Arbeitszeitmodell

Selinarna

Newbie
Registriert
27.01.2020
Beiträge
3
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Hallo ihr Lieben,

ich bin momentan sehr ratlos, was meine Arbeitszeiten angeht. Leider kenne ich mich in dem Bereich nicht so gut aus, jedoch bin ich eher skeptisch was das angeht. In meinem Arbeitsvertrag steht eine 38,5h Woche, jedoch arbeite ich immer 12 Tage am Stück und habe dann 2 Tage frei. Dann beginnt alles von vorne. Ist das überhaupt vertragserfüllend?
Müsste ich nicht schon längst frei haben, sobald ich meine 38,5h voll habe?
 
Wie lange ist denn ein Arbeitstag bei Dir?
 
Dann müsstest Du rein rechnerisch 11 Dienste und 3 Tage frei innerhalb von 14 Tagen haben:
38,5 h x 2=77 h
77 h : 7 h/Tag=11 Tage
 
Hallo, arbeitest du nach einem Schichtplan ? Ist es ein Monatsdienstplan,4 Wochenplan oder für länger ? Habt ihr eine Betriebsvereinbarung für Arbeitszeiten? Habt ihr einen Betriebsrat? Habt ihr ein Zeitkonto? In den meisten Fällen sind es Monatsdienstpläne, ohne Sondervereinbarungen ,Tarif,Betriebsvereinbarung,Vertrag etc, gilt dann auch der Monat als Abrechnungszeitraum. Das bedeutet, dass du am Monatsende ohne Minusstunden oder Plusstunden ankommen solltest. Da dies selten möglich ist, hat man meistens ein paar Plusstunden. Beispiel: der Februar hat 20 Arbeitstage, bei einer 38,5 Stunden Woche, währen die Sollarbeitsstunden 154 Stunden. Wenn du 20 Tage im Februar a´7 Stunden täglich arbeitest, dann beträgt deine Ist Arbeitszeit 140 Stunden, du würdest also ein Minus von 14 Stunden machen. Der Arbeitgeber wird dich aber so planen ,dass du deine Stundenzahl vollständig erbringst. Das mit den 12 Tagen arbeiten am Stück, hat der Europäische Gerichtshof als legal abgesegnet. Theoretisch ist also an deinem 12 Tage arbeiten und 2 Tage frei alles in Ordnung. Ob es der Gesundheit dienlich ist, so lange zu arbeiten und dann nur 2 Tage zur Erholung zu haben ist wieder etwas ganz anderes.
 
Es gibt einen Monatsplan. Der ganze Monat ist durchgetaktet. Jedoch hieß es immer, dass wir eine 6 Tage Woche haben also á 38,5h. Hinzukommen immer Überstunden. Ich habe Kolleginnen, die über 300 Überstunden haben. Sie werden weder abgebaut noch sonstiges. Habe es schon erlebt, dass sie bei Kolleginnen in der Ausbildung auch einfach weggestrichen worden sind. Ich finde 12 Tage am Stück arbeiten und 2 Tage frei einfach unangemessen und konnte mir nie vorstellen, dass dies wirklich durchgezogen wird. Vor allem, weil uns immer etwas anderes erzählt worden ist. Ein Zeitkonto haben wir und bekommen wir auch jeden Monat. Betriebsrat haben wir auch, haben aber damit nichts zutun
 
Dann arbeitest du wohl 7 Stunden pro Tag minus 0,5 Stunden Pause pro Tag.
Bei 12 Tagen sind das dann 78 Stunden (bei einer Soll-Arbeitszeit von 77 Stunden in 14 Tagen).

Anders gerechnet:
38,5 x 4,33 (4 Wochen plus 2-3 Tage=1 Monat) = 166,7 Stunden pro Monat (ohne Feiertag).
166,7 : 7 Stunden/Tag = 23,8 Arbeitstage pro Monat
166,7 : 6,5 Stunden/Tag = 25,6 Arbeitstage pro Monat

Die restlichen Tage des Monats sind dann frei....
 
Immer wieder gruselig, das zu hören. Ich liebe meine Drei-Tage-Woche (und das ist Vollzeit bei 35-Stunden-Woche) mit vier Tagen frei - jede Woche.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ja duuuu..... du hast ja auch ein Paradies..... (aber ich will nicht in Frankreich leben.... :flowerpower: )
 
Besser in Frankreich als 12 Tage am Stück arbeiten, lieber vier freie Tage pro Woche, als pro Monat...
 
Jedoch hieß es immer, dass wir eine 6 Tage Woche haben also á 38,5h. (...) Ich finde 12 Tage am Stück arbeiten und 2 Tage frei einfach unangemessen und konnte mir nie vorstellen, dass dies wirklich durchgezogen wird.
Hast Du Dir Deinen Arbeitsvertrag vorm Unterschreiben nicht durchgelesen? Was hast Du Dir denn unter einer Sechs-Tage-Woche vorgestellt?

Die Arbeitszeit an sich ist gesetzeskonform, Überstunden mit einem Mehrarbeitskonto in einem gewissen Umfang ebenfalls. Die 38,5 Stunden beziehen sich auf die durchschnittliche Wochenarbeitszeit, eine bestimmte Kalender darf auch mehr Stunden haben.