Wundberater - Und dann?

Little_Sister

Newbie
Registriert
05.08.2013
Beiträge
6
Beruf
Gesundheits-,Kranken-und Altenpflegerin
Hallo ihr lieben!
ich habe ein paar fragen zur Wundweiterbildung. Habe in den anderen Foren keine adäquaten Anworten gefunden.
Ich habe mich zur Fortbildung als WundBERATER angemeldet. Mein eigentliches Ziel ist es, WundMANAGERIN zu werden.
ich bin Gesundheits-Kranken-und Altenpflegerin, seit eineinhalb Jahren im Job.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand genau sagen kann, welchen weg ich beschreiten muss (von Anfang an) um Wundmanagerin zu werden.
da ich nun gelesen habe, dass man als Wundberater keinen Ausbildungstitel erhält, keinerlei weitere handlunskompetenz erwirbt, sondern nur sein wissen auffrischt. Also hilft mir das nicht im weg zum wundmanager. Oder? Wer kann mir sagen, wie mein weg zum wundmanager aussieht? :)

vielen vielen dank schon mal!!!
 
Über welche Organisation wird der Wundberater angeboten.

Im Prinzip erwirbst du weder bei der DGfW noch bei ICW erweiterte Handlungskompetenzen, solange Wundversorgung nicht eine Aufgabe der Pflege ist. Der Arzt muss den Verband anordnen - du kannst im lediglich Vorschläge unterbreiten.
 
Danke dir schon mal narde!
das heißt genau: wundexperte und ist von ICW.
Ja, da ich im ambulanten Dienst arbeite, musste ich mich schon oft der Anordnung des Arztes beugen.
und mein großes Ziel ist der wundexperte. wo ich mich da dann austoben kann, ist die nächste Hürde.:)
nur finde ich nirgends etwas, was mir genau sagt, welchen weg ich gehen muss um ein "echter" Manager zu werden. :)
 
Wundexperte ICW ist ein klar definierter Begriff und was Du dann machen darfst, findest Du auf der ICW Seite.
Danach kannst Du den Wundtherapeuten aufbauend bei der ICW machen.

Mit dem Begriff Wundmanager könntest Du bereits jetzt losziehen, da es keine geschützte Definition eines Wundmanagers gibt. Der TÜV bietet sowas an, mit dem Zusatz, dass Du dann betriebswirtshaftlich noch Inputs bekommst. Die Frage ist - wofür? Außer dass der TÜV dabei verdient, hat sich mir diese Qualifikation nochnicht erschlossen, denn rein rechtlich darfst Du dann nicht mehr und nicht weniger als z.B. Wundtherapeut ICW und Wundtherapeut WACert der DGfW....

Den Anordnungen der Ärzte wirst Du Dich dann immer noch "beugen" müssen, nur Du hast vielleicht gute Argumente in Diskussionen.

echte Manager arbeiten bei der Deutschen Bank und bekommen Managergehälter :cheerlead:
 
Danke auch dir Britta!
also kann sich jeder wundmanager schimpfen, der mit Wunden arbeitet?
Also mache ich den wundexperten um wundtherapeutin zu werden. Und dann kann ich als dieser in wundtherapie Praxen arbeiten?
ja, den Ärzten werde ich mich wohl immer beugen müssen. :D
 
Also mache ich den wundexperten um wundtherapeutin zu werden. Und dann kann ich als dieser in wundtherapie Praxen arbeiten?
Was ist eine Wundtherapiepraxis? Ich kenne Wundtherapiezentren in Krankenhäusern oder Wundexperten / Wundtherapeuten, die konsiliarisch tätig werden.
 
Ja, Claudia, das meine ich. :) Also im betreuten wohnen gibt es eben diese Therapeuten, und das sind mehrere in einer Praxis. Also wohl so ein Zentrum.^^
 
Ich kenne Wundzentren - da hat ein Arzt den "Hut auf" und macht die Vorgaben wie versorgt werden soll/darf/muss.
Die MA führen die Anweisungen aus.


Wie stellst du dir deine weitere Tätigkeit vor? Wer soll dich bezahlen, bzw. wie willst du dich finanzieren, wenn du freiberuflich arbeiten willst?

Wundtherapeut sein ist das eine, aber du lebst ja nicht nur von Luft und Liebe.

Seine Personenzertifizierung muss man auch aufrecht erhalten und sich entsprechend weiterbilden und dies finanzieren - wobei in Süddeutschland die ICW Punkte leichter erreicht werden können als die der DGfW.
 
Hi Little-Sister,

bereits als Wundexperte kannst Du in Wundambulanzen, -praxen oder in der freien Wirtschaft arbeiten.
Wichtiger als der Titel ist die Kompetenz!
Ein toller Titel auf der Visitenkarte alleine bringt Dich nicht weiter und Ärzte, man glaubt es kaum, kann man auch ohne Titel aber mit Kompetenz überzeugen.

Das Organisieren (managen?!) einer Wundambulanz ist ein langer langer Weg. Also Weiterbildung und gleich los ist eher die Ausnahme.

Es gibt allerdings in der freien Wirtschaft z.B. Wundfortgebildete, die durch's Land fahren und so etwas praktizieren, wie Du Dir vielleicht vorstellst (s. Wundtherapie Gosebrink z.B.) Dort findest Du auch weitere Infos.
 
Ah ok. Vielen dank narde!!
Das war mir jetzt auch noch neu mit der personenzertifizierung. Alles Neuland für mich...
also wenn, dann möchte ich irgendwo angestellt sein. Fürs selbstständig machen fehlt mir noch etwas die Reife und die Erfahrung.
auch, wenn dann der Arzt mein Chef ist. Wichtig ist mir die Versorgung von Wunden und die Begleitung der Betroffenen.

also bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich jetzt die Weiterbildung zum wundexperten mache habe ich die Vorraussetzung für den wundtherapeuten und kann damit in einem Wundzentrum arbeiten, seh ich das richtig?
 
Danke auch dir Britta!
ja, das war/ ist meine Vorstellung. Also so kenne ich diese wundtherapeuten. Die besuchen Patienten zu Hause und schicken den therapievorschlag an den behandelnden Hausarzt.
dann kann ich als wundexperte quasi auch schon durchstarten, in so einem Team?

liebe Grüße!
 
Hi,
da Du ja nicht selbstständig arbeiten willst, wie Du schreibst, mußt Du Dich bei einem potentiellen Arbeitgeber informieren, "wie er Dich dann will" :)

Einige nehmen lieber Schwestern ohne Fortildung aber mit viel Erfahrung, andere wollen als Qualitätsnachweis die Fortbildung... erkundige Dich, bevor Du den Wundtherapeuten machst, denn für Deine Träume brauchst Du vielleicht nicht so viel Zeit und Geld investieren, wie Du denkst!!!

Schau mal auf der ICW-Seite, ob in Deinem Dunstkreis eine ICW AG ist. Dann kannst Du mit den Kollegen vor Ort evtl. schon Kontakte zu möglichen AG knüpfen....
 

Ähnliche Themen