Hallo
Seit einem Monat arbeite ich bei einem Körperbehinderten, dadurch bin ich bei einem Ambulanten-Pflegedienst eingestellt. Ich kümmere mich nur um Ihm und muss nicht querbeet, durch die Gegendfahren. Da ich davor in Pflegeeinrichtungen gearbeitet habe , kommt es mir doch alles ziemlich befremdlich vor.
Frage 1.: Wie lang darf der Nachtdienst in der Ambulante Pflege sein ?
Mein Nachtdienst beginn 21:00 und ende 09:00 Uhr.
Während der Nacht darf ich mich was hinlegen, was sich am Anfang ja super anhört.
Der Bewohner bleibt immer bis 02:30 - 03:00 Uhr Morgens wach, muss aber schon um 06:00 Uhr wieder aufstehen, dann muss der Nachtdienst Ihn fertig machen und zur Arbeit bringen, mit den öffentlich Verkehrsmitteln.
Während den 3 Std. in der Nacht , da hat man auch keine Ruhe, weil alle 30min. Geklingelt zum Lagern oder er kommt ausversehen auf die klingel ODER seine Geräte an der Er Nachts angeschlossen ist ständig Fehlalarm anschlägt. Zudem hatte ich noch nie pünktlich um 09:00 Uhr Feierabend, es war immer 09:30 Uhr.!
Der Nachtdienst ist unter uns Mitarbeitern gefürchtet.
Während der Nacht kommt Er auf die tollsten Ideen. Wie um 2 Uhr Morgen gebadet werden, rasieren usw. oder Morgens wo man eh kaum Zeit hat noch Haare waschen, Pakete wegbringen, Rollos hoch machen, Spülen usw. und noch andere Kleinigkeiten usw. Da wundert es mich nicht das ich nie pünktlich Feierabend hatte.
Habe davor in einer Einrichtung gearbeitet mit 80 Bewohnern und da war die Nacht 21:00 bis 06:30 viel angenehmer und ich hatte auch die Möglichkeit mir wirklich Pause zunehmen.
Frage 2.: Ist es Erlaubt von Nacht einfach so auf Tag zu wechseln ?
Letztens Fragte mich eine Kollegin ob wir Nachtdienst tauschen könnten und ich war einverstanden.
Habe die Nacht vom 23. auf dem 24. übernommen, da ich aber am 24ten auch ein Tagdienst hatte, dachte ich wenn ich die Nacht übernehme fällt am 24ten, der Tagdienst weg. Leider hatte ich falsch gedacht. Am 24.ten brachte ich Ihn zur Arbeit um 09:30 Uhr und musste Ihn um 13:20 Uhr schon wieder von der Arbeit abholen. Anderen ist es schon genau so ergangen wie Mir.
Frage 3.: Was muss ich alles im Haushalt machen ?
Er lebt mit seiner Partnerin zusammen und ich bekomme das Gefühl das ich für seine Partnerin eine Haushaltskraft bin.
Zum Beispiel. Wäsche waschen, Aufhängen, Abhängen zusammen legen in Schrankräumen, Grundreinigung im Badezimmer ( Sie haben 2 Badezimmer und ihres Putz ich auch immer).
Kochen, Tisch decken, Tisch abdecken, Boden wischen. Morgens mach ich Kaffee und schmier sogar für sie Ihr Frühstücksbrot mit. Sie kann das ALLES SELBST. Im Vertrag ist nur das pflegerische Festgelegt und da steht nichts von Hauswirtschaft.
Gehört es in der Ambulanten-Pflege einfach dazu oder muss es im Vertrag festgehalten sein ?
Habe viel mit Behinderten zusammen gearbeitet und es machte mir immer sehr große Freude ABER da bin ich frustriert und übermüdet. Habe keinen großen Kontakt zu denen und Sitz wie viele andere Kollegen Std. lang im Assistenzzimmer und machen gar nichts. Zusammen gegessen wird auch nicht.
Liebe Grüße
Kryziu
Seit einem Monat arbeite ich bei einem Körperbehinderten, dadurch bin ich bei einem Ambulanten-Pflegedienst eingestellt. Ich kümmere mich nur um Ihm und muss nicht querbeet, durch die Gegendfahren. Da ich davor in Pflegeeinrichtungen gearbeitet habe , kommt es mir doch alles ziemlich befremdlich vor.
Frage 1.: Wie lang darf der Nachtdienst in der Ambulante Pflege sein ?
Mein Nachtdienst beginn 21:00 und ende 09:00 Uhr.
Während der Nacht darf ich mich was hinlegen, was sich am Anfang ja super anhört.
Der Bewohner bleibt immer bis 02:30 - 03:00 Uhr Morgens wach, muss aber schon um 06:00 Uhr wieder aufstehen, dann muss der Nachtdienst Ihn fertig machen und zur Arbeit bringen, mit den öffentlich Verkehrsmitteln.
Während den 3 Std. in der Nacht , da hat man auch keine Ruhe, weil alle 30min. Geklingelt zum Lagern oder er kommt ausversehen auf die klingel ODER seine Geräte an der Er Nachts angeschlossen ist ständig Fehlalarm anschlägt. Zudem hatte ich noch nie pünktlich um 09:00 Uhr Feierabend, es war immer 09:30 Uhr.!
Der Nachtdienst ist unter uns Mitarbeitern gefürchtet.
Während der Nacht kommt Er auf die tollsten Ideen. Wie um 2 Uhr Morgen gebadet werden, rasieren usw. oder Morgens wo man eh kaum Zeit hat noch Haare waschen, Pakete wegbringen, Rollos hoch machen, Spülen usw. und noch andere Kleinigkeiten usw. Da wundert es mich nicht das ich nie pünktlich Feierabend hatte.
Habe davor in einer Einrichtung gearbeitet mit 80 Bewohnern und da war die Nacht 21:00 bis 06:30 viel angenehmer und ich hatte auch die Möglichkeit mir wirklich Pause zunehmen.
Frage 2.: Ist es Erlaubt von Nacht einfach so auf Tag zu wechseln ?
Letztens Fragte mich eine Kollegin ob wir Nachtdienst tauschen könnten und ich war einverstanden.
Habe die Nacht vom 23. auf dem 24. übernommen, da ich aber am 24ten auch ein Tagdienst hatte, dachte ich wenn ich die Nacht übernehme fällt am 24ten, der Tagdienst weg. Leider hatte ich falsch gedacht. Am 24.ten brachte ich Ihn zur Arbeit um 09:30 Uhr und musste Ihn um 13:20 Uhr schon wieder von der Arbeit abholen. Anderen ist es schon genau so ergangen wie Mir.
Frage 3.: Was muss ich alles im Haushalt machen ?
Er lebt mit seiner Partnerin zusammen und ich bekomme das Gefühl das ich für seine Partnerin eine Haushaltskraft bin.
Zum Beispiel. Wäsche waschen, Aufhängen, Abhängen zusammen legen in Schrankräumen, Grundreinigung im Badezimmer ( Sie haben 2 Badezimmer und ihres Putz ich auch immer).
Kochen, Tisch decken, Tisch abdecken, Boden wischen. Morgens mach ich Kaffee und schmier sogar für sie Ihr Frühstücksbrot mit. Sie kann das ALLES SELBST. Im Vertrag ist nur das pflegerische Festgelegt und da steht nichts von Hauswirtschaft.
Gehört es in der Ambulanten-Pflege einfach dazu oder muss es im Vertrag festgehalten sein ?
Habe viel mit Behinderten zusammen gearbeitet und es machte mir immer sehr große Freude ABER da bin ich frustriert und übermüdet. Habe keinen großen Kontakt zu denen und Sitz wie viele andere Kollegen Std. lang im Assistenzzimmer und machen gar nichts. Zusammen gegessen wird auch nicht.
Liebe Grüße
Kryziu