Als Gesundheits- und Krankenpflegerin in die Kinderkrankenpflege?

kleine_Jenny

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
77
Ort
Berlin-Spandau
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Akutgeriatrie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo ihr Lieben,

seit gut einem Jahr bin ich nun ausgelernt und arbeite auf einer Akutgeriatrie.
Mein Vertrag ist befristet bis Oktober/11.
Da ich mit den jetzigen Arbeitsbedingungen nicht zufrieden bin und es sicher ist, das ich nächstes Jahr die Station verlassen muss, überlege ich mir, schon vorher was neues zu Suchen.

Schon vor meiner Ausbildung war ich mir nicht sicher, ob ich den Zweig der Kranken- oder der Kinderkrankenschwester wählen soll.
Also ich dann eine Zusage zur Ausbildung der Krankenschwester erhielt, hatte sich diese Frage vorerst erübrigt.

Ich weiß das es bei uns im Krankenhaus möglich ist, auch als Krankenschwester auf z.b. der Neugeborenenstation zu arbeiten, weiß aber nicht unter welchen Bedingungen/Vorraussetzungen. Eine Versetzung wurde abgelehnt, weil ich eben nächstes Jahr gehe.


Nun meine Fragen: Ich habe vor in die Kinderkrankenpflege zu arbeiten.
  • Habt ihr Ideen, wie ich mich wo bewerben kann? (Ohne Weiterbildung)
  • MUSS ich mich weiterbilden? Wenn ja, an wen wende ich mich?
Danke euch im vorraus,
liebe Grüße Jenny
:daumen:
 
Hi,
mein letzter Wissensstand ist, dass Du in er Kinderkrankenpflege nicht arbeiten darfst. Das funktioniert nur andersrum.
Auf der Wöchnerrinnenstation dürftest Du natürlich bei diesen Patienten arbeiten (in Verbindung mit den Kinderkrankenpflegekräften aus dem Kinderzimmer/Neugeborenen).
 
Nein!!!
Es ist schon immer möglich als AP, GuK, GuKK in jedem der Bereiche wechselweise zu arbeiten. Der Gesetzgeber hatte noch nie was dagegen.

In der Praxis entscheidet die Nachfrage ob ich eingestellt werde.
 
DAS halte ich für ein Gerücht.

Allein durch die fehlende Pädiatrie.... und spezielle Pflege in der Kinderkrankenpflege...
 
Das ist kein Gerücht, sondern durchaus möglich, zumindest hier in München.

Woher ich es weiss? Ich helfe gelegentlich auf unserer Kinderintensiv aus.
 
Ja, mit dieser Zusatzqualifikation, welche Du zu bieten hast... sicher.

:daumen:
 
DAS halte ich für ein Gerücht.

Hallo,

leider scheint sich gerade dieses Gerücht wacker zu halten. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Es gibt kein Gesetz welches den Einsatz von GUKs auf pädiatrischen Stationen verbietet.
Die Nachfrage in der Kinderkrankenpflege ist nur eine andere.
Ich kenne viele Kollegen die auf eine Kinderintensiv wechselten.

Gruß Mary
 
Ja, mit dieser Zusatzqualifikation, welche Du zu bieten hast... sicher.
Hmmm, die Kolleginnen die dort fest arbeiten haben nicht meine Zusatzqualifikationen.
Die Stellenangebote werden bei uns immer für beide Quali ausgeschrieben.
 
DAS halte ich für ein Gerücht.

Allein durch die fehlende Pädiatrie.... und spezielle Pflege in der Kinderkrankenpflege...

Lies mal in der Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung nach. Bei den Themenbereiche eins und drei sind ausdrücklich "Pflegebedürftige aller Altersgruppen" genannt. Außerdem gehört die Pädiatrie auch weiterhin zu den Pflichteinsätzen der praktischen Ausbildung. Also warum sollte eine Gesundheits- und Krankenpflegerin nicht in der Pädiatrie arbeiten können. Das Problem ist eher, eine Stelle zu finden.
 
Lies mal in der Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung nach. Bei den Themenbereiche eins und drei sind ausdrücklich "Pflegebedürftige aller Altersgruppen" genannt. Außerdem gehört die Pädiatrie auch weiterhin zu den Pflichteinsätzen der praktischen Ausbildung. Also warum sollte eine Gesundheits- und Krankenpflegerin nicht in der Pädiatrie arbeiten können. Das Problem ist eher, eine Stelle zu finden.

Ja, natürlich ist Pädiatrie ein Thema in der GuK-Ausbildung - aber wer einmal auf einer richtigen Kinderstation eingesetzt war, hat vielleicht festgestellt, dass die Arbeit mit Kindern einfach anders ist.
Zum einen benötige ich den theoretischen Hintergrund zu den jeweiligen Entwicklungsstufen und zum anderen begegnet man hier Erkrankungen, die ich in der Erwachsenenpflege so nicht gesehen habe (zB Hypospadie oder Hämangiomtherapie). Hinzu kommt dann das "praktisch-handwerkliche", also der Umgang mit den Kindern. Wie lenke ich ein 1,5 Jahre altes Kind geschickt ab, damit es dem Arm beim RR messen nicht anspannt.
Das kann gut sein, dass jemand aus der GuK-Pflege gerade den praktischen Umgang mit den Kindern schnell drauf hat - aber ich habe sehr viel Respekt vor dem theoretischen Hintergrund, den eine GuKK drauf haben muß und immer vor dem Hintergrund der Patientenbeobachtung schnell abrufen muß (zB "ist das normal, dass der das noch nicht kann?").

Ich persönlich möchte auch in die Kinderkrankenpflege - für mich steht aber fest, dass bei mir Nachschulbedarf in Sachen Kinderkrankenpflege besteht - das haben mir meine bislang 3 Kindereinsätze deutlich gezeigt.
Und mit 3 Einsätzen (ca 550h) liege ich für eine GuK-Azubine bereits deutlich über der "normalen" Stundenzahl, die man sonst so in der GuK-Ausbildung in der Pädiatrie ableistet. In meinem Bekanntenkreis haben/hatten die meisten GuK nur Kontakt mit Kindern in den Einsätzen auf der Wochenbett/Neugeborenenstation und/oder auf HNO-Belegstationen und arbeiten so im Schnitt 200h in der Kinderkrankenpflege.
 
In Österreich gibt es für examinierte Gesundheits - und Krankenpfleger die Möglichkeit, eine einjährige Sonderausbildung in der Kinderkrankenpflege zu absolvieren: http://www.wienkav.at/kav/fanz/FANZ...uppe=127&veranstalter=AKH-PFLEGE&anstalt=FANZ Sofern man sich also vorstellen könnte, für eine gewisse Zeit in Österreich zu arbeiten, finde ich das eine sehr interessante Möglichkeit. Ob diese Zusatzqualifikation in Deutschland dann auch anerkannt wird, kann ich jedoch leider nicht sagen. Lg
 
@ Möwe

Ich gebe Dir insofern recht, das Kinderkrankenpflege sich in vielerlei Hinsicht von der "Erwachsenen-Krankenpflege" unterscheidet und sicherlich sind die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für den Bereich besser gerüstet. Aber simbaffm vertritt die Meinung, dass es für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen rechtlich nicht möglich ist, in der KiKra zu arbeiten und das stimmt so nicht.
 

Ähnliche Themen