Arbeitszeitmodell Anästhesie

Adnan

Newbie
Registriert
21.01.2007
Beiträge
5
Liebe Kollegen,

wie weit seit Ihr mit der Umsetzung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshof?

Wir wollen zum Sommer unsere Arbeitszeiten anpassen und den 24 Stunden Bereitschaftsdienst abschaffen.

Mich würde interessieren, wie Ihr dieses Problem gelöst habt?

Vielen Dank und liebe Grüße Adnan.
 
Wir starten im Februar den ersten Versuch mit neuen Arbeitszeiten. Also nicht mehr 24 Stunden Bereitschaft sondern dann immer 12 Stunden. Das Problem dabei ist nur, man macht viel öfter Bereitschaftsdienste. Ich lass mich überaschen wie das so wird...
Bei uns gab es jedenfalls ganz schön viele Diskussionen darüber und so richtig einverstanden mit der jetzigen Lösung ist fast niemand.
 
Moin,
unsere Bereitschaftsdienste (Pflege) gehen seit 01.01.06 von 8.00 bis 20.00 und von von 20.00 bis 8.00 Uhr. Die Dok´s sind seit 01.01.07 nachgezogen!

LG Tobias
 
Hallo,

Arbeitszeit (5Tagewoche):
Mo - Fr 7:42 Std in Früh und Spätschicht (Ende 20:27h)
BD Mo - Do: 12:00h bis 22:00h mit 45Min. Pause als Vollarbeitszeit,
anschließend bis 07:30h Bereitschaft, dann nach Hause.
Verlängerte ArbZeit + BD 65% = etwas mehr als 7:42h .
Fr: wie oben, BD wird ausgezahlt.
SA: 07:00h - 15:27h ArbZeit m. 45Min. Pause, anschl. BD bis 07:30h;
FZausgleich am darauffolgenden Fr, BD wird ausgezahlt.
So: 07:00h - 15:27h ArbZeit m. 45Min. Pause, anschl. BD bis 07:30h;
Mo FZA für So, BD wird ausgezahlt.
FT: 07:00h - 15:27h ArbZeit m. 45Min. Pause, anschl. BD bis 07:30h;
nächster Tag FZA für FT (wenn Sa dann FZA nach Rücksprache),
BD wird ausgezahlt.

Motivation stimmt, die das Geld wollen mehr am WoEnde, die die Freizeit wollen mehr unter der Woche.

Bei Einführung eines Schichtdienstes wären 14 neue Stellen notwendig gewesen (tägl. 31 Tisch + mind. 3 Außenstellen).

Grüße

Georg
 

Ähnliche Themen