Beschwerde über Pflegeheim seitens der Pflegekräfte

Chruxx

Newbie
Registriert
13.09.2012
Beiträge
4
Beruf
AP, GKP
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Hallo,

ein paar Fragen haben sich aus aktuellem Anlass ergeben. Diese möchte ich gerne mit euch teilen und hoffe auf dezente Hilfestellung. Zur Information: in einem Pflegeheim läuft nicht alles Rund und es gibt paar gravierende Eckpunkte in der Pflegequalität und im Personalmanagement, welche durch eine interne Beschwerde keine Beachtung fanden. Nun wollen wir Pflegekräfte die Behörden um Unterstüzung bitten, um wieder unter annehmbaren Bedingungen fachlich korrekt zu Pflegen.


  • Heimaufsicht und MDK sind für die baulichen und pflegerischen Gegebenheiten zuständig. Doch wer "beaufsichtigt" das Pflegeheim in Betrachtung als Arbeitgeber?
  • Pflegeheime dürfen ausbilden wenn mind. eine Praxisanleiterin vorhanden ist. Was ist jedoch, wenn die Praxisanleitung nicht stattfindet? Kann die "Lizenz zum Ausbilden" aberkannt werden?
  • Gibt es sowas wie eine externe Hygieneprüfung? (Besonders im Umgang mit MRSA, da bei einer bekannten Infektion keine weiteren Schutzmaßnahmen durchgeführt werden.)

Es soll nicht so rüberkommen als wollen wir das Pflegeheim "anschwärzen" und in den Grund und Boden stampfen. Jedoch laufen einige Dinge komplett falsch und die Leitung schenkt der Kritik von Angestellten keinerlei Beachtung.

Liebe Grüße,
 
Tja...

Tschuldigung, ich bezweifle jetzt einfach mal das hier wirklich ausgebildete Pflegekräfte fragen- die müssten eigentlich größtenteils die Antworten auf die hier gestellten Fragen wissen. Bitte nicht übelnehmen, wenn dem nicht so ist...

Aber die Fragen sind durchaus berechtigt.

Nun wollen wir Pflegekräfte die Behörden um Unterstüzung bitten, um wieder unter annehmbaren Bedingungen fachlich korrekt zu Pflegen.


  • Heimaufsicht und MDK sind für die baulichen und pflegerischen Gegebenheiten zuständig. Doch wer "beaufsichtigt" das Pflegeheim in Betrachtung als Arbeitgeber?

Heimaufsicht und MDK bezüglich Personalschlüssel, alles andere Gewerbeaufsichtsamt (Arbeitszeitgsetz z.B.) und insgesamt evtl., vielleicht eine Stufe höher das Regierungspräsidium bzw. Landratsamt. Über letzteres bin ich mir nicht sicher, kann sein das ich da gerade was durcheinander bringe.

  • Pflegeheime dürfen ausbilden wenn mind. eine Praxisanleiterin vorhanden ist. Was ist jedoch, wenn die Praxisanleitung nicht stattfindet? Kann die "Lizenz zum Ausbilden" aberkannt werden?

Es gibt meines Wissens nach keine "Lizenz" zum Ausbilden. Höchstens eine Kooperation mit den Schulen in der Nähe- da am besten den Schulleiter informieren, die können ganz gut Druck machen. (Schon selber mal erlebt...)
Ansonsten steht es den Schülern frei sich eine neue Ausbildungsstätte zu suchen. Kommt auch immer mal wieder vor.

Könnt Ihr den Nachweis erbringen, das keine Praxisanleitungen stattgefunden haben? Als Beispiel in unserem Haus müssen wir Praxisanleiter eine Liste mit allen Stunden und Minuten führen, um nachzuweisen welche und wieviel Praxisanleitungen stattgefunden haben. Wir tragen dort auch ein, wenn diese nicht stattgefunden haben, obwohl im Dienstplan geplant.

  • Gibt es sowas wie eine externe Hygieneprüfung? (Besonders im Umgang mit MRSA, da bei einer bekannten Infektion keine weiteren Schutzmaßnahmen durchgeführt werden.)
Ja, Gesundheitsamt. Bei Zweifel könnt Ihr diese zu informieren. Je nach Sachlage entscheiden sie sich zu einem unangmeldeten Besuch. D.h. aber nicht immer "Erfolg"! MRSA im Pflegeheim wird nunmal anders gehandhabt wie im Krankenhaus, je nach Situation bei weitem weniger streng.

Es soll nicht so rüberkommen als wollen wir das Pflegeheim "anschwärzen" und in den Grund und Boden stampfen. Jedoch laufen einige Dinge komplett falsch und die Leitung schenkt der Kritik von Angestellten keinerlei Beachtung.

Liebe Grüße,

Angestellte sind auch nicht so wichtig wie Angehörige.... Der Kunde aber ist bekanntlich König! ;-)

Ich würde gerne wissen warum ihr meint, das der Umgang mit MRSA nicht korrekt ist, und warum Ihr das Pflegeheim als Arbeitgeber schlecht findet.

Ansonsten rate ich Euch noch einen Blick in das Heimgesetz Eures jeweiligen Bundeslandes.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen