Arbeitszeiten Wochenende/Feiertage

Rinchen1987

Newbie
Registriert
27.11.2010
Beiträge
16
Ort
Siegen
Beruf
Ab Oktober OTA Azubine
Hallo,
ich fange ab November meine Ausbildung als Operationstechnische Assistentin an. Da ich schon 23 bin, somit also über 18 wollte ich mal fragen wie das bei euch ist. Müsst ihr bzw eure Azubis die schon volljährig sind an Wochenenden bzw Feiertagen arbeiten??
Laut der Pflegedirektion kann es schon mal sein, das ich dann arbeiten muss.

Liebe Grüße!
 
Hallo,
also unsere Azubis arbeiten in der Regel von 7:30 bis 16:00 Uhr. Es ist schonmal möglich das sie Überstunden machen, aber es wird versucht das zu vermeiden.
An Wochenenden und Feiertagen arbeiten sie nur wenn sie mit Bereitschaftsdienst machen, die ja zur Ausbildung dazugehören.

Gruß
Pink
 
Danke für deine Antwort, aber ist es nicht so das die Auszubildenden erst im zweiten bzw dritten Lehrjahr Bereitschaftsdienste machen müssen?
 
Warum fragst du? Ist das ein Problem?

Wenn du dein Pflegepraktikum machst, musst du in jedem falle mit Wochenend- und ggf. auch Feiertgasdiensten rechnen.

Elisabeth
 
Nein, das ist überhaupt kein Problem. Ich frage nur Interessehalber, wann ich mit den ersten Wochenend bzw Feiertagsschichten rechnen muss :)
 
Hallo Rinchen!

Ich weiß nicht, wie groß der OP ist, in dem du anfängst.:-?

Aber es wird wohl so sein, dass du am Anfang noch keinen Wochenenddienst machen musst. Denn, du musst dich erst mal zurechtfinden und am WE ist die Personalsituation meist sehr begrenzt. Da braucht man Team´s, die sich auskennen und die eingespielt sind. Es müssen evtuelle Notfälle versorgt werden und sowas ist keine Anlernsituation.
Ich denke, im 2., aber sicherlich im 3. Lj. werden auch WE und ND auf dich zukommen.:wavey:

LG opjutti
 
In welchem Ausbildungsjahr haben OTAs ihren Stationseinsatz? Da dürften Wochenenddienste auf einen zukommen. Nachtdienste wohl eher nicht.
 
Bei uns haben die OTA´s ihren Stationeinsatz im ersten halben Jahr. Der dauert aber nur 3 Wochen. In unserem Haus muss von den OTA´s kein WE geleistet werden.

LG opjutti
 
@opjutti: Ich fange in Garmisch-Partenkirchen an, also eher ein familiäres Umfeld und keine Uniklinik oder so :wink1:
 
Wenn es ein eher kleineres Haus ist, wird es wahrscheinlich so sein, wie ich es bereits geschrieben habe.

LG opjutti
 
Wollte nur was ergänzen (auch wenn es Thread-Nekromantie ist):
in unserem Haus haben die OTAS teilweise noch im 2. oder sogar am Anfang vom 3. Jahr noch Stationseinsätze.

Ein OTA-Schüler war mit mir auf meiner ersten Station. Da war er Mitte vom ersten Jahr. Im Winter des Jahres darauf habe ich ihn mit einer seiner Mitschülerinnen getroffen, die war zu dem Zeitpunkt auf Station. Also Mitte 2. Jahr.
Und letztes Weihnachten sind mir auch zwei OTA-Schüler auf Station begegnet, die das nicht sehr toll fanden - im Mitte vom 3. Jahr.

Unser Haus ist groß genug - es sollen nur nicht zuviele OTA-Schüler im OP zeitgleich fehlen.
 

Ähnliche Themen