Angst vor Ausbildung?

AirBerlinFB

Newbie
Registriert
21.02.2006
Beiträge
3
Beruf
Krankenpfleger
Hey,

also ich fange am 1.9.06 meine Ausbildung in der HELIOS Klinik in Schwerin an und ich habe tierisch Angst, dass die Ausbildung hammerhart wird und das ich nicht hinterher komme.
Dazu kommt noch, dass ich in der Ausbildung der jüngste bin und nur einen Realschulabschluss habe.

Also wie empfindet Ihr eure Ausbildung? Schwer oder eher leicht?

Habt Ihr euch im gegensatz zu den damaliegen Schulnoten verbessert oder verschlechtert?
 
Hi,

ich hatte auch Realschule und bei uns, hatte, glaub ich, keiner Abitur.
Schwer ist die Ausbildung schon, das kann ich Dir sagen und da werden mir auch viele Recht geben, aber wenn du immer am Ball bleibst, dann wird das schön!

Hast Du schon mal Praktikas im KH gemacht?

LG
Steffi
 
Hallo "AirBerlinFB", wie ich schon beim Thema "Bereut ihr's?" (die Ausbildung) berichtet hatte, war meine Krankenpflegeausbildung schon recht anspruchsvoll.
Also wenn man nicht ganz ein Genie ist und alles gleich abspeichern kann was im Unterricht gelehrt wird, muss man schon sich zusammenreißen und lernen. Gerade in der Krankheitslehre.

Bei uns im Kurs haben sich alle unbewusst gegenseitig zu guten Noten angespornt. Denn keiner wollte schlechter als die anderen sein. Natürlich gab's auch die Leute, die nur 1en geschrieben haben. Aber man sollte sich immer im "guten Mittelfeld" bewegen oder besser. Denn sonst wird man schnell vor allem bis zum Ende der Probezeit aussortiert.

Und eine gewisse Zeit sich "einzulernen" braucht man auch. Im ersten Lehrjahr waren meine Leistungen so lala und dann habe ich mich aber immer mehr gesteigert.

Viele meiner ehemaligen Lehrer haben gesagt, dass es oft passiert, dass sie Schüler sich im 2. Lehrjahr etwas "ausruhen". Das rächt sich dann nämlich wenn's auf's Examen zugeht.

Vier von vierundzwanzig Azubi's sind durch's Examen geflogen. Zwei, waren echt zu faul zum Lernen und die anderen zwei sind durch's Praktische.

Ich habe gedacht, ich schneide in der Theorie voll schlecht ab, da ich effektiv erst 1 Monat vorher angefangen habe zu lernen. Und in Anatomie kamen noch meine Hassthemen "Niere und Hormone" dran. Meine Fruendin hatte schon 3 Monate vorher angefangen zu lernen, hat dann aber 1 Note schlechter als Gesamtnote im Schriftlichen als ich gehabt. Also das hat nix zu sagen, ob jemand zeitig anfängt zu lernen oder später. Hauptsache man macht es!

Also hau rein, lass dich nicht einschüchtern von der Fülle des Lernstoffes und mach das Beste daraus. Gern wird auch gesehen, das man sich im Ausbildungsbetrieb- und schule einbringt, bei Festen oder ähnliches.
Also, ich drücke dir die Daumen! :daumen::daumen::daumen:
 
Ich fange auch am 01.09. meine Ausbildung an und ich habe "nur" einen qualifizierten Hauptschulabschluß. Allerdings schon eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelferin.

Ich muss ehrlich zugeben das ich auch schon sehr aufgeregt bin und wohl auch ein bisschen Angst habe da die Ausbildung lerntechnisch, psychisch und pysisch wohl um einiges schwerer wird als meine jetztige Ausbildung.

Aber ich bin zuversichtlich! Ich denke, wenn man es wirklich schaffen WILL, dann schafft man es auch ^^ Man muss halt mit ganzem Einsatz dabei bleiben!

LG,
Fairy :lovelove:
 
also ich habe wie eine der wenigen bei mir in der klasse einen normalen realschulabschluss.
jetzt in der ausbildung sag ich wenn ihc damsl soviel gelernt hätte wie jetzt, häte ich warscheinlich auch abi machen können:wink: .hab auf der realschule echt nichts für meine noten getan, und wenn man jetzt mal nicht nacharbeitet oder vernünftig lernt, wird es denke ich verdammt schwer werden.
bin zwar jetzt nicht die beste, auhc nur im guten dreier bereich, aber ich hoffe es steigert sich noch.

wünsche euch beiden viel glück!wenn ihr ordentlich lernt dann wird es auf jedenfall sehr gut klappen!!!man muss halt am ball bleiben.

liebe grüße
 
Hallo Air Berlin,
ich denke, dass Du - wenn Du von Anfang an am Ball bleibst- durch die Ausbildung kommen solltest. Wichtig ist wirklich, nicht erst im dritten Jahr die großße "Torschlusspanik" zu kriegen......sondern wirklich kontinuirlich alle Themen konsequent nach zu arbeiten, mal ein Fachbuch extra besorgen und bei Unklarheiten sofort nach zu haken.

Ich kann es verstehen, dass Du aufgeregt bist....es beginnt ein komplett neuer Lebensabschnitt, welcher vielleicht auch mit einem Umzug von zu Hause einhergeht.....dazu die Gewöhnung an den Schichtdienst, die 40 Stunden Woche etc. ....
Aber Du bist ja nicht alleine..........Du wirst Deine "Mitstreiter" am 1.9. kennen lernen.:wink:
 
Hallöchen!
Ich bin jetzt im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung und ich hatte am Anfang auch ein wenig Bedenken dass das alles nicht einfach wird. Hinzu kommt noch das wir hier im KKL (Klinikum Karlsbad-Langensteinbach) an einem Modellprojekt zur Integrierten Pflege machen (Alten- und Krankenpflege zusammen). Wenn du aber immer kontinuierlich am Ball bleibst, soll heißen nicht erst vor den Arbeiten zu Lernen sondern immer das was ihr gelernt habt nach dem Unterricht zu wiederholen (so kann ich's mir zumindest besser merken), dann klappt das auf jeden Fall.
Lass dich nicht unterkriegen, du bist nicht allein!