- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Ineffizientes System : Deutsches Gesundheitswesen ist das Geld nicht wert - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT
Ich versteh das nicht. Es wird in D mehr Geld ausgegeben als in den skandinavischen Ländern und trotzdem haben die mehr Pflegepersonal. Was macht D falsch?
Liegt es daran, dass in D der Skillmix sinnentleert und damit unnötig wird? Schließlich heißt es ja: alle machen alles.
Liegt es daran, dass in D mehr wert auf die Pathogenese denn auf die Salutogenese gelegt wird? Nur der abhängige Pat./Pflegebedürftieg bringt Geld?
Liegt es daran, dass zuviel Tradition zu wenig Veränderung gelebt wird? Man mag sich von dem "alle machen alles" nicht trennen, weil es schon zu Fliedners Zeiten gut funktioniert hat?
Die Verantwortlichen haben die Antwort schon gefunden: Krankenhaus-Studie: Qualität zahlt sich nicht aus . Wie ich schon immer vermutet habe: Qualität liegt im Auge des Betrachters. Und man kann mit Qualitätsstandards seine eigene Notwendigkeit untermauern. Das erwartete Outcome legt man selber fest. Bezahlen tut's der Bürger.
Elisabeth
PS Für die englischkundigen unter uns: http://www.healthpowerhouse.com/files/Report-EHCI-2012.pdf
Ich versteh das nicht. Es wird in D mehr Geld ausgegeben als in den skandinavischen Ländern und trotzdem haben die mehr Pflegepersonal. Was macht D falsch?
Liegt es daran, dass in D der Skillmix sinnentleert und damit unnötig wird? Schließlich heißt es ja: alle machen alles.
Liegt es daran, dass in D mehr wert auf die Pathogenese denn auf die Salutogenese gelegt wird? Nur der abhängige Pat./Pflegebedürftieg bringt Geld?
Liegt es daran, dass zuviel Tradition zu wenig Veränderung gelebt wird? Man mag sich von dem "alle machen alles" nicht trennen, weil es schon zu Fliedners Zeiten gut funktioniert hat?
Die Verantwortlichen haben die Antwort schon gefunden: Krankenhaus-Studie: Qualität zahlt sich nicht aus . Wie ich schon immer vermutet habe: Qualität liegt im Auge des Betrachters. Und man kann mit Qualitätsstandards seine eigene Notwendigkeit untermauern. Das erwartete Outcome legt man selber fest. Bezahlen tut's der Bürger.
Elisabeth
PS Für die englischkundigen unter uns: http://www.healthpowerhouse.com/files/Report-EHCI-2012.pdf