USA Auswandern in die USA - bitte um Hilfe

pablo

Newbie
Registriert
26.09.2005
Beiträge
4
Hallo,ich bin seit eben Mietglied in diesem Forum geworden.Meine Bitte an euch :ich brauche unterstützung bei erledigung der ganzen Sachen wie TOFEL, NCLEX.Ich komme aus Berlin und habe bereits 7 Jahre Berufserfahrung exam.Krankenpfleger.Vielleicht ist einer von euch aus Berlin und würde das mit mir durchgehen (Theoretisch), ansonsten bin ich für alle anderen infos sehr dankbar.:weissnix:
 
Y

Ying_Yang

Gast
Hallo Pablo, ich komme zwar nicht aus Berlin, kann Dir aber trotzdem helfen. Ich bereite mich nämlich ebenfalls auf das NCLEX vor und möchte in die USA auswandern. Was für Infos brauchst Du genau? In welchem Staat möchtest Du arbeiten? Du musst Dich dann beim entspechenden Board of Nursing anmelden und bei einer sog. Credentialing Agency (z. B. CGFNS), die überprüft, ob Du während Deiner Krankenpflegeausbildung genug Unterrichtsstunden in den entsprechenden Fächern hattest. Dann wirst Du zur Prüfung (NCLEX) zugelassen. Dann noch der Sprachtest und Du musst ein Visa Screen Certificate beantragen. Wenn Du das hast und den NCLEX, kannst Du Dir einen Sponsor suchen, der für Dich die Greencard beantragt.
Da Krankenpfleger in den USA händerringend gesucht werden, sollte das kein Problem sein.
Wenn noch Fragen auftauchen, melde Dich ruhig. Sehr hilfreich sind auch folgende Seiten:
www.sweetflorida.info
www.roundtable-usa.com
www.allnurses.com
www.cgfns.org
www.toefl.org

Viele Grüße

Pia
 

travelnurse

Newbie
Registriert
06.12.2005
Beiträge
3
auswandern usa

hallo,
wie weit bist du denn mit dem auswandern?
ich möchte in florida als rn arbeiten und lerne gerade für NCEX.
kann man den test nicht in frankfurt machen? toefl geht ja auch in deutschland, oder?
würde mich über antwort freuen.:kloppen:
 
Y

Ying_Yang

Gast
Hallo travelnurse, den NCLEX kann man nicht in D machen, aber in London, dort ist ein Testcenter. Den Toefl kann man auch in D machen, schau mal unter www.toefl.org. Da ich den IELTS mache, bin ich da mehr bewandert.
 

txnurse

Newbie
Registriert
08.01.2006
Beiträge
2
Usa RN

Hallo ich kann nur eine Art Organisation empfehlen, war selber auf einer Informationsveranstaltung in Frankfurt. Das ist wie ein Programm für Krankenschwestern und Pfleger die in die USA auswandern möchten.
O'Grady Peyton International, die suchen RN's für die USA und haben gute Angebote. Aber das ist jedem selbst überlassen. Man muss sich nur informieren - evtl. ist es was für dich: www.ogradypeyton.com. Wenn man sich dort registriert meldet sich jemand von denen bei dir und die geben dann alle weiteren Infos. Einfach mal anschauen, vielleicht ist es etwas für dich. So weit ich weiss machen die Infoveranstaltungen in mehreren Städten in Deutschland:roll: . Viel Glück auf deinem Weg in die USA.
 

Engel20

Senior-Mitglied
Registriert
21.11.2004
Beiträge
162
Beruf
Gesundheits-u.Kikrapflegerin
hey, findet man eigentlich relativ leicht einen sponsor???? und wo geht ihr alle so hin? in welchen staat mein ich?? und geht ihr allein oder mit jemandem zusammen????

würde das auch gern mal irgendwann in betracht ziehen...:roll:

bye,engel
 
Y

Ying_Yang

Gast
Meine Recherchen haben ergeben, dass es relativ leicht sein soll, vor allem, wenn man schon Berufserfahrung an. Für New Graduates ist es etwas schwieriger. Ich habe mich um die Lizenz für den Staat New York beworben, da man die Lizenz auch schon ohne SSN ausgestellt bekommt. Ich möchte nach North Carolina und werde die Lizenz dann umschreiben lassen. Vorausgesetzt natürlich, ich finde dort einen Sponsor. Ansonsten beginne ich eben in NY. Ich werde mit meinem Mann auswandern.
 

RNNurse

Newbie
Registriert
31.01.2006
Beiträge
1
Informationsveranstaltungen O'Grady Peyton

Wo kann ich mehr Information bekommen über die Informationsveranstaltungen von O'Grady Peyton International?
 

txnurse

Newbie
Registriert
08.01.2006
Beiträge
2
O' Grady Peyton

Einfach fragen wann und wo ein Informationstag statt findet. gary.brown@ogradypeyton.co.uk
Senior USA Recruitment Cosultant Europe
Tel (UK) +447816825897
Tel (UK) +44121 251 7700 UK office Reception :fidee:
 

kersti73

Newbie
Registriert
25.03.2006
Beiträge
15
agentur

Ich würde euch sehr dringend raten sehr sehr genau zu überlegen ob mit/ohne eine Agentur nach USA.
Ich stecke gerade in diesem Prozess mittendrin und würde (wenn ich es nochmals machen müsste) nur alleine - ohne Agentur es versuchen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Y

Ying_Yang

Gast
@ kersti 73: Weisst Du schon, in welchen Staat es bei Dir geht? Vielen Dank für den Tipp!
 

kersti73

Newbie
Registriert
25.03.2006
Beiträge
15
weiss leider nichts....

das ist ja genau das problem mit solchen agenturen - sie versprechen und sagen dir viel am anfang... wenn dann aber der vertrag unterschrieben ist, kommt plötzlich alles anders...
also, in anderen worten - wir haben noch keine ahnung wo wir landen werden - hoffen aber, dass es wenigstens ein bisschen dem entspricht was wir uns so vorgestellt haben...
 
Y

Ying_Yang

Gast
Ich drücke Dir die Daumen und freue mich auf den ersten Erfahrungsbericht auf Deiner Station!:nurse:
 

sonic_gp

Newbie
Registriert
28.05.2005
Beiträge
8
Ort
Göppingen
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
anästhesiologische Intensivstation
Funktion
ICIP Konfigurator
Ich würde euch sehr dringend raten sehr sehr genau zu überlegen ob mit/ohne eine Agentur nach USA.
Ich stecke gerade in diesem Prozess mittendrin und würde (wenn ich es nochmals machen müsste) nur alleine - ohne Agentur es versuchen...

Kannst du evtl. sagen um welche Agentur es sich hier handelt, damit andere vor dieser gewarnt wären???
Oder hat jemand anderes welche die er/sie Empfelen kann ausser Ogrady?
 
Y

Ying_Yang

Gast
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, öffentlich vor bestimmten Agenturen namentlich zu warnen. Ich glaube, Kersti1973 hat generell davor gewarnt, sich unter Umständen der Willkür von Agenturen auszusetzen. Unter Nursing "General International Nursing" wird dieses Thema ausführlich diskutiert, allerdings auf English.
 
Registriert
03.04.2007
Beiträge
26
Zum Thema mit oder ohne Agentur zu arbeiten moechte ich Euch den folgenden Rat geben. Alleine zu versuchen, in die USA zu gehen, ist sehr schwierig und ein gutes Krankenhaus zu finden, was Euch auch richtig eingliedert, ist auch sehr schwierig. Deshalb wuerde ich stark davon abraten, es allein zu versuchen.

Gerade am Anfang des Prozesses ist es unmoeglich zu wissen, ob und wo man in den USA vielleicht eine Arbeit findet. Deshalb wuerde ich auch davon abraten, sich auf einen bestimmten Bundesstaat festzulegen.

Wenn Ihr Fragen habt, koennt Ihr Euch wenden an:

Susanne Adjei Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege
und Funktionsdienste e.V.
s.adjei@dgf-online.deSalzufer 610587 BerlinTel. 030-39 74 59 35 Viele Gruesse aus Texas Thomas
 
Y

Ying_Yang

Gast
Z Alleine zu versuchen, in die USA zu gehen, ist sehr schwierig und ein gutes Krankenhaus zu finden, was Euch auch richtig eingliedert, ist auch sehr schwierig. Deshalb wuerde ich stark davon abraten, es allein zu versuchen.
Nichts für ungut, Thomas, aber da muss ich Dir widersprechen. Ich verstehe, dass Du natürlich Deine Agentur "anpreisen" möchtest, aber unter RoundTable-USA - USA Forum - Powered by vBulletin und Nursing gibt es viele lebende, auch deutsche, Beispiele, die es allein geschafft haben. Und Erfahrungsberichte von u. a. Deutschen, die dringend von Agenturen abraten, weil u. a. essentielle Fehler beim Ausfüllen der Papiere gemacht wurden, die das Einreisen für einige Zeit erst mal verboten. Außerdem arbeitet keine Agentur ehrenamtlich und erwartet u. U. Verspflichtungen für einige Jahre für eine schlechte Bezahlung. Dies ist kein Pauschalurteil, ich habe aber viel recherchiert.

Und ich finde es seeeehr wichtig, sich erst einmal auf einen bestimmten Staat festzulegen, um deren Anforderungen für die Erstlizenz zu erfüllen. Diese sind nämlich für jeden bzw. für viele Staaten ganz unterschiedlich.

Das Problem ist der Visumsprozesse, der momentan ja wegen der Visaretrogression noch länger dauert.

Eine Agentur, die verspricht, der Visumsprozess dauert ca. 8 Monate, sagt einfach nicht die Wahrheit.

Z. B. unter MedHunters: 20,940 Hospital and Nursing Jobs - Your next job findet man zu Hauff Stellenangebote.
 
Registriert
03.04.2007
Beiträge
26
Es geht hier nicht darum, unsere Agentur anzupreisen, sondern offene und ehrliche Antworten zu geben auf die Fragen zum Thema 'Arbeiten als Krankenschwester in den USA'. Ich lebe seit 20 Jahren in den USA, habe dieses Theme seit gut 3 Jahren bearbeitet, an Konferenzen teilgenommen und arbeite mit unzaehligen Experten in diesem Bereich.

Natuerlich gibt es Leute, die es allein geschafft haben. Es gibt auch Leute, die in Las Vegas viel Geld gewonnen haben. Tatsache ist aber, dass die meisten dort Geld verlieren und das viele Krankenschwestern aus Europa in den USA sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Folgendes zum Thema Agenturen. Bevor Ihr eine Agentur auswaehlt, muesst Ihr erst einmal verstehen, wie diese Agenturen arbeiten. Wir zum Beispiel verlangen von Krankenschwestern kein Geld und plazieren Krankenschwestern direkt bei guten Krankenhaeusern in den USA, die auch Interessere daran haben, diese in ihr System einzugliedern. Das ist sehr wichtig, das die Erfahrung sonst sehr negativ sein kann. Das Krankenhaus wird Euch auch direkt fuer das Visa sponsern, nicht wir als Agentur.

Krankenhaeuser zahlen uns ein Honorar und Krankenschwestern bekommen das gesammte Gehalt vom Krankenhaus. Sicherlich gibt es Agenturen, wo das anders laeuft. Aber da muesst Ihr Euch halt richtig informieren und die richtigen Fragen stellen. Wenn Ihr das nicht tut, solltet Ihr spaeter auch nicht Kritik ueben.

Ich sage es nochmals, es ist praktisch unmoeglich zu wissen, in welchem Bundestaat oder Krankenhaus Ihr in den USA arbeiten werdet, wenn Ihr den Prozess mit CGFNS anfangt.

Natuerlich muesst Ihr einen Bundesstaat am Anfang waehlen (wir empfehlen Texas), damit Ihr den NCLEX nehmen koennt. Versteht aber bitte, das dies wahrscheinlich nicht der Bundesstaat sein wird, in dem Ihr am Ende arbeiten werdet.

Auf unserer Webseite wird auch die derzeitige Visa Situation auf Deutsch klar erklaert. Zur Zeit gibt es keine Green Card Visas. Punkt aus. Wann es wieder mehr Greencard Visas geben wird ist unklar. Es gibt H-1B Visas, zu denen bestimmte Krankenhaeuser auch derzeit Zugang haben.

Liebe Leute, macht es bitte nichts vor. In die USA allein zu kommen ist keine gute Idee. Ihr muesst nur die richtigen Fragen an die Agenturen richten, um genau zu verstehen, wie die arbeiten.

Ich moechte Euch einladen zu unserem Seminar 'Working as a nurse in the USA', das wir mit dem Centre for Communication in Health Care in Frankfurt am 8. Dezember veranstalten. Dort koennt Ihr auf alle Fragen offene und ehrliche Antworten bekommen.

Er wird vorausgesagt, dass in den USA im Jahre 2020 zwischen 340.000 und 1.000.000 Krankenschwestern fehlen werden. Das heisst aber noch lange nicht, das jedes Krankenhaus auslaendische Krankenschwestern mit offenen Armen begruesst, bereit ist Euch fuer ein Visa zu sponsern und dann auch bereit und in der Lage ist, Euch in das System einzugliedern.

Welche Entscheidung Ihr am Ende auch treffen werdet, ich wuensche Euch allen viel Glueck !

Viele Gruesse aus Texas

Thomas
 
Y

Ying_Yang

Gast
Ich sage es nochmals, es ist praktisch unmoeglich zu wissen, in welchem Bundestaat oder Krankenhaus Ihr in den USA arbeiten werdet, wenn Ihr den Prozess mit CGFNS anfangt.
Warum? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Man muss sich doch parallel zu CGFNS beim entsprechenden BON um eine Lizenz bewerben.

Ich habe mich beim NY BON beworben. Zum NCLEX bin ich ein gutes Jahr später zugelassen worden. Die Voraussetzungen sind nun mal von Staat zu Staat verschieden. Suzanne4 bei allnurses empfiehlt übrigens den Staat NY für die Erstlizenz, weil die Lizenz problemlos umgeschrieben werden kann. Außerdem braucht man dort für`s NCLEX noch keinen Sprachtest.

Ich glaube nicht, dass man die Zahl derer, die in Las Vegas viel Geld gewonnen haben mit den vielen Registered Nurses vergleichen kann uns sollte, die diesen Prozesss ohne eine Agentur geschafft haben.

Der Prozeß, um die notwendigen Bescheinigungen zum Arbeiten in den USA zu bekommen, kann bis zu einem Jahr dauern.

Dies steht so auf Eurer Homepage. Das ist , meiner Meinung nach, viel zu tief gegriffen. Ich habe schon ein gutes Jahr allein für die Zulassung zum NCLEX gebraucht, manche brauchen dafür nur 6 Monate. Das variiert von BON zu BON!

n den meisten US-Bundesstaaten wird dieser Vergleich durch die Commission on Graduates of Foreign Nursing Schools (CGFNS) durchgeführt. Dieser Prozeß dauert 6 bis 8 Wochen sobald alle notwendigen Dokumente in den USA vorliegen.

Steht auch so auf Eurer HP, bei mir hat dieser Prozess allerdings über ein Jahr gedauert....

Ich kann nur jedem raten, alleine diesen Weg zu gehen bzw. sich Gleichgesinnte zu suchen, denn da bekommt man auf alle Fälle die Darstellungen so, wie sie individuell empfunden wurden.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!