Ausbildung zu Ende - was nun?

bine118

Newbie
Registriert
07.11.2006
Beiträge
14
Ort
Kastel
Beruf
Kinderkrankenschwester
habe meine Ausbildung als Kinderkrankenschwester beendet und bin seit 1. Oktober arbeitslos und bin auf der suche nach einem job aber das ist gar nicht so einfach...
Könnt ihr mir weiterhelfen?? welche möglichkeiten bieten sich noch an?? welche studien möglichkeiten gibt es??
was ist genau bachler??
schon im voraus danke
gruß
 
Hallo bine118!

Nicht verzweifeln, auch bei mir hat es nach dem Examen 3 Monate gedauert bis ich eine Stelle gefunden hatte!
Du solltest allerdings flexibel sein, d.h eventuell auch weiter weg von deiner Heimat zu gehen, da es momentan wirklich nicht einfach ist als Kinderkrankenschwester, aber es ist wichtig jetzt Berufserfahrung zu sammeln!
Was würdest du denn gerne machen? Oder bist du da offen für alles?
Falls du noch Fragen hast, kannst du sie gerne wieder hier stellen!

Liebe Grüße
 
Könnte man nicht zur Ausgangsfrage zurückkommen?

habe meine Ausbildung als Kinderkrankenschwester beendet und bin seit 1. Oktober arbeitslos und bin auf der suche nach einem job aber das ist gar nicht so einfach...
Könnt ihr mir weiterhelfen?? welche möglichkeiten bieten sich noch an?? welche studien möglichkeiten gibt es??
was ist genau bachler??

Der Bachelor, (engl. für „Junggeselle“, von lat. baccalaureus) oder Bakkalaureus (von lat. baccalaureus) ist der erste akademische Grad, der von Hochschulen nach Abschluss einer wissenschaftlichen Ausbildung vergeben wird.
...
Ein Bachelor-Studiengang hat meist eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, kann aber auch sieben oder acht Semester (also drei bis vier Jahre) dauern. Daran anschließen kann sich ein vertiefender Master-Studiengang, in Ausnahmefällen bereits die Promotion.
Bachelor - Wikipedia

Arbeitsfelder Krankenpflege: Krankenhaus, Altenpflege, Ambulante Pflege, Arztpraxis, ???

Weiterbildungsbeispiele: Universitt Witten/Herdecke | Pflege (hier gibt es aber das Problem der Finanzierung)

Studienrichtungen: Management, Pädagogik, Pflegewissenschaften

Elisabeth
 
Hallo Bine,

was würdest Du denn gern am allerliebsten machen.

"Reine Pflege" dann kann eine zwischenzeitliche Tätigkeit in der Erwachsenenpflege oder Altenpflege Dir helfen, Deine Qualifikation aufrecht zu erhalten.

oder ist es eher die Arbeit mit Kindern oder Familien,

dann könnten außerklinische Arbeitsfelder: Schulen, Kindergärten, Krippen, Elternberatung u.ä. für Dich interessant sein.

LG,
Meggy
 
Hallo Bine.
Hast Du schon etwas gefunden??

Ich selber arbeite bei einem ambulanten Kinderkrankenpflegedienst und weiß, dass die meisetn Dienste zur Zeit suchen.

Es ist ein ganz anderes Arbeiten, als in der Klinik und je nachdem wo man hinkommt auch erstmal ziemlich befremdlich oder man fühlt sich "unwohl"... weil eben keiner direkt bei einem ist und man plötzlich Gast in den Familien ist..
Aber andererseits lernt man ganz schnell selbständig zu handeln und es ist eine tolle Arbeit, da man in der Regel ganz viel Zeit für die Kids hat und eben individuell ihre Bedürfnisse u Eigenarten kennen lernt u darauf eingehen kann..


Wäre das vielleichtetwas für Dich?

LG Rina
 
also als Berufsanfänger würde ich -ehrlich gesagt- nicht in die ambulante Pflege gehen wollen, obwohl ich selbst viele kenne, die das gemacht haben und dort auch glücklich sind!

Bine- hast Du schon was gefunden?
 
Hi!
ich hab 3 monate in der Erwachsenenpflege (Urologie)
gearbeitet bevor ich wieder in die Kinderkrankenpflege zurück ging.

Ich fand es sehr interresant und weis jetzt aber auch, das ich in der Kinderkrankenpflege lieber arbeite.
Aber einiges konnte ich auch an Erfahrung und neuem Wissen mitnehmen und in meiner nächsten Stelle anwenden!

Meine Meinung ist das, es besser ist Berufserfahrung im Lebenslauf stehen zu haben als wie "Arbeitslos" oder Lücken!

Wünsche dir das du deine Traumstelle schon gefunden hast oder bald findest.

Katha:daumen:
 

Ähnliche Themen