Zwischenzeugnis Oberkurs ausdrucken lassen?

VansQueen

Stammgast
Registriert
20.06.2007
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie/Orthopädie/Neurochirurgie
Hallo!
Ich muss mich bald für ne Stelle bewerben, beende meine Ausbildung im Oktober. Da ich von meinem Mittelkursjahreszeugnis nicht so begeistert bin und denke, dass mein OK Zwischenzeugnis besser ist, würde ich dies gerne zu den Bewerbungsunterlagen legen.
Nun ist es so, dass es bei uns keine Zwischenzeugnisse gibt. Die Schule meint, das wäre nicht gültig, nur einen "Ausdruck" bei zu legen und außerdem muss der Arbeitgeber es verlangen, das Zwischenzeugnis sehen zu wollen. Ansonsten kann man sich vor dem Examen nur mit dem Jahreszeugnis Mittelkurs bewerben. Stimmt das?
 
Wenn es kein Zwischenzeugnis existiert, kannst Du schlecht eine Kopie davon in die Bewerbung packen, oder?

Du musst bei der Bewerbung überhaupt kein Zeugnis beilegen. Die sind nur in wenigen Bundesländer vorgeschrieben, an vielen Schulen gibt's gar keine Zwischenzeugnisse. Die PDLs sind sich dessen bewusst und werden nicht groß nach einem Zeugnis suchen.

Wenn Du Dich natürlich im eigenen Haus bewirbst, solltest Du das vorhandene Zeugnis gleich beilegen, denn die werden das sowieso sehen wollen.
 
Wir konnten uns Notenübersichten ausdrucken lassen. Den Zeitraum konnte man variabel einstellen.

Das haben einige mit in die Bewerbung rein bzw. mit zum Vorstellungsgespräch genommen!
 
Genau das meine ich ja! Kann die Schule mir das denn verbieten, dass ich nur ne "Übersicht" möchte?
 
Die Schule kann Dir sicher nicht verbieten, dass Du eine Übersicht haben möchtest, aber sie sind auch nicht verpflichtet, Dir etwas zusätzlich zum Jahreszeugnis auszustellen.
Wenn Du Dich in anderen Häusern bewirbst, lass das Zwischenzeugnis besser weg und bringe es zum Vorstellungsgespräch mit, falls sie danach fragen. Dann kannst Du Deinem potentiellen Arbeitgeber erklären, dass Du jetzt bessere Noten schreibst.
 
Hallo,

ich bin ein Freund klarer Worte deshalb bitte nicht falsch verstehen ABER!

Der Arbeitsmarkt ist doch kein Streichelzoo sondern, je nach Region mehr oder weniger hart umkämpft.

Wenn ich mich Bewerbe gehört natürlich das letzte Zeugnis des allg. Schulabschlusses, sowie des Berufes (Zwischenzeugnis, wenn fertig Abschluss) dazu - ganz klar.

vannsqueen war doch klar, dass man sich mit dem 2t Jahreszeugnis Bewerben muss! Schlechte Noten erhöhen meine Chancen nicht, auch das ist und war kein Geheimnis.

Wenn ich ein schlechtes Zeugnis habe, muss ich dazu stehen und die Konsequenzen aushalten können.

"Unterschlägt" mir ein Bewerber ein Zeugnis, obwohl überall steht das dies zu den Bewerbunsunterlagen gehört, na ja haltet doch die Leute nicht für beschränkt. Ein gutes Zeugnis legt doch jeder bei - oder???

Mach ich mir die Mühe den Bewerber noch anzuschreiben? Eher nicht! Kostet meine Zeit und das Geld meines Betriebs oder AGs.

Oder sogar Einladen, wenn ich noch 10 oder 20 weitere Bewerber mit vollständigen Unterlagen hab? - Na sicher nicht.

Also nix weglassen, wirkt per se verdächtig. Scheint mir der Bewerber interessant, lade ich ihn trotzdem ein.

Wenn nicht, guten Abschluss machen und nochmal bewerben.

Mit einem guten Abschluss gibts lediglich eine Zeitverzögerung, nichts ist verloren.

Manches mal bieten sich aber Chancen vielleicht nur einmal.

Die Verzögerung als Lehrgeld abbuchen und daraus für die Zukunft lernen.

Gruß renje
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: An vielen Schulen gibt es gar keine Zwischenzeugnisse. In Baden-Würtemberg z. B. sind sie nicht vorgeschrieben, und viele Schulen machen sich deshalb gar nicht die Mühe. Wer die Schule nicht kennt (im eigenen Haus dürften die Gepflogenheiten bekannt sein), der kann nicht wissen, ob es dort Zeugnisse gibt oder nicht. Ergo würde ich als PDL davon ausgehen: kein Zwischenzeugnis in der Bewerbung - kein Zeugnis an der Schule vorhanden.
 
Hallo claudia,

es geht hier nicht um das Zwischenzeugnis, sondern um das Jahreszeugnis, das Zwischenzeugnis ist ja nicht sein Problem.

Ich würde auch die PDLs nicht für dümmer halten als sie sind. Ich unterstelle, das eine PDL sehr wohl weiß ob es Jahreszeugnisse gibt oder nicht, deshalb Karten auf den Tisch, auch wenn sie nicht so gut sind.

Gruß renje
 
Okay, nochmal Klartext. Ich habe an einer Schule an einer Uniklinik in Ba-Wü meine Ausbildung gemacht. Drei Jahre lang habe ich keinerlei Zeugnis erhalten, also konnte ich bei meinen Bewerbung auch keines mitschicken. Niemanden hat es gestört, keiner hat auch nur gefragt, wo denn das Zeugnis abgeblieben sei. Und ich habe mich nicht nur innerhalb meines eigenen Hauses beworben.

Ich gehe davon aus, dass meine Schule nicht die einzige in Deutschland ist, die sich die Zeugnisse spart. Außer Bayern - und wir müssen uns immer von den anderen abheben :hicks: - kenne ich kein Bundesland, in dem die Zeugnisse verpflichtend vorgeschrieben sind.
 
Aber ich wohne in Bayern ;)

Es geht mir nicht darum, dass ich schlechte Noten habe. Ich habe in allen Fächern 2er und eine 3 im Jahreszeugnis MK.
Das ist doch nicht schlecht, werdet ihr denken.
Aber ich möchte in meinem Haus bleiben (bewerbe mich natürlich auch in anderen Häusern) und der Stationsleiter der Intensiv sagte mal: "Ich nehme nur Schüler mit Einsern!" und wenn die PDL auch so denkt, dann muss ich mich halt ranhalten. Im UK hatte ich nämlich nur 1er und zwei 2er. Hatte wohl das bekannte MK-Tief....
Da ich in einer ländlichen Gegend wohne, habe ich nicht soviel Auswahl an Krankenhäusern und folglich muss ich m. E. durch gute Noten beeindrucken. Sonst landet meine Bewerbung ja gleich wieder in den Müll.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte halt einfach nicht arbeitslos nach dem Examen sein, ich habe viell. auch ein wenig Sch.... davor! :weissnix:

Aber danke, jetzt weiß ich Bescheid! Werde mich wohl mit dem MK Zeugnis bewerben - fertig.
 
Leg doch einfach beide Zeugnisse mit bei. Außerdem fragt die PDL vielleicht auch in der Schule nach und wenn die Lehrer zufrieden mit Dir sind, geben sie der PDL wahrscheinlich auch positiv bescheid.

Es gibt auch die Möglichkeit, sich erst einmal allgemein im Haus zu bewerben und wenn man dort arbeitet nach einer Weile einen Versetzungsantrag auf die Wunschabteilung zu stellen. Meistens werden Stellen erst einmal intern ausgeschrieben.
 

Ähnliche Themen