Hallihallo,
mein allererster Beitrag hier im Forum und ich nutze den gleich mal zum Luft machen
:
Ich habe nun schon einige Altenheime durchtelefoniert und mich nach den Ausbildungskonditionen erkundigt. Es ist einfach unterirdisch, was man da geboten bekommt für eine Vollzeitausbildung!
)
Punkt 1 ist, dass bisher keine, der von mir angerufenen, Altenpflegeeinrichtungen (Domizile, Heime, Stiftungen) mit der (einzigen) staatlichen Altenpflegeschule in Berlin zusammenarbeitet, sondern alle mit Schulen, wo Schulgeld fällig wird. Das sind hier in Berlin um die 100 EUR/Monat.
Punkt 2 sind die Ausbildungsvergütungen: Bislang lagen alle so um die 600 EUR. Brutto versteht sich und versteht sich auch, dass davon noch das Schulgeld bezahlt werden soll.
Ich möchte wirklich gern die Ausbildung machen, aber wie soll ich dann mein Leben finanzieren?
So, wie es hier läuft, spekuliert man auf die Kofinanzierung durch das Arbeitsamt. Das heißt, ich müsste mich arbeitslos melden. Das ist doch ein Unding.
Gibt es noch attraktive Ausbildungen oder muss ich mich nach Alternativen umsehen? Wer von euch hat diesen Weg über die Arbeitsamtförderung gemacht und wieviel bleibt dann im Endeffekt im Portemonnaie hängen?
mein allererster Beitrag hier im Forum und ich nutze den gleich mal zum Luft machen

Ich habe nun schon einige Altenheime durchtelefoniert und mich nach den Ausbildungskonditionen erkundigt. Es ist einfach unterirdisch, was man da geboten bekommt für eine Vollzeitausbildung!
)
Punkt 1 ist, dass bisher keine, der von mir angerufenen, Altenpflegeeinrichtungen (Domizile, Heime, Stiftungen) mit der (einzigen) staatlichen Altenpflegeschule in Berlin zusammenarbeitet, sondern alle mit Schulen, wo Schulgeld fällig wird. Das sind hier in Berlin um die 100 EUR/Monat.
Punkt 2 sind die Ausbildungsvergütungen: Bislang lagen alle so um die 600 EUR. Brutto versteht sich und versteht sich auch, dass davon noch das Schulgeld bezahlt werden soll.
Ich möchte wirklich gern die Ausbildung machen, aber wie soll ich dann mein Leben finanzieren?
So, wie es hier läuft, spekuliert man auf die Kofinanzierung durch das Arbeitsamt. Das heißt, ich müsste mich arbeitslos melden. Das ist doch ein Unding.
Gibt es noch attraktive Ausbildungen oder muss ich mich nach Alternativen umsehen? Wer von euch hat diesen Weg über die Arbeitsamtförderung gemacht und wieviel bleibt dann im Endeffekt im Portemonnaie hängen?