht nimmt?
 
Die Bewerbungsschreiben hab ich regelmäßig überarbeitet, man liest ja auch immer das die Anforderungen sich verändern, also ziehe ich da mit :)
Wenn Du willst, kannst Du Dein Schreiben ja mal hier im Bewerbungsthread einstellen, dann können wir Dir auch noch Tipps geben.

Es gibt ja neben dem FSJ jetzt auch den BFD. Was wäre denn besser zu machen falls man mich nicht nimmt?

Erkundige Dich, wer mehr in der Pflege eingesetzt wird. Wenn Du im Bufdi nur Betten schiebst, sammelst Du keine Erfahrungen mit Patienten. Aber auf die kommt's ja an.

Das Taschengeld der beiden unterscheidet sich wahrscheinlich nicht sehr, aber auch da kannst Du Dich schlau machen.
 
...Da ich aber ein nicht sooo gutes Abschlusszeugnis habe und auch schon viele Absagen bekommen hab, dachte ich das ich evtl. bessere Chancen habe mich zu bewerben wenn ich den Kurs beendet habe. ...

Kann es sein, dass genau hier das entscheidende Problem liegt? Was verstehst du unter net soo gut. Um welchen Abschluss handelt es sich da?

Elisabeth
 
Ich bearbeite jetzt nochmal mein Anschreiben und stelle es dann rein :)

Ich habe die Fachoberschulreife mit einem Durchschnitt von 3,2. Wie gesagt nicht sooo gut, trotzdem ist es mein Wunsch genau diese Ausbildung zu machen.

Soweit ich es jetzt recherchiert habe, wäre das FSJ dann passender für mich.
Also werde ich mich zur Absicherung auch noch für eine Stelle dort bewerben, oder was meint ihr?

Lg
 

Ähnliche Themen