AB0-Unverträglichkeit Mutter-Kind

K

Karoschmi

Gast
Hallo!

Hätte gerne so viel wie möglich über Morbus haemolyticus neonatorum das AB0-System betreffend erfahren!
Wer hat Erfahrungen mit intrauterinem Blutaustausch?
Welche Kliniken haben sich spezialisiert?

Danke!

Gruß
Karoschmi
 
hi :-)

Sprichst du speziell auf das AB0-System an? Oder allgemein Morbus Haemolyticus Neonatorum (MHN)? denn meisten Fälle des MHN spielen sich im Rhesus-System ab. Im AB0-System sind die viel seltener.

Vielleicht darf ich fragen mit welchem Hintergrund du fragst, ob du selber Patient bist bzw. jemanden kennst also kein medizinisches Hintergrundwissen hast oder ob du vom Fach bist.
 
HI!
Danke erstmal fürs Interesse.
Also, ich bin vom Fach. Bin nicht selbst betroffen, aber eine Freundin.
Hab mich schon ewig durchs Netz gewühlt und viel erfahren, fühle mich aber nicht genug informiert um meiner Freundin zu helfen.
Sie hatte bereits ein Frühchen wegen Blutgruppenunverträglichkeit + Morbus Werlhof ( zu dem Zeitpunkt noch nicht diagnostiziert)
Sie BLGR 0+, Kind und Papa A+!
Ihre Hämatologin hat ihr von einer erneuten Schwangerschaft abgeraten, nun ist es aber doch passiert. Jetzt ist die Frage was tun, welche Möglichkeiten gibt es ?
Abtreibung mit med. Indikation?
Intrauteriner Blutaustausch, falls das Kind die Blutgruppe A hat ?
.....
Würde ihr gerne Anlaufstellen mitteilen können oder Kontakt herstellen zu jemandem der Erfahrung hat!

Danke!
 
hi
also deine Freundin sollte sich möglichst bald an die Uniklinik Gießen wenden, 4. Klinik Hämatologie, diese sind spezialisiert auf ITP-Patienten. So wie ich das sehe steht die AB0-Unverträglichkeit nicht in Zusammenhang mit der ITP, wenn möglich sollte man den Genotyp beider Elternteile bestimmen lassen um das Risiko abzuschätzen.

Medizinische Klinik IV, Hämatologie / Onkologie
Klinikstr. 36
35392 Gießen
Telefon: 49 641 99 42651
Infos gibts auf der Homepage: http://www.uniklinikum-giessen.de/med4/

intrauterine Austauschtransfusionen kenne ich nur bei Röteln während der Schwangerschaft. Nach der Geburt kann man je nach Bilirubin und sogenanntem direkten Coombs-Test eine Austauschtransfusion machen, um die IgG-beladenen Erythrozyten auszutauschen.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!