Arbeitszeiten vs. Familie: Kennt ihr das?

elocintt

Newbie
Registriert
11.07.2017
Beiträge
22
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegrin
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
Gesundheits- und Krankenschwester
Wem geht es genauso?
Ich bin gelernte Krankenschwester, bin 28 Jahre alt und hab 2 kleine Kinder.
Hab schon in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Reha, Altenheim, Ambulante Pflege, Krankenhaus.
Hab im Oktober in einem anderen Krankenhaus angefangen, fahre dorthin aber 40 Minuten, was manchmal etwas anstrengend ist. Das arbeiten selbst macht mir Spaß, sehr interessant. Wie überall natürlich kein Personal, nur am rennen und das schlimmste, ich hab das Gefühl, ich bin nicht genug für die Kids da. Der große geht zur Schule. Egal welche Schicht ich hab, die Hausaufgaben macht Oma mit ihm. Der Kleine kommt im Sommer zur Schule...
Jetzt bin ich am überlegen, ob es so auf Dauer gut ist...
Es gäbe die Möglichkeit wieder in der ambulanten Pflege anzufangen. 5 Minuten Fahrweg, mehr Urlaub, mehr Geld und Arbeitszeiten von 6-11 oder 16-20 Uhr. Das wäre mit den Kids um einiges einfacher.
Problem ist, dass ich letztes Mal dort aufgehört habe, weil ich die Krankenpflege vermisst hab...

Gibt es jemanden in der gleichen Situation? Ich weis einfach nicht was ich machen soll und bin einfach ratlos...
 
Wie siehst denn aus mit festen Arbeitszeiten bei deinem jetzigen Arbeitgeber?
Hast du zwar noch die 40 Min. Anfahrt aber sichere Zeiten wo du bei deinen Kindern seien kannst.
 
Feste Arbeitszeiten theoretisch ja... aber dann springt man ab und an noch ein und macht auch immer mal wieder Überstunden.
Wenn ich halt spät hab dann seh ich die beiden nur morgens vor der Schule. Nacht, nachmittags wenn ich aufstehe und bei früh dann nachmittags wenn die beiden nicht verabredet sind. Sonst halt abends erst. Iwie alles im Moment sehr schwierig. Auch für die beiden
 
Natürlich. Das ist nicht einfach.

Aber mit festen Arbeitszeiten mußt du doch keine Überstunden etc. machen.
Solltest du dich dafür entscheiden mußt du "nur" standhaft bleiben.
Das dir jemand versucht Überstunden oder zusätzliche Schichten aufzuhalsen passiert dir sicher nahe zu überall.
 
Ja da hast du natürlich recht...
nur sind es im Moment die 8 Stunden Arbeit plus fahrt.
Ambulant wären ca 5 Stunden am Tag und 5 Minuten fahrt.
Ich weis nur leider selbst im Moment nicht was das beste ist.
Und habe ich im Pflegedienst einfach mehr Zeit für die Kids durch weniger Arbeitszeit am Tag.
Ich wäre mittags fast immer zu Hause
Krankenhaus ist natürlich das was interessanter ist.
 
Tja wer die Wahl hat hat die Qual ;)

Ich denke es ist es wert für die Zeit mit den Kindern für einige Zeit auf das Interessantere Themenfeld zu verzichten. Du mußt nur rechtzeitig den Absprung wieder schaffen. Wenn die Kinder älter sind kann man sich ja auch wieder woanders umgucken. So würde ich das machen. Alles ist ein für und wieder... Es ist egal wie du es machst, du wirst bei jeder Entscheidung abstriche machen müssen.

Was evtl. noch gehen würde wäre eine Häusliche Intensivpflege wenn es das in deiner Gegend gibt.

Und auch bei dem jetzigen KH kannst du in Teilzeit gehen. bzw. eine 6 Tage Woche a' 6,5h. Würde da wenn es finanziell geht aber eher eine Teilzeit mit möglichst viele freien WE's anstreben.
 
Richtig die Wahl ist das Problem
Die Zeit mit den Kindern bekomme ich nicht wieder... Interessante Jobs kann ich immer wieder bekommen. Im Moment bin ich noch in der Probezeit und kann schnell aufhören.
Ich arbeite zur Zeit Teilzeit, nur leider jedes zweite Wochenende, manchmal auch mehr, und dann aber auch im spät oder Nachtdienst. Also hat man dann auch nichts von der Familie. Klar, das bringt dieser Beruf mit sich, aber man muss natürlich auch schauen wie alles zu regeln ist und ob der Arbeitgeber sich auf verschiedene Sachen einlässt. In der ambulanten Pflege würde ich nur jedes dritte Wochenende arbeiten. Also wieder ein Vorteil.
Intensivpflege ambulant wäre klasse aber leider nicht in der Nähe.

Meine Kids meinen sie würden sich freuen, wäre ich öfter zu Hause. Und auch wenn ich Nachtdienst habe, was die ja nur mitbekommen wenn sie morgens aufstehen , aber das finden Sie schrecklich. Das Gefühl, Mama ist nachts nicht da.
Ich glaub ich würde mich später ärgern wenn ich dann zurück denke und merke, ich hätte mehr Zeit mit ihnen verbringen können...
 
Ich weiß nicht wo du lebst.

In meiner Gegend könnte man das sicher auch in einem Krankenhaus umsetzen. Hier herrscht übler Personalmangel.
Da kann man Forderungen stellen.
 
Der Mangel an Personal ist das große Problem. Den haben wir auch. Dadurch die schwierige Umsetzung auf dem dienstplan.
Wenn natürlich mehr Personal wäre könnte man es evtl alles anders machen...
 
Der Personalmangel ist nicht dein Problem. Lass dich da ggf. nicht unter Druck setzten.
 
Voraussetzung für den jetzigen Arbeitgeber ist auf jeden Fall Flexibilität... Und bereit zu sein alle Schichten zu machen.
Als ich die Stationsleitung drauf angesprochen habe, dass es mir wichtig wäre, so wenig Spätdienst wie möglich zu machen, wegen den Kids, kam kurz und knapp "Das wollen alle"
Ich hab im Monat im Durchschnitt 3-4 Frühdienste... Von 14. 3-4 Nächte und der Rest ist Spätdienst. Wochenende mit Glück alle 2 Wochen. Und dann aber auch Nacht oder Spät... Das sind Sachen, die einen nicht motivieren hier zu bleiben.. Gerade wenn man die Fahrt in Kauf nimmt.
Ich hab es mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt...
 
Ich werd schauen was der Dezember so bringt und mich dann entscheiden. Ich werd noch einmal mit der Leitung sprechen, dass sich was ändern muss wenn ich bleibe...
und dann mal gucken. Die Arbeit an sich macht mir Spaß. Aber das drumrum muss auch passen.
Alles nicht so einfach :D
 
Ja kann ich verstehen. Aber wenn dein Arbeitgeber nicht in dein Leben passt... wir haben den Luxus das schnell ändern zu können. ;)
 
Es gäbe die Möglichkeit wieder in der ambulanten Pflege anzufangen. 5 Minuten Fahrweg, mehr Urlaub, mehr Geld und Arbeitszeiten von 6-11 oder 16-20 Uhr. Das wäre mit den Kids um einiges einfacher.
Sorry, zu Deiner Frage kann ich leider nichts beitragen... aber:
Mehr Geld in der ambulanten Pflege, als im Krankenhaus??? :eek1:
Sorry, aber was verdient ihr denn bitte alle für Hungerlöhne in der Klinik, bzw. was für Megagehälter in der ambulanten Pflege? :gruebel:
(Ich geh jetzt schon davon aus, daß wir von der "normalen" ambulanten Pflege sprechen, NICHT von der ambulanten Intensivpflege).
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Hallo
Für mich gäbe es nur eine Entscheidung, die für meine Kinder. Interessante Jobs kann ich auch noch machen, wenn meine Kids mich nicht mehr brauchen. Stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung, und habe mich für den (für mich) verhaßten Dauernachtdienst entschieden. Um da zu sein wenn sie von der Schule kommen etc. Hat mich zwar so manch eine Stunde Schlaf gekostet und ein paar mehr Falten, aber ich würde es sofort wieder machen. Meine Kids haben nicht darum gebeten auf die Welt zu kommen, ich habe so entschieden, also sehe ich mich auch in der Verantwortung das Beste für meine Kinder zu tun, und das Beste war in meinem Fall, die Betreuung durch mich. Wäre mein Arbeitgeber damals nicht auf meine Bitte des Nachtdienstes eingegangen, hätte ich mir einen anderen gesucht.
Alesig
 
Hallo elocintt,
deine Situation kann ich sooo gut nachvollziehen.
Ich hab nirgendwo gelesen, ob du Vollzeit arbeitest oder "nur" Teilzeit.

Ich bin 49 Jahre alt, habe zwei mittlerweile erwachsene Kinder (23 und 20) und war, als die beiden klein waren auch ständig in der Zwickmühle. Ich habe zwar "nur" TZ (50%) gearbeitet, der Beruf meines Mannes erforderte jedoch ständig Flexibilität. Er war oft über nacht beruflich weg und ich hatte jeden Monat, wenn der DP ausgehangen wurde, Herzklabaster....:-? und hatte ständig "Angst", dass irgendwas nicht passte. Ich habe, um in der Woche möglichst oft bei meinen Kindern zu sein, viele WE gearbeitet. Gott sei Dank hatte (den hab ich immer noch) ich diesbezüglich einen Mann, der dafür Verständnis hatte.

Von daher kann ich dich gut verstehen.
Ich habe sehr lange TZ gearbeitet, (sogar bis heute, aber nicht mehr wegen der Kinder sondern wegen diverser Haustiere 8-)) und bereue nicht, meiner Kinder wegen auf eine "Karriere" verzichtet zu haben.

Eine interessante Tätigkeit kannst du immer noch annehmen, deine Anwesenheit ist zu Hause viiel wichtiger! Von der Arbeit bekommst du kein Danke, von deinen Kindern jedoch schon!
Deine Kinder werden dich noch viele Jahre brauchen, auch - oder gerade- in der Pubertät ist es wichtig dass jemand zu Hause ist, wenn die Kinder aus der Schule kommen.
Wir haben die intensivsten Gespräche über Gott und die Welt beim Mittagessen geführt - oft stundenlang. Abends wären die Eindrücke des Vormittags schon verwischt gewesen und ich hätte vieles nicht erfahren.

Meine Kinder selbst sagen heute, dass sie sich als privilegiert betrachten, weil sie zu den wenigen gehörten, die zu Hause ein warmes Mittagessen und eine Mama als Ansprechpartner hatten. Allerdings sagen sie auch, dass sie es auch mal genossen haben, mittags auf sich selbst gestellt zu sein, aber eben nur manchmal.
Ich seh aber auch ein, dass es bei vielen Familien aus finanziellen Gründen nicht anders geht.

Wenn du aber die Möglichkeit bzw die Wahl hast, wähle deine Kinder. Sie werden es dir danken! Sie werden mit der Erinnerung an ihre Kindheit erwachsen werden, und dann ist es schön, ein "warmes Gefühl" im Bauch zu spüren, wenn man sich daran erinnert.
Das ist auch das , was deine Kinder an ihre eigenen Kinder weitergeben werden.... nach Hause kommen, Sorgen mitzuteilen, sorglos sein, spielen, Kind sein zu dürfen...
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Sorry, zu Deiner Frage kann ich leider nichts beitragen... aber:
Mehr Geld in der ambulanten Pflege, als im Krankenhaus??? :eek1:
Sorry, aber was verdient ihr denn bitte alle für Hungerlöhne in der Klinik, bzw. was für Megagehälter in der ambulanten Pflege? :gruebel:
(Ich geh jetzt schon davon aus, daß wir von der "normalen" ambulanten Pflege sprechen, NICHT von der ambulanten Intensivpflege).

Ja genau normaler Pflegedient. Die haben da tatsächlich mehr Möglichkeiten. Das Krankenhaus wo ich arbeite ist nicht soo riesig
 
Vielen Dank für eure Antworten :)
Ich arbeite 25Std/Woche.
Als erstes suche ich jetzt nochmal das Gespräch um Dienstplantechnisch was zu verändern und schaue dann ob das klappt. So dass ich mehr zu Hause bin wenn auch die Kinder da sind.
Weihnachten und Silvester habe ich schonmal frei und freue mich da riesig drauf :)
 
Dann bist du aber natürlich täglich arbeiten, 6 Tage die Woche, statt wie jetzt nur 3 Tage die Woche...
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ja genau normaler Pflegedient. Die haben da tatsächlich mehr Möglichkeiten. Das Krankenhaus wo ich arbeite ist nicht soo riesig
Ist mir trotzdem unverständlich, wie es sein kann, daß eine Klinik ihren MA weniger zahlt, als ein ambulanter Pflegedienst.
Alleine schon wenn ich mir überlege, daß man in der Klinik normalerweise sämtliche Schichten arbeitet, inklusive Nachtdienst...
Darf ich fragen, wer der Krankenhausträger ist? (Also privat, kirchlich, kommunal...)
 

Ähnliche Themen