Ausbildung zur Krankenpflege

Registriert
16.03.2013
Beiträge
1
Hallo liebe Leute :wavey:

Ich bin jetzt in der 10. Klasse in einer Realschule und beende voraussichtlich dieses Jahr im Juli die Schule.

Ich möchte eine Ausbildung zur Krankenschwester/Krankenpflegerin machen.

Ich habe noch einige Fragen.

Wie war das damals bei euch in der Ausbildung?
Wie viele Stunden musstet ihr täglich erscheinen, wie sehen die Schichten aus, würdet ihr es empfehlen?

Ich weiß das es variiert, aber wie war es bei euch?

Falls es schon so einen Thread gibt, bitte schickt mir den Link. Ich blicke hier nicht durch.

Bin dankbar für jede Antwort.
 
Hallo :-)

hast du schonmal ein Praktikum gemacht?

Ich würde dir auch sehr ein freiwilliges soziales Jahr im Krankenhaus ans Herz legen...hat bisher keinem geschadet und wird dir dabei helfen zu entscheiden ob du den Beruf wirklich lernen willst!

In de Schule hast du genau wie jetzt einen Stundenplan von Montag bis Freitag und hast immer Anwesenheitspflicht!
Du hast in der Ausbildung hauptsächlich Früh und Spätdienste...Früh beginnt um 6 und geht im Normalfall bis 14 Uhr nd Spätdienst variiert überall sehr!

Zu mir kann ich nur sagen, bin sehr froh nach der Realschule erstmal ein freiwilliges soziales Jahr gemacht zu haben...

Allerdings solltest du dich auch mal über den Studiengang Bachelor of Nursing informieren...kannst du auch mal über Suche hier im Forum eingeben!

liebe Grüße
engele
 
Hallo Gabriella,

Wie war das damals bei euch in der Ausbildung?
teils anstrengend, teils frustrierend, mit schönen und belastenden Erlebnissen auf Station und mit einem Glückgefühl als ich das Examen in der Tasche hatte.

Wie viele Stunden musstet ihr täglich erscheinen, wie sehen die Schichten aus, würdet ihr es empfehlen?
je nachdem wo du anfängst 7,7Std. bis 8Std. je nach Vertrag.
Du hast einen Ausbildungsvertrag und da besteht Anwesenheitspflicht du erhältst Geld.
Abwesenheit nur bei Krankheit.

Ich weiß das es variiert, aber wie war es bei euch?
Die Schulzeiten variieren zwischen etwa 7:30 und 8Uhr
Die Schichtzeiten auf Station so etwa 6:30 und 7:15, Spätschicht 13:30 bis 14:30Uhr beim Beginn.
Auf manchen Stationen oder im ambulanten Dienst gibts auch mal Zwischendienst oder geteilten Dienst, ist aber die Ausnahme für Schüler.

@engele:
Allerdings solltest du dich auch mal über den Studiengang Bachelor of Nursing informieren.
braucht se nicht, denn sie hat Realschule, das kommt für Gabriella nicht in Frage.

@Gabriella: Es gibt aber die Möglichkeit an manchen Schulen mit der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erlangen, wenn dich das interessiert.

BUFDI oder FSJ halte ich für verlorene Zeit, wenn ich gleich beginnen kann.
Das wäre für mich nur eine Alternative, wenn ich keinen Ausb.platz bekommen würde.
Ein Kurzpraktikum von 2/3/4 Wochen würde ich schon Empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es nicht für verkehrt über den Studiengang nachzudenken!Sie wird nach dem Realschulabschluss 16 oder 17 Jahre alt sein, da hat sie locker die Möglichkeit noch ein Abi dran zu hängen.


Der Bachelor wird die Zukunft sein und sollte unserem Beruf dazu verhelfen sich weiter zu professionalisieren...

Falls sie das Abi nich ranhängen will, fände ich ein FsJ nicht verkehrt, gerade weil sie nach Abschluss noch so jung ist und die Erfahrungen die man sammelt einem immer nur nutzen können...habe genug Leute nach dem FsJ kennengelernt, die sich dann danach entweder in ihrer Meinung bestätig fühlten aber auch nicht wenige die sich das doch nicht für die Zukunft vorstellen können :-)

Jetzt noch eine Frage an renje in meinem Interesse...wo fangen denn die Frühdienste so schön "spät" an?
Da will ich unbedingt hin ;-)

schönen Sonnta wünsch ich euch :-)
 
Hallo engele,

da hast du nicht ganz unrecht auch mal über den BA nachzudenken, wenn ein wenig Zeit bleibt.

Ich bin jedoch ein Mensch, der Schritt für Schritt denkt in einem realistischen und pragmatischen Rahmen und da wäre die FHreife der nächste Schritt.
Entweder als Übertritt auf die FH wie du schreibst oder als Doppelqualifizierung mit der GuKausbildung.

Wüßte jetzt nicht was mir ein FSJ mehr bringen sollte, was ich nicht auch im 1sten Lehrjahr als Erfahrung sammeln könnte?
Wenn ich dann sage ist toll, habe ich im FSj ein Jahr verloren,
wenn ich feststelle im 1sten Lehrjahr - war wohl nix - dann kündige ich halt oder mach noch "schnell" die KPHprüfung, dann hab ich schon mal einen staatl. anerkannten Beruf.
Ich habe jedenfalls in dem einen Jahr GuKausb. viel gerlernt, lernen müssen und mein Wissen deutlich mit med. Wissen erweitert.
Ein FSJler ist ja nicht selten ne bessere Putzfrau.
Theoretischer Wissenserwerb als FSjler eher zufällig.

Wo gibts die Frühdienste so spät an:
Bei uns.
Wir haben ca. 40Schichtdienstmodelle
Kein Schichtmodell fängt vor 6:30Uhr an aus Rücksicht auf die Pat. und das späteste Modell beginnt um 8:30Uhr.
Kenn übrigens im Umkreis kein KH das vor 6:30Uhr anfängt, einzelne auf manchen Stationen evtl. 6:15Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GabriellaGrace ,

Ich bin zur Zeit auch in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Habe auch direkt nach meinem Realschulabschluss die Ausbildung begonnen.
Bei uns geht der Frühdienst von 6Uhr - 14.12Uhr und der Spätdienst von 11.48Uhr - 20Uhr. Wir haben am Anfang nur Früh- und Spätdienste gehabt, jetzt kommen aber die Nachtdienste dazu. Wir arbeiten 7,42 Std am Tag. Die Schule fängt bei uns um 8Uhr an und hört um 15.15Uhr auf.
Die Ausbildung macht wirklich Spaß ist aber auch sehr anstregend. Du musst wirklich lernen für die Klausuren , Prüfungen und sowas.

Ich bereue nicht, die Ausbildung direkt nach der Schule angefangen zu haben, auch ohne vorheriges Praktikum!

Nette Grüße,
Schwester Sara :)
 
Für mich wäre ein FSJ auch nichts gewesen, ich würde (und habe auch) in den Schulferien Praktika gemacht, und konnte mich so entscheiden ob und was mir gefällt.
Ich bin da auch eher der Typ: Ein FSJ ist keine Ausbildung, also auch ein Jahr verlorene Zeit

Auch wenn es wirklich nicht so ist und für viel ebestimmt eine Bereicherung und bei der Entscheidung hilft!!
Das muss man für sich entscheiden. Ich bin halt recht Zielstrebig und möchte keine Zeit auf der Strecke lassen, damit ich mich noch ganz ganz viel Weiterbilden kann :-)
Aber wenn man sich unsicher ist, wäre zB di eMöglichkeit ein 6 Monatiges FSJ zu machen udn dann etv direkt die Ausbildung zu beginnen auch eine Idee!

Entscheide es für dich, aber überleg es dir gut, was du machen möchtest!

Alles Gute bei deiner Entscheidung!
 

Ähnliche Themen