USA Auswandern in die USA - bitte um Hilfe

Hallo an alle,

ich bin verzweifelt..:cry:
Ich möchte gerne mit meinen Freund in die Usa auswandern.. und auch dort als Krankenschwester anfangen zu arbeiten ich habe mir hier Beiträge durchgelesen bin aber total verwirrt..

Ich schließe nächstes Jahr meine Ausbildung ab und möchte danach gleich in die USA.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte wie ich am besten dort einen Start machen kann was ich alles brauch und was eben noch wichtig ist...

Ich hoffe jemand hilft mir:(

Hallo Jeannette:

Als CNA kannst Du in den USA nur dann arbeiten, wenn Du auch US Citizen bist, da es fuer CNAs keine Visas gibt. Zur Zeit gibt es ohnehin nur H-1Bs, die fuer die meisten Krankenschwestern aber leider nicht in Frage kommen.

Deine Moeglichkeiten, in den USA Arbeit zu finden, werden besser sein, wenn Du schon etwas Berufserfahrung hast in Deutschland.

Bezueglich der Frage, in welchem US-Bundestaat Du die Nursing License beantragt, kann ich nur noch mal folgendes sagen. Da Du ja selbst auch noch nicht weisst wo Du hin gehen willst, wuerde ich mir darueber keine zu grossen Gedanken machen. Entscheide ich fuer einen Bundesstaat, damit Du auch den NCLEX nehmen kannst. Du kannst Deine Lizenz dann in einen anderen Bundesstaat umschreiben. Allerdings gibt es bestimmte Bundesstaaten wie NY oder CA, die in gewisser Weise Sonderwege gehen. In den Bundesstaaten musst Du eventuell noch Mal von vorne mit der Lizenz anfangen. Dann hast Du ja aber hoffentlich schon den NCLEX bestanden und weisst auch schon, in welchen Bundestaat Du ein Angebot bekommen hast.

Ich finde es ganz toll, wie hier so viele Links auf alle moeglichen Webseiten angeboten werden. Das Problem ist nur, dass unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Leute nicht Zeit oder Lust haben, die alle zu lesen und am Ende ist das nur verwirrent.

Wenn Du Fragen hast und mit jemandem ueber Moeglichkeiten in den USA sprechen moechtest, kannst Du Dich an den DGF in Berlin wenden(Krankenschwesternverband).

Viele Gruesse aus Texas

Thomas
 
Als CNA kannst Du in den USA nur dann arbeiten, wenn Du auch US Citizen bist
Das ist nicht richtig, man muss kein US-Bürger sein, ein güliges Visum reicht aus. Eine Greencard gibt es natürlich nur für RNs.
Ich finde es ganz toll, wie hier so viele Links auf alle moeglichen Webseiten angeboten werden. Das Problem ist nur, dass unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Leute nicht Zeit oder Lust haben, die alle zu lesen und am Ende ist das nur verwirrent.
Schön, dass Dir meine Linksammlung gefällt. Es steht eigentlich alles drin, was man wissen muss. Und scheitert man schon an der Recherche, finde ich es persönlich sehr schwer, sich selbstständig auf`s NCLEX und den Sprachtest vorzubereiten. Aber jeder Jeck ist ja bekanntlich anders.
Menschen, die bereits in den USA leben, sagen fast einvernehmlich, dass es ganz wichtig ist, sich möglichst früh auf eigene Beine zu stellen. Sicherlich profitiert eine Agentur von den vielen Menschen, die sich sicherer fühlen, die Dinge nicht allein zu erledigen.
Ich würde mich freuen, Berichte von zufriedenen Registered Nureses zu lesen, die den Weg über eine Agentur gewählt haben...
 
Danke für die Auskunft von allen habe mich jetzt ein bissl informiert und gelesen aber bin jetzt noch verwirrter als vorher weil der eine sagt ich kann arbeiten der andere sagt wieder nicht

Kann ich nun oder kann ich ne???


LG Jeannette
 
Nach Angaben unseres US Immigrations Anwalts gibt es keine Visas, mit denen man als CNA arbeiten kann. Der Mann hat langjaehrige Erfahrung und spezialisiert sich auf Immigrationsrecht fuer medizinische Berufe. Vielleicht kann Ying-Yang ja mal klarstellen, von welchen Visas sie spricht.

Ansonsten kannst Du in den USA arbeiten als deutsche Krankenschwester, wenn Du allen Bedingungen erfuellst von CGFNS, BON, NCLEX etc. und es wieder Visas gibt, die nicht so restriktiv sind wie die H-1Bs.

Viele Gruesse aus Texas

Thomas
 
@Jeannette: Sorry, es liegt hier wohl ein Mißverständnis vor. Ich habe nie gesagt, dass man als CNA ein Visum bekommt, sondern als CNA arbeiten kann wenn bereits eines vorliegt. Und da Du geschrieben hast, Du gehst mit Deinem Freund in die USA, bin ich davon ausgegangen, dass Du eines hast, bzw., dass Ihr bis dahin verheiratet seid und Du dann eines hast....
Eine "gesponsorte" Greencard bekommst Du nur als RN. Hast Du ein Visum, kannst Du als CNA arbeiten, entweder mit dem Ausbildungskurs von 12 Wochen oder evtl. auch ohne, das hängt auch vom Bundesstaat ab.
IMMIGRATION: A GUIDE TO IMMIGRATING TO THE U.S., U.S. Immigration, Law Offices of Attorney Carl Shusterman beschreibt die Dinge sehr verständlich, ist ein Einwanderungsanwalt. Unter RoundTable-USA - USA Forum - Powered by vBulletin gibt es auf Deutsch einen extra Nursingbereich. Dort findest Du auch deutsche Schwestern, die ohne Agentur in die USA gegangen sind. Eine davon ist übrigens die Mitbegründerin dieses Forums. Zum Thema Agenturen wirst Du dort einige interessante Infos finden, sie sprechen allerdings nicht für Agenturen...

@euromedstaff.com: Uns unterscheidet eine ganz wesentliche Sache. DU verdienst Geld mit Deiner Werbung, die Du hier für Deine Agentur machst, also verständlich, dass Du sie mit "Messer und Gabel" verteidigst, ICH habe nichts davon, wenn sich jemand mit oder ohne Agentur auf den Weg in Richtung USA macht.
 
Es ist jeder Krankenschwester auch voellig freigestellt, mit uns oder jeder anderen Agentur zu arbeiten oder es auch selbst zu versuchen. Auf der anderen Seite lebe ich schon seit 20 Jahren hier in den USA und verstehe wahrscheinlich etwas besser als Du das es hier alles nicht so einfach ist.

Es mag ja sein, dass die ein oder andere Krankenschwester es allein geschafft hat was ja auch schoen ist. Die ueberwiegende Mehrzahl derjenigen, die es versuchen schaffen es aber nicht. Du selbst hast es ja auch noch nicht geschafft und bist auch nicht in der Lage, Krankenschwestern, die in den USA dann Schwierigkeiten haben, auch zu helfen. Es ist sehr einfach hier auf einem Forum fromme Ratschlaege und Meinungen zu verbreiten, ohne sich dann am Ende mit den moeglichen Konsequenzen fuer andere auseinandersetzen zu muessen.

Uns geht es nur darum Leuten hier ehrliche Informationen zu geben und nicht es Eindruck zu erwecken, dass es so einfach waere, einfach allein hier in die USA zu kommen. Deshalb arbeiten ja auch Verbaende wie der DGF und Leute wie Yvonne Ford mit uns zusammen.

Ich bin uebrigens auch nicht allein in die USA gekommen, sondern hatte auch Hilfe. Selbst wenn es allein ginge, ist es doch immer besser auch Hilfe zu haben, wenn es Probleme gibt.

Hier ist ein Link zu einer interessanten Studie von PWC ueber die derzeitige Situation in der US Health Care Industry

What works: Healing the healthcare staffing shortage: PwC

Viele Gruesse aus Texas

Thomas
 
Richtig ich habe es (noch) nicht geschafft, weil ich keine Lust habe, 4 Jahre oder länger auf eine Greencard zu warten. Deswegen haben mein Mann und ich uns für Plan B entschieden, die Welt ist groß und schön.

Agenturen, auch Deine, suggerieren leider immer, es wäre alles so easy, das genau ist das Problem. Eure Homepage ist ein gutes Beispiel dafür.

Eine Agentur kann nichts, was man nicht auch allein tun könnte.
 
Hallo travelnurse, den NCLEX kann man nicht in D machen, aber in London, dort ist ein Testcenter. Den Toefl kann man auch in D machen, schau mal unter TOEFL: Test of English as a Foreign Language. Da ich den IELTS mache, bin ich da mehr bewandert.

Hallo Ying_Yang, ich dachte das Ex.zum NCLEX kann man beim Pearson-Institute in Frankfurt machen, oder bin ich da falsch informiert? Hast Du Dein NCLEX schon in der Tasche? Und bist Du noch in Deutschland? Hatte glaube ich früher sehr viele Beiträge zu diesem Thema von Dir gelesen, aber da warst Du glaube ich noch fest registriert, und ich fand, Deine Beiträge waren immer super hilfreich. Warum bist Du jetzt nur noch "Gast"?
Viele Grüsse
Andrea
 
Hallo Nurse,

Ying_Yang ist hier nicht mehr aktiv, dennoch kann ich dir sagen, dass sie derzeit in GB weilt und ihren NCLX noch nicht gemacht hat.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo...bin gerade Mitglied geworden und sehe die letyten Beitraege sind 2 Jahre her.Jetzt haben wir fast 2009 und ich moechte nach Florida moeglichst Miami Naehe.Ich bin Intensiv/und Anaesthesieschwester mit Fachausbildung alles hier in Deutschland.Ich wohne in Berlin. Wer kann mir sagen wie ich jetzt vorgehen muss_Wo ist z.B.eine Anlaufstelle,die mir hilft mit den notwendigen Vorbereitungen und Tests.Welche Papiere brauche ich.Sprachtest? NCEX ? Ich habe meinKrankenschwesterdiplom schon 1984 gemacht Darin gibt es keine Stundenauflistung,die man wohl braucht...Wuerde mich auch sehr freuen ueber Kontakt direkt nach Florida.
 
Ich finde diese seite ganz toll....

menu5

Guten Rutsch ins Jahr 2009 :nurse:
 
Hallo miteinander,

ich habe im vergangenen Jahr meine Ausbildung zur Krankenpflegerin in Berlin begonnen. Ab Oktober werde ich zusätzlich den dualen Studiengang beginnen, der mit dem Bachelor abschliesst.
Ich habe seit langen Jahren intensive Beziehungen (Freunde, Verwandte) in die USA und möchte unbedingt in die USA auswandern, nach meinem abgeschlossenen Bachelor.
Ich befinde mich am Anfang meiner Recherchen, wie ich das alles anstelle und was ich machen muss, um in die USA auszuwandern und dort als RN arbeiten zu dürfen. Deshalb bin ich für jegliche Art von Tipps, Infos und Erfahrungsberichten dankbar!!!!
Bitte meldet euch einfach bei mir!!!

Gruss,
Caro
 
Hallo Caro,

alles was du wissen musst findest du in den vorhandenen Threads.

Liebe Grüsse und viel Glück
Narde
 
Hallo Caro,

das allgemeine Verfahren um sich für die USA Lizensierung vorzubereiten ist wie folgt:
1) English muss gut sein .... TOEFL test iBT (Mindestpunktzahl 83; Sprechen mindestens 26. (IELTS und TOEIC ist auch akzeptiert). Den Test kann mann in fast jeder Grosstadt in Deutschland machen.
2) Beurteilung ob Deine Krankenpflegeausbildung genügend theoretische und praktische Ausbildungsstunden hatte. Diese Beurteilung wird von dem Gesundheitsamt (Board of Nursing) benötigt in dem US Staat wo du die Lizensierung beanträgst. Sobald die Board of Nursing die Beurteilung feststellt das Deine Ausbildung der US-Ausbildung gleichwertig ist, dann wirst du zum NCLEX-RN zugelassen. Der NCLEX-RN ist der Test mit dem du in der USA lizensiert wirst. NCLEX-RN kann man in Frankfurt oder London machen.
3) Sobald du die Lizensierung hast must du einen Visa-Screen für die US Immigrationsbehörde durchführen.
4) Sobald du das Visa-Screen Zertifikat hast must du einen Sponsor finden; ein Krankenhaus oder Agentur damit die ein H1-B (Arbeits-Visum) oder I-140 (Immigrations-Visum/Grüne Karte) beantragen.

Momentan dauert alles so um die 2 Jahre .....
Also würde ich schon 'mal mit den Sprachvorbereitungen anfangen.

Good Luck ....
Imke aus Florida
 
Bloss zu ergänzen das H1b ist für Spezialisten und nicht für Frischexaminierte!
Und die Wartezeit für die Greencard ist zur Zeit diverse Jahre (nachdem ein Sponsor den Antrag gestellt hat und dieser genehmigt wurde)

5cats
 
Die Wartezeit für die Grüne Karte ist nicht mehr so schlimm. Im Juli 2007 hat die US Immigrationsbehörde die Gebühren für die Anträge ums Dreifache erhöht und deswegen wurden viel mehr Anträge vor der Erhöhung abgegeben.

Momentan is die Wartezeit 12 Monate und das kann man auf der US Immigrations Web-site nachschauen:
https://egov.uscis.gov/cris/process...onid=cabwYp6XbvIN2_cFcvf8r?type=serviceCenter
Texas und Nebraska sind die einizgen Service Centers die die Grüne Karte für Krankenschwestern/pfleger bearbeiten (I-140, Schedule A, EB-3).

Wie gesagt, die Vorbereitungen um in der USA als Krankenschwester/pfleger zu arbeiten dauert ungefähr 2 bis 2 1/2Jahre.

Imke aus Florida
 
mmh, cut off date ist zur Zeit Mai 2005.....
kann schon sein dass die Bearbeitungszeit kürzer ist, das heisst aber nicht das eine Greencard dann erhältlich ist.

Grüsse
5cats
 

Ähnliche Themen