Wohin schicke ich die Bewerbung: Schule oder Krankenhaus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blumenmädchen

Stammgast
Registriert
19.04.2010
Beiträge
243
Beruf
Azubi GuK seit 01.10.2011
hi,
ich bin gerade 30 geworden und möchte nach einem studium und unzufriedenheit in meinem erstberuf gerne eine ausbildung zur GuK beginnen.
dies soll in berlin geschehen (zur zeit wohne ich noch in NRW).

ins auge gefasst habe ich die schulen "akademie der gesundheit" und die "wannseeschule" in berlin.

nun bin ich aber ziemlich verwirrt:
die "akademie der gesundheit" verlangt, dass die bewerbung direkt an das KH geschickt wird (so kenne ich das ürbigens auch aus NRW). bei der wannseeschule reicht es scheinbar, wenn ich die bewerbung dort an die schule schicke. -das ist doch sehr unüblich, oder? wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. leider bin ich wohl auch schon sehr spät dran. war zu lange auf altenpflege fixiert, aber habe nun gemerkt, dass mir der medizinische anteil in dieser ausbildung bzw. dem beruf zu kurz kommt. möchte gerne noch zum oktober einsteigen. glaubt ihr, dass ich noch eine chance habe?

grüße,
blumenmädchen
 
Beide Varianten sind nicht ungewöhnlich. Manche Schulen sind Abteilungen des Krankenhauses, manche sind mehr oder weniger selbstständig, arbeiten aber mit den Krankenhäusern zusammen. Schick die Bewerbungen dorthin, wo sie erwartet wird (wobei sie im Normalfall auch an die richtige Stelle weitergeleitet wird).

Oktober könnte knapp werden, ist aber nicht unmöglich.
 
@claudia:
vielen, vielen dank! dann ist es ja tatsächlich so konfus geregelt.

ja, ich habe etwas bammel, dass es zu oktober nicht mehr klappen könnte.
mein wunsch ist es schon länger, in die altenpflege zu gehen, aber ich habe erst vor kurzem in erwägung gezogen, die KP-ausbildung zu machen, weil sie medizinisch umfassender und für mich daher spannender ist als die AP-ausbildung. außerdem habe ich vor kurzem in altenpflege-bücher reingeguckt, die beispiele für schriftliche abschlusprüfungen enthielten und ganz ehrlich -ich will wirklich nicht überheblich klingen- aber viele der fragen hätte ich wahrscheinlich mit gutem ergebnis beantworten können, ohne jemals eine AP-ausbildung gemacht zu haben.

trotzdem bin ich mir sicher, dass geriatrie hinterher das ist, was ich machen möchte, denn ich mag den umgang mit alten menschen sehr. das ideale für mich wäre die generalistische ausbildung an der wannseeschule. -über diesen tipp bin ich auch überhaupt erst auf die idee gekommen, über diesen weg in die altenpflege zu gehen.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle noch ein paar Alternativen überlegen. Die Wannseeschule dürfte recht beliebt sein, da tippe ich auf ca. 1000 Bewerber pro Ausbildungsgang. Mindestens!

Generalistische Ausbildungsgänge gibt' s schon an verschiedenen Schulen; ich weiß z.B. von Heidelberg. Da ist für diesen Oktober aber schon der Zug abgefahren (die Tochter einer Kollegin wollte da rein).
 
Hallo blumenmädchen,

die "akademie der gesundheit" verlangt, dass die bewerbung direkt an das KH geschickt wird (

Siehe, es geht um den Ausbildungsträger KH, der die Ausbildung bezahlt.
Kurzfristig ist es mit Lehrstellen für die gute alte "Krankenschwester" eher sehr rar, so mein Kenntnisstand. Aber versuche es dennoch, vielleicht geht es ja noch mit Hilfe dritter Seite was finanzielle Förderung betrifft.

Grüße Neuron
 
tja, habe heute mit der "wannseeschule" telefoniert. wenn ich meine bewerbung noch superschnell abschicke, habe ich noch ne chance, im mai das bewerbungsverfahren für oktober mitzumachen. hatte aber gestern auch schon ne mail rausgeschickt und schriftlich bekam ich eine andere antwort: ich könnte mich jetzt für 4/2011 bewerben bzw. das bewerbungsverfahren im september 2010 mitmachen.

weiß jemand von euch, wie es mit der "akademie der gesundheit" in berlin ausschaut oder "vivantes"? haben die viele bewerber?

für mich kommt leider nur berlin in frage, weil ich dort eine kostenlose wohnmöglichkeit bei freunden habe und ich schon länger dorthin ziehen wollte.
 
natürlich haben die viele bewerber. super kliniken, super schulen, große städte = viele bewerber. auswahlverfahren ... das sagt doch schon alles... bei uns gabs dann noch ne warteliste!!! und bei uns haben sich auf 27 plätze 700 leute beworben... da kannst du dir deine chance glaube ich selbst ausrechnen. ;-)

grüße
 
natürlich haben die viele bewerber. super kliniken, super schulen, große städte = viele bewerber. auswahlverfahren ... das sagt doch schon alles... bei uns gabs dann noch ne warteliste!!! und bei uns haben sich auf 27 plätze 700 leute beworben... da kannst du dir deine chance glaube ich selbst ausrechnen. ;-)

grüße

700 geht ja noch... An meiner Schule sagten die Lehrer es wären 2000 Bewerber ^^
 
Das gehört jetzt aber nicht mehr zum Thema Wohin schicke ich die Bewerbung: Schule oder Krankenhaus? oder täusche ich mich da?
 
@flexi: stimmt. aber ist auch interessant die anderen dinge zu erfahren.

ich hätte das mit der generalistischen krankenpflegeausbildung einfach eher wissen müssen. bei uns in der ecke gibt es das überhaupt nicht. die berliner schulen bieten auch einfach die besseren zusatzqualis an, wie ich das sehe ("basale stimulation", "bobath"..). hab in meinem klinikpraktikum bemerkt, wie en vogue das auch gerade ist.

noch mal ne andere frage:
altenpflege-plätze sind wohl bei weitem nicht so begehrt wie die kraneknplege, oder? da hätte ich sogar im letzten jahr noch nachträglich in einen schon bereits begonnenen kurs einsteigen können. schade eigentlich. ich persönlich interessiere mich ja für altenpflege, aber die ausbildung in den theoretischen fächern (vor allem medizin) ist einfach sehr flach (ich hab abi, hab studiert ..möchte geistig weiterhin auch etwas gefordert werden).
 
Da unsere Mitleser hier im Regelfall themenorientiert suchen, die Eingangsfrage ausreichend beantwortet ist, mach ich diesen Thread hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen