Berufsanfänger braucht Rat/Hilfe

Tamara_86

Newbie
Registriert
03.03.2008
Beiträge
16
Ort
Hessen
Beruf
G.u. Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Hallo,

ich hab im Oktober Examen gemacht, und arbeite seit dem in einem "neuen" Krankenhaus auf einer chirurgischen Station, aber ich hab so meine Probleme von der Schülerrolle in die Exam. Rolle zu wechseln. Meiner Ansicht nach trägt dazu der Umstand bei, dass es ein Fachbereich ist, den ich in der Ausbildung nicht "praktisch" kennengelernt habe und das es halt ein neues Krankenhaus mit ziemlich anderen Strukturen ist, als ich in der Ausbildung kennengelernt habe.

Jetzt hatte ich ein Gespräch mit Stationsleitung und Pflegedienstleitung, und ich bin etwas verzweifelt. Ich würde gerne schneller Fortschritte machen, aber ich weiß halt oft nicht wie ich handeln soll.

Ich hab mir schon wichtige Punkte aufgeschrieben, und geh zu Hause oft "regelmäßige" Abläufe durch. Meiner Meinung wird es schon besser, aber das sieht die Leitung nicht so. Ich frag halt noch viel nach, wobei ich meistens nur genervte Antworten bekomme, die nicht wirklich weiterhelfen. Außerdem kenne mich besond. mit vielen Medikamenten nicht so gut aus.

Habt ihr Ratschläge, wie ich mich besser eingewöhnen kann.
Oder wie habt ihr den Übergang geschafft, was hat euch geholfen. Ich würde so gerne besser klarkommen.

Viele Grüße
Tamra
 
:up:Ich habe nach der Ausbildung auch gleich in ein neues Krankenhaus gewechselt und glaube deshalb, es ist ganz normal, dass man in den ersten drei bis vier Monaten das Handtuch werfen möchte. Es fehlt Dir einfach die Erfahrung in diesem Bereich, die bekommt man erst im Laufe der Zeit.

Hilfreich ist es:
- einen Ablaufplan für sich zu schreiben, was läuft wann und wann muss dies oder das erledigt werden (ich weiß, Chirurgie ist immer etwas chaotisch mit jetzt gleich in OP und so)
-wichtige Medikamente "lernen" (Beipackzettel oder es gibt es ein "Kitteltaschen-Mediverzeichnis"), aber nicht zuviel auf einmal
-die Standarts der OPs durchschauen: Wann welche OP, Vorbereitung, Nachsorge, etc.
-Einen Mentor suchen, der Dich etwas unterstützt, auch wenn er nicht gleich wie Du arbeitet (nicht schlecht, wenn er Erfahrung in dem Bereich mitbringt, spricht doch die Schüleranleiterin an)
- Durchhalten, und auch kleine Fortschritte an Dir selber sehen
-Kollegen mit Fragen nerven, weil nur Du weißt, was Du nicht weißt

Ich wünsche Dir viel Erfolg, und wenn Du Dich dann sicher fühlst, helfe dem Nächsten, dem das ähnlich geht.
 

Ähnliche Themen