Schweiz Viele Fragen zum Thema 'Auswandern' in die Schweiz

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Halli hallo! Ich habe beschlossen jetzt mal selbst ein Thema zu eröffnen, da man doch überall Unterschiedliches liest.
Mein Freund und ich möchten im nächsten Jahr in die Schweiz gehen.
Ich arbeite seit 2008 auf einer geriatrischen Station in einem Akut Krankenhaus und habe seit Kurzen die Cercur Geriatrie Fortbildung.
Würde auch in der Schweiz gerne in diesem Bereich arbeiten, alternativ im gerontopsychiatrischen Bereich.
Habe gelesen, dass man sein Diplom vom Schweizer roten Kreuz anerkennen lassen muss. Ist das korrekt? Oder besteht auch die Möglichkeit, direkt in einem Spital oder einer Einrichtung angestellt zu werden?
Wie lautet die genaue Berufsbezeichnung? Pflegefachfrau? Was genau bedeuten die Anhängsel HF, DN I, DN II ?
Ist es sinnvoll sich direkt in einem der Spitäler zu bewerben oder über eine Personalvermittlung?
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Sprache gemacht? Gibt es viele Sprachbarrieren?

Fragen über Fragen....würde mich sehr über eine Auskunft freuen. :wink1: :wavey:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hast du schon mal hier die Suchfunktion mit dem Wort "schweiz" benutzt?

Sehr viele deiner Fragen werden dort auch aktuell beantwortet!!
 

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Aber überall findet man verschiedene Aussagen. Wie soll man da die Richtigkeit herausfinden? Noch dazu geht es ja auch um persönliche Erfahrungsberichte!
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Glaubst du, dass es da leichter wird, das richtige herauszufinden?

Nimm vielleicht erst mal die vorhandenen Infos und hinterfrage sie genauer, dann kann du auch mit einer kleinen Richtigskeitsgewichtung beginnen.
 

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Ich frage nach persönlichen Erfahrungsberichten! Wenn man hier noch nicht mal ein eigenes Thema öffnen darf, wirds wohl irgendwann keine Themen mehr geben. Tzzz...also ehrlich....
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Entschuldige bitte, dass man dir Hinweise gibt, wo und wie du an Informationen kommen kannst, ohne dass man hier alles, was in anderen Beiträgen bereits (auch aktuell) beschrieben ist, noch mal neu schreiben muss.


Wolltest du nicht Antworten haben? Die hab ich dir gegeben. Sollten sie dir nicht gefallen, dann vergiss sie einfach.
 

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Jap, ich vergesse deine Antworten, denn sie beantwortet keine meiner Fragen. Danke trotzdem für deine Mühe ;)
 

Randir

Junior-Mitglied
Registriert
11.08.2008
Beiträge
82
Beruf
Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Querschnitt Rehabilitation
Bezüglich Anerkennung beim SRK schau doch mal hier ;) http://redcross.ch/data/news/pdf/redcross_FAQ_d_081217.pdf

Und hier ( http://www.krankenschwester.de/foru...pflegeberufe-schweiz-berufsbezeichnungen.html ) steht noch etwas zu den einzelnen Berufsbezeichnungen. Auch nach deiner Anerkennung in der Schweiz darfst du dich nur "Pflegefachfrau /-mann" nennen, da z.B. "HF" eine geschützte Bezeichnung ist.

Und wegen der Sprache: Ich möchte im Oktober ebenfalls in die Schweiz auswandern, auch (aber nicht nur) weil mein Freund gebürtiger Baselländer ist. Sprachbarrieren gibt es natürlich, denn Schweizerdeutsch ist nicht nur "ein niedlicher Dialekt", sondern eben eine eigene Sprache. Und was die Schweizer nicht mögen ist, wenn man ihre Sprache veralbert. Auch das Adjektiv "süss" im Bezug auf ihre Aussprache, etc wird nicht gerne gesehen ;)
Jedoch kommt es auch darauf an, in welchen Teil der Schweiz du ziehen möchtest. Im deutschsprachigen Bereich hat man es "einfacher" als z.B. im französischsprachigen oder im italienischsprachigen. (Rätoromanisch nehm ich jetzt einfach mal raus :D )
Während eines vierwöchigen Einsatzes während meiner Ausbildung in der Lukasklinik in Arlesheim hab ich aber festgestellt, dass sich alle (!) Patienten Mühe gegeben haben, dass ich das, was sie gesagt haben, auch verstehe. Und nach einer Weile kriegt man ein Ohr für die Sprache - und auch die Helvetismen sind irgendwann nicht mehr aus dem eigenen Sprachgebrauch wegzudenken. (Hierzu auch der Wikipediaartikel hier: Helvetismus )

Hoffe, ich hab dir ein wenig weiterhelfen können. :-)
 

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Vielen Dank für deine Antwort! Hast mir schon mal sehr weiter geholfen.
In welchem Bereich möchtest du denn gerne dort arbeiten?
Ich hoffe sehr, dass ich etwas im geriatrischem Bereich finde.
Halten überwiegend Ausschau in den grenznahen Kantonen, sprich Zürich, Aargau, Schaffhausen usw.
Wäre aber auch nicht abgeneigt einen Job in anderen kantonen anzunehmen. Es muss nicht unbedingt an der Grenze liegen ;) Nur Deutschsprachig sollte es sein ^^
ich wünsche dir jedenfalls schon mal viel Glück ;)
 

ophexe

Newbie
Registriert
21.10.2006
Beiträge
29
Beruf
Fachschwester für OP
Hallo, ich bin seit 4 Jahren in der schweiz, und hatte was die Sprache angeht wenig Probleme. Ich hab mich damals einfach auf gut glück in Spitäler beworben und recht schnell eine Stelle bekommen. Mein Spital verlangte noch nciht mal die anerkennung für die Krankenschwester.
man kann sich aber auch an eine Personalvermittlung wenden, ist meist einfacher man muss denen nur seine unterlagen schicken und die schauen dann was sie finden, und es kostet für einen nichts, das Spital wo man dann anfängt übernimmt die kosten, die recht hoch sind. Wenn noch fragen sind einfahc fragen. lg
 

bluemä

Junior-Mitglied
Registriert
23.10.2011
Beiträge
45
Beruf
Pflegefachfrau i.A.
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
Hallo, wegen der Anerkennung findest du sicher viel Informationen im Internet. Falls du möchtest kann ich dir ein paar Altersheime in Zürich nennen. Gerne per PN. lg bluemä
 

Liliane797

Junior-Mitglied
Registriert
06.11.2003
Beiträge
31
Ort
Schweiz
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau DNII
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Privatabteilung
Funktion
Berufsbildnerin
Hallo, hallo!
Ich weiss nicht, wie "aktuell" deine Fragen noch sind...Ich arbeite mittlerweile seit fast 9 Jahren in der Schweiz und wohne seit 7 Jahren auch hier.
Ich habe mich damals direkt nach der Ausbildung beworben und problemlos eine Stelle bekommen, die Anerkennung des Diploms war keine Sache.
Beim SRK habe ich mein Diplom noch offiziell anerkennen lassen. Das benötigst du nicht um dich auf eine "normale" Stelle zu bewerben, brauchst du aber
um dich bei für Weiterbildungen sprich NDS (Nachdiplomstudiengänge) etc. zu qualifizieren. Die Anerkennung kostet im Moment glaube ich rund 500 CHF.
Die Sprache war und ist für mich kein Problem, da mein Dialekt dem "Schweizerdeutsch" doch recht ähnelt.
Ich wünsche dir viel Erfolg...falls du noch Fragen hast, dann gerne per PM.

Gruss

Birgit
 

Wonderflew

Newbie
Registriert
15.06.2007
Beiträge
27
Ort
Zürich
Beruf
Dipl. Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Hallo :-)

Aktuell sind meine Fragen nicht mehr. Arbeite jetzt nun schon seit 8 Monaten in Zürich. Stehe aber gerne zur Verfügung, wenn noch jemand Fragen hat oder auch vor hat, in die Schweiz zu gehen.
Liebe Grüsse
Julia
 

Schweizer

Newbie
Registriert
14.04.2013
Beiträge
17
Beruf
Diplomierte Pflegefachfrau
Hallo Wonderflew,

ich bin seit 2 Jahren hier in der Schweiz. Und wenn ich neu käme, würde ich über eine Personalvermittlung einsteigen. Dabei bist Du nämlich bei dieser Firma angestellt und bist somit gewissermassen unabhängig vom Spital. Du kannst zum Beispiel in einem Spital 3 Monate arbeiten (Schweizer Probezeit) und dann kann das Spital und auch Du entscheiden ob Du dort bleiben möchtest, wenn nicht, dann hast Du eine tolle Sicherheit durch diese Personalvermittlung, die für dich eine neue Stelle sucht. Du kannst sogar in einem "Pool" arbeiten und so mehrere Spitäler kennenlernen. Klingt stressig aber man bekommt damit einen tollen Einblick.
Ich sehe jetzt erst Du bist ja schon in Zürich :knockin: Naja, eventuell interessiert mein Beitrag ja andere :gruebel:

Liebe Grüsse Schweizer
 

Aminga

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2013
Beiträge
41
Hallo Julia
Ich bin Altenpflegerin und möchte auch in die Schweiz gehen und auch Kanton Zürich. Warte jetzt auf meine Anerkennung und bin mir nicht sicher ob ich dann selber eine Stelle suchen soll oder doch über eine Personalvermittlung versuchen.
Was mir noch schlaflose Nächte bereitet ist die Wohnungssuche und ob ich dort Anschluss finde. Ich bin nicht gerade der Mensch, der ohne soziale Kontakte glücklich sein kann. Vielleicht kannst du mir paar gute Tipps geben.
Liebe Grüße
Barbara
 

NOVA27

Junior-Mitglied
Registriert
07.02.2011
Beiträge
97
Funktion
Dipl. Pflegefachfrau
Hallo Barbara,
ich werde vielleicht auch in die Schweiz gehen. Werde GuKP.
Habe mich für eine Agentur (Scholten) entschieden. Werde bald Vorschläge zu KH bekommen und dann im Sep Probearbeiten. Auch Kanton Zürich. Da ich nur einmal dort war und die Gegend nicht so kenne plane ich wenn ich in die Schweiz gehe erst im Personalheim für 6-12 Monate zu wohnen. So kann ich mir die Gegend in Ruhe anschaun, Geld sparen und Leute kennenlernen .)
 

Aminga

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2013
Beiträge
41
Hallo NOVA27
Bist du dir sicher, dass du gleich in einem Personalheim eine Unterkunft bekommst? Soweit ich mich erkundigt habe, ist es fast unmöglich, da alles besetzt ist. Ich denke, dass man eher in einer WG unterkommt.
Na ja, was Leute kennenlernen angeht, ist es in meinem Alter nicht mehr so einfach.
 

NOVA27

Junior-Mitglied
Registriert
07.02.2011
Beiträge
97
Funktion
Dipl. Pflegefachfrau
Ich vertraue mal meiner Agentur welche sagt, dass (fast) alle ihrer Kunden Personalwohnheime haben und wenn nicht, dann helfen sie direkt etwas zu finden.
Hihi, dass mit dem nicht leicht sein Freunde finden kenne ich. Bin 30 und irgendwie sind alle vergeben, haben family oder so....aber zum glück gibt es viele z.B. meetup groups in der Schweiz, denke das sollte funktionieren

Wann möchtest du rüber?
 

Aminga

Junior-Mitglied
Registriert
07.07.2013
Beiträge
41
Du bist 30 und ich bin 49 :-)
Ich weiß noch nicht wann und ob überhaupt. Muss erst alles gut überdenken. Bin gerade in eine schöne und günstige Wohnung eingezogen, ich muss noch alles gut überlegen.
 

Kapitänsfrau

Newbie
Registriert
06.08.2013
Beiträge
1
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Hallo Barbara,
ich werde vielleicht auch in die Schweiz gehen. Werde GuKP.
Habe mich für eine Agentur (Scholten) entschieden. Werde bald Vorschläge zu KH bekommen und dann im Sep Probearbeiten. Auch Kanton Zürich. Da ich nur einmal dort war und die Gegend nicht so kenne plane ich wenn ich in die Schweiz gehe erst im Personalheim für 6-12 Monate zu wohnen. So kann ich mir die Gegend in Ruhe anschaun, Geld sparen und Leute kennenlernen .)

Hallo du,
wie ist es dir nun ergangen?
Hattest du Erfolg?
Ich überlege auch in die Schweiz zu gehen und würde mich über deine Erlebnisse und Erfahrungen freuen, da ich selbst noch so unsicher bin.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!