Zugangsvoraussetzungen im Klartext

Hypokrates

Gesperrt
Registriert
21.06.2012
Beiträge
61
Guten Morgen,
ich habe oft den Eindruck, dass viele angehende Schüler Sorgen und Ängste mit sich herumtragen bzgl. der Einstellungsuntersuchung. Viele haben ja schon länger einen Vertrag und stolpern über Klauseln wie "Der Vertrag kommt nur zustande bei erfüllen der Zugangsvoraussetzungen ((Pol.Zeugnis, Gesundheitliche Eignung) .

Was denkt Ihr sind wirkliche K.O.-Kriterien, hier besonders das Thema Gesundheitliche Eignung? Gut apperArm ist schlecht. Aber was ist z.B. mit Augenfehlstellung? Dicke Narbe im Gesicht (kosmetisch nicht so schön?)o.ä?

Gruß
Hypo
 
Entschuldige bitte, aber ich muss doch gerade laut lachen.
"Dicke Narbe im Gesicht, ist kosmetisch nicht so schön", eventuell K.O.-Kriterium?
Wow, also ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand es sich leisten kann, Leute wegen einer Narbe, beginnender Glatze oder schlechten Zähnen nicht einzustellen.
Und bei der Augenfehlstellung kann man ja noch nen Sehtest anfordern, oder nicht?:mryellow:
 
Hee das ist doch nur ein extrembeispiel.. Könnte genauso eine Neurodermitis am Ellbogen oder sonst was sein. Ich möchte ja nur wissen, mit welchen Leiden man sich u.U. Sorgen machen muss; Dinge die für den Betriebsarzt ein No-Go sind
 
:mryellow: OK, mal sehen, ob da jemand präzisere Antworten hat.
 
Neurodermitis dürfte kein Einstellungshindernis sein.
 
Das mit dem Aussehen würde ich net ganz so weit wegschieben. Mangel an Azubis gibt es nicht flächendeckend. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es bei uns immer noch drei Anfragen auf einen Platz. Noch kann man sich also entscheiden, was man will.

Elisabeth
 
Gut das wäre dann eine Frage von Sympathie oder Antipathie bei der Auswahl des Bewerbers. Meine Fragestellung geht eher in die rechtliche/medizinische Ecke.
 
Na gut, wenn du eventuell an chronischen Krankheiten leidest, die deinen Gesundheitszustand dauerhaft oder immer wieder schwächen, könnte es sein, dass du deswegen abgelehnt wirst.
Ich denke da beispielsweise an MS.
 
Ich bin zwar kein Betriebsarzt :mryellow: und erst nächste Woche zur betriebsärztlichen Untersuchung dran:engel: Aber trotzdem denke ich, dass man diese Thematik gar nicht verallgemeinern kann. Man sieht es allein schon an den verschiedensten Vorgehensweisen der Untersuchungen bei den Betriebsärzten (wie du in dem anderen Faden nachlesen kannst) Sicher wird es bestimmte Auswahlkriterien geben, die jeder Betriebsarzt klar kennt. Doch ich kann mir gut vorstellen, dass vllt sogar eine Art Absprache mit der Krankenpflegeschule gehalten wird.

Wenn ich falsch liege, korrigiert mich:besserwisser:
 
Augenfehlstellung war zumindest in Bad Kreuznach kein Problem. *schielt weiter vor sich hin*
 
Im Sommerzeugnis dieses Jahr habe eine 5 im Fach Wirtschaft/BWL. Wie sind da die Vorraussetzungen für eine Ausbildung zur GuK? Hat man da überhaupt eine Chance oder soll ich mich lieber mit dem nächsten Zeugnis bewerben?
 
@ Hypo, herrlich deine Threads, hab laut gelacht:-)

Also als Praxisanleiterin weis ich nichts von optischen K.O Kriterien....wo man aber schaut sind in der Tat chronische Krankheiten, Wirblsäulenschäden ... weil man sich die Schüler in der Tat noch aussuchen kann.

Ich weis von meinen letzten Examensschülern, das dort zwei von ihnen nur zwei Jahresverträge bekommen haben, aufgrund von Krankheiten, anstatt unbefristete Verträge.

@Herzchen 92, ist das jetzt tatsächlich dein Ernst:-)? wie biste denn ind en anderen Fächern? wegen BWL/ Wirtschaft sollte es eigentlich kein Problem sein, solange du 1 und 1 zusammenzählen kannst.

LG Klee
 
Bedeutet eine Fünf im Hauptfach nicht sowieso: Klassenziel verfehlt, keine Versetzung? Wenn das dann keine Mittlere Reife bedeutet, sind die Chancen gleich Null.
 
Bei uns ist Wirtschaft/BWL kein Hauptfach,es sei denn man ist wohl auf ner BWL Fachschule?.... deshalb ist es bei uns auch kein Problem, wenn in den anderen Fächern und Hauptfächern wie Mathe/Deutsch/Englisch die Noten ok sind.
Ansonsten hat Claudia in der Tat recht...5 im Hauptfach geht net :-)
 
Ohne Deine Links gelesen zu haben: ich dachte, wir reden hier von Ausbildungsvorausetzungen?! Und da spielt eine Berufsdermatose doch wohl eher keine Rolle... Und da das atopische Ekzem durchaus heilbar ist und sich Hypo auf eine Neurodermitis am Ellengogen bezog, bleibe ich bei meiner Aussage.
 
Da scheinen einfach manche Betriebsärzte bzw. Fachärzte und Schulen großzügiger zu sein als andere.

Die Schule darf natürlich keine Absprachen mit Betr. od. Fachärtzen o.ä. haben oder sich mit dem Betriebsarzt in Verbindung zu setzen oder von diesem informiert zu werden würde ein verstoß gegen die Schweigepflicht bedeuten.

In bestimmten Regionen der BRD werden halt Schüler, soweit irgendwie vertretbar - d. Fach- oder Betriebsarzt sind meist eh recht großzügig -, bevor man als Bildungsträger mit einer Minderklasse (unter 16 Schülern) starten müsste.
Private sowieso - da gehts um Geld.
Diese Minderklasse müsste nämlich extra von der Schulaufsichtsbehörde genehmigt werden und da würden z.B. 2 Klassen zusammengelegt, wenns in dem Gebiet noch ne Minderklasse gäbe.

Also wird halt großzügiger Aufgenommen, wenns dann doch nicht funktioniert, dann wirds halt beendet.

Angebot und Nachfrage - wie überall.
 
Bedeutet eine Fünf im Hauptfach nicht sowieso: Klassenziel verfehlt, keine Versetzung? Wenn das dann keine Mittlere Reife bedeutet, sind die Chancen gleich Null.

Ich glaube, ich habe mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt, 'tschuldigung.
Ich habe bereits die Fachoberschulreife (2010) erreicht. Und sogar ein ganz gutes Abschlusszeugnis. Die 5 in BWL habe ich auf dem diesjährigen Sommerzeugnis der Berufsschule. Zurzeit befinde ich mich nämlich noch in einer anderen Ausbildung. BWL ist in meinem Kurs kein Hauptfach:).