Zeitlicher Nachweis von Anleitungen

shineon

Newbie
Registriert
28.01.2007
Beiträge
4
Hallo, im Rahmen meiner Weiterbildung zur Praxisanleiterin erstellen wir ein Formular für die zeitliche Dokumentation von geplanten Anleitungen. Da dies in Niedersachsen ab 2009 Gesetz auch ist. Hat jemand schon so ein Nachweis-formular und kann mir weiterhelfen. Sind bei Euch auf den Stationenen Vertretungen geregelt, wenn man Urlaub hat?
liebe Grüße:wavey:
 
Ich antworte mal als Schüler:

Des is einfach ne Tabelle mit Datum, zeitraum, Inhalt und Unterschriftsspalte.
Am Schluss ist noch ne Spalte für die Zeitstunden.

Die Inhalte werden dann von den zentralen Praxisanleiterinnen in ein PC-Programm übertragen.


Viele Grüße

Till
 
Was ist denn denn mit Zeitraum und Zeitstunden gemeint?

Ich antworte mal als Schüler:

Des is einfach ne Tabelle mit Datum, zeitraum, Inhalt und Unterschriftsspalte.
Am Schluss ist noch ne Spalte für die Zeitstunden.

Die Inhalte werden dann von den zentralen Praxisanleiterinnen in ein PC-Programm übertragen.


Viele Grüße

Till
 
Zeitraum: von bis mit Uhrzeit
Zeitdauer: ne Kommazahl, z. B.: 0,35 h (damit es die Praxisanleiter einfacher im PC addieren können)

evt. noch ne Spalte für Station hinzufügen.



Viele Grüße

Till
 
Hi ja danke erstmal und eine schöne Ausbildung noch:flowerpower:. Ähnlich wird das sicherlich auch so werden.
Lg Corina
 
Wir haben einen Tätigkeitskatalog der nach Jahren gegliedert ist, hier werden die abgehandelten Themen durch den Mentoren abgezeichnet.

Außerdem gibt es spezielle Praktikumsaufträge die gesondert mit dem Schüler zusammen vorbereitet werden.
 
Hallo, im Rahmen meiner Weiterbildung zur Praxisanleiterin erstellen wir ein Formular für die zeitliche Dokumentation von geplanten Anleitungen. Da dies in Niedersachsen ab 2009 Gesetz auch ist. Hat jemand schon so ein Nachweis-formular und kann mir weiterhelfen. Sind bei Euch auf den Stationenen Vertretungen geregelt, wenn man Urlaub hat?
liebe Grüße:wavey:

Also ich kann nur für meinen Bereich der Geriatrie sprechen...
wir müssen derzeit 6 Stunden Anleitungszeit pro Woche verwirklichen und haben uns daher ein Ausbildungskonzept mit vielen Einzelpunkten erstellt, mit einer zusätzlichen Zeitspalte...
das sieht dann etwa so aus:
Kennenlernen des Stationsablaufes 1 Stunde
 
Bei uns gibts zwar (glaub ich zumindest) noch keine gesetzliche Regelung, aber unsere Schule erwartet pro Einsatz entweder 2x2,5h oder 1x5h pro Einsatz gezielte praktische Anleitung. Dafür hat sie ein spezielles Formular erstellt, wo wir die komplette Anleitung dokumentieren sollen. Spezielle Zeiterfassung gehört da nicht dazu. Müßt ihr die wirklich nachweisen? Ganz genau?
 
naja wir halten uns halt an die gesetzlichen vorgaben, sonst werden die schüler nicht zur prüfung zugelassen (ab diesem jahr) - so heißt es jedenfalls von seiten der schule...bei uns sind es zur zeit pro woche 6stunden...
 
Wow, 6h die Woche......das ist hart.......aber ihr müßts dann nicht protokollieren, oder? :schraube:Oder bist du freigestellt? Brrr,:schraube: ich glaub bei 6h protokollierter Anleitung pro Woche tät ich streiken!!!!!:schraube:
 
Also wir müssen 250 h in 3 Jahren liefern.
Wenn man erst mal raus hat, was man alles dafür verwenden kann ist es halbwegs machbar, aber immernoch net einfach auf die Stunden zu kommen.

viele Grüße
Till
 
Tagchen zusammen,

ich für meinen Teil bin Schülerin und bei uns ist es so:

10 % des prakt. Einsatzes müssen mitlerweile Anleitung sein. Und diese 10 % müssen dann auf den Verlaufsbögen dokumentiert werden. Was wurde gemacht? Wie lang? Angeleitet von wem ?

Für die Schüler ists klasse :)

LG Oimerle
 
Im Anhang zeig ich mal 2 Beispiele für eine einfach dokumentierte und eine ausführlich dokumentierte Anleitung. Vorgesehen sind dafür 2,5 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt.
Inhaltlich ist sehr vieles als Anleitung möglich, auch z.B. Reflexionsgespräche, Fallbesprechungen usw.
oldie

Und nun Beispiel Nr. 2
 

Anhänge

Ähnliche Themen