Zusammenhang Sepsis und PT Abfall?

pffanja

Poweruser
Registriert
19.03.2007
Beiträge
662
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Herzkatheterlabor
hay ihr lieben...
habe eine frage...
warum sinkt das pt im blut wenn der patient septisch ist???
habe zur zeit eine patientin die septisch geworden ist(infekt in der schulter)...
habe heute die ärzte gefragt und die sagten nur das sei immer so:weissnix:....
na toll es war immer so und wird immer so sein. was ne bombige antwort:angryfire:...
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
merci
anja
 
Hab schon gegoogled, aber finde nicht heraus was pt sein soll...

Hilf mir mal auf die Sprünge - oder gibts das in D nicht?! :)
 
pt und inr werden doch immer bestimmt wenn man das marcoumar einstellt....
 
Achso, bei uns in D heisst das PTT und ist DIE partielle Thromboplastinzeit.
Desweiteren ist diese nicht (oder kaum?) Marcumar-abhängig, braucht also bei der Einstellung mit Marcumar nicht bestimmt werden.


Hmm, zum Thema, habe viel gegoogled, aber nichts definitives herausgefunden, warum grade die PTT bei ner Sepsis ansteigt. Bin aber auch nicht tief genug in der materie der Gerinnungskaskade um wirklich was zu sagen :-/
Sry
 
vielen dank für deine mühe und so rasche antwort...
sorry wusste nicht mehr wie es in deutschland genannt wurde.
also merci vielmals:o
 
Aahh ... also nochmal für alle die AUfklärung: PT ist nicht gleich PTT

PT = Quick ...
 
Hallo ,
im Zusammenhang mit schweren septischen Verläufen kommt es zu einer Verbrauchskoagulopathie ( DIC ). DIC: disseminierte intravasale Koagulopathie.
Das heißt , es liegt eine übermäßig stark ablaufende Blutgerinnung vor , die einen übermäßigen Verbrauch von Gerinnungsfaktoren zur Folge hat. Vor allem Mangel an Thrombozyten , Fibrinogen , Prothrombinkomplexen und den Faktoren 5 , 8 und 10. Im Zusammenhang damit auch das Absinken des Quick-Wertes.
Bedingt wird dies durch das Freisetzen von Histamin , Serotonin,Adrenalin , Endotoxinen bzw. direkte Zerstörung von Blutplättchen in zu großer Menge.
Im weiteren Verlauf kommt es zu Mikrothomben vor allem in den kleinen Gefäßen von Lunge, Herz und Nieren, aber auch Leber und Nebennieren.
Therapie : Heparingabe um überschießende Gerinnung zu vermeiden
Ersatz von Thrombozyten bzw Gabe von Frischplasmen

LG Ernie
 
@ernie
vielen lieben dank für diese antwort!...
 
Hä?

Hier ging es doch um ein ABSINKEN der pt!
Nicht den Anstieg...

Edit: Ach, ich Trottel ^^
Hab schon wieder pt und ptt verwechselt
Schon gut :)
 
ha ihr...
heute war der alte prof da...
der erklärte mir heute...
in der septischen phase erhöht sich die thrombenzahl und daher sinkt das pt...
da der stoff phisiologisch mehr verbraucht wird...
das ist die ganz vereinfachte form für krankenschwestern.
,,anmerkung von mir; er hällt nicht viel von unserem beruf,,
 

Ähnliche Themen