Basale Stimulation - nicht umsetzbar

Was hindert euch oft daran, Basale Stimulation durchzuführen?

  • Zeitmangel

    Stimmen: 7 58,3%
  • Unsicherheit in der Umsetzung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Antipathie gegenüber dem Patienten

    Stimmen: 0 0,0%
  • zu große körperliche Nähe zum Patienten

    Stimmen: 3 25,0%
  • nichts

    Stimmen: 2 16,7%
  • sonstige Umstände

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

xperte84

Newbie
Registriert
22.07.2007
Beiträge
3
Hallo alle zusammen!

Ich arbeite z.Zt. im Rahmen meiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an einer Facharbeit zum Thema "Basale Stimulation".

Im Hinblick auf meine Facharbeit fehlen mir aus unserer Klinik die Erfahrungen, da das Konzept dort kaum angewendet wird.
Äußert euch hier einfach mal bezüglich des Konzepts, ob ihr es schon einmal angewandt habt, was ihr für Erfahrungen gemacht habt etc.!
Mir würde es helfen, wenn ihr dabei grob Stellung zu folgenden Punkten bezieht:

- kennt ihr das Konzept (wollt ihr es überhaupt kennenlernen?)
- wendet ihr es an (wie oft? wieviel Zeit benötigt ihr z.B. für eine Basale Waschung o.ä.?)
- welche Methoden lassen sich gut im Pflegealltag unterbringen?
- gibt es Gründe, warum es für euch manchmal nicht möglich ist, das Konzept anzuwenden?
- inwiefern sich evtl. eure Beziehung zum Pat. (positiv? negativ?) geändert hat oder sogar euer Pflegeverständnis?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
Bin gespannt!
 
Schade, dass es hierzu keine Antworten gibt. Ist BasStim schon soweit ais dem pflegerischen Alltag verschwunden, dass sich keiner mehr erinnern kann?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

wenn du Basale so definierst, dass ich mir sage: Ich geh jetzt mal zum Patietent und mache eine Basale Stimulation, dann vermutlich ja.
Kann es vtl. auch sein, dass manches so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass ich garnicht mehr daran denke, dass es ein Aspekt der Basalen ist?
Sei es die Initialberührung, Mundpflege mit einem Liebligsgetränk oder was auch immer.

Was stellst du in den Kursen für Basale fest? Gibt es noch Nachfrage oder ist dies alles Rückläufig?

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Schwierig zu beantworten- im Haus habe ich ca. 95% geschult. Die Anwendungen sind den meisten Kollegen wirklich eher zur Routine geworden und werden nicht mehr bewustt wahr genommen.

Zur Umgebung: die Nachfrage hat nachgelassen. Begründung: keine Zeit mehr für spezielle Pflegetherapien. Das zeugt meines Erachtens eher von einem Unverständnis des Konzept. Hier wird häufig nicht die Integrationsmöglichkeit des Konzeptes in den Pflegealltag gesehen sondern eher ein Extra zur "normalen" Pflege. Pflegemanager lernen halt nix zur Pflege. *g*

Elisabeth
 
Schwierig zu beantworten- im Haus habe ich ca. 95% geschult. Die Anwendungen sind den meisten Kollegen wirklich eher zur Routine geworden und werden nicht mehr bewustt wahr genommen.

Zur Umgebung: die Nachfrage hat nachgelassen. Begründung: keine Zeit mehr für spezielle Pflegetherapien. Das zeugt meines Erachtens eher von einem Unverständnis des Konzept. Hier wird häufig nicht die Integrationsmöglichkeit des Konzeptes in den Pflegealltag gesehen sondern eher ein Extra zur "normalen" Pflege. Pflegemanager lernen halt nix zur Pflege. *g*

Elisabeth

Hallo Elisabeth!

Bist du eine art praxisanleiter für Basale Stimulation?
Vielleicht könnte ich dich zu dem thema ein paar dinge fragen, die mir bei meinem facharbeitsthema zur these "Basale Stimulation- nicht umsetzbar" weiterhelfen könnten?
Würd mich freuen!
Danke schon mal für die antwort
 
Ob ich dir helfen kann, weiß ich erst nach deinen Fragen. *g*

Elisabeth
 
wenn du Basale so definierst, dass ich mir sage: Ich geh jetzt mal zum Patietent und mache eine Basale Stimulation, dann vermutlich ja.

Ich habe leider nur einen minimalen Einblick in diesen Bereich. Genau wie in den Fortbildungen zur Kinästhetik war der Fokus auf einzelnen Handlungen/Handgriffen und nicht auf dem Konzept.

Vermutlich wende ich Basale Stimulation an; nur nicht unter diesem Namen und ohne es zu wissen...

Ulrich
 
Vermutlich wende ich Basale Stimulation an; nur nicht unter diesem Namen und ohne es zu wissen...


100%ig richtig- z.B. arbeitest du beim Eincremen unbewußt körperformgebend. Die Kunst besteht jetzt nur noch darin, dass Unbewußte bewußt zu machen und in eine nachvollziehbare Struktur zu bringen. Dann ist die Grundlage gelegt für basales Arbeiten.

Elisabeth
 
Hallo!
Ich habe hier mal eine Frage zu der Basalen Stimulation und zwar:
Darf eine gerontopsychiatrische Fachkraft die Mitarbeiter bei der basalen stimulation anleiten, sie schulen?
 
[...]Hier wird häufig nicht die Integrationsmöglichkeit des Konzeptes in den Pflegealltag gesehen[...]

Aber ist es dann nicht als positiv anzusehen, wenn basale Stimulation so "in Fleisch und Blut" übergegangen ist, dass sie routinemäßig angewendet wird?

Bei mir auf ITS wird BS gezielt eingesetzt - nicht von jedem, aber von vielen, da die Erfahrung gemacht wurde, dass bei Langliegern das Ansprechen darauf sehr gut ist, was direkt beobachtet werden kann (VZ, Atmung, usw.).
 

Ähnliche Themen