- Registriert
- 13.01.2007
- Beiträge
- 26
- Beruf
- examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
Hallo zusammen, 8)
ich hab da mal ne Frage, leider ist keiner meiner Dozenten in der Lage diese zu beantworten.
Wir haben gelernt, dass man bei einer bestehenden Thrombose die Beine hochlagern soll. Wieso? Ich denke, dass so die Gefahr einer Lungenembolie besteht..? Das dies den venösen Rückfluß fördert ist mir klar, aber kann der Thrombus sich so nicht eher lösen?
Ähnlich ist es bei der Kompressionstherapie. In unserem Pflegebuch (Thieme's Pflege) steht, dass man das auf keinen Fall bei einer Thrombose machen darf, eben auch wegen einer Lungenembolie (außer ausdrückliche ärztliche Anordung). Unser Lehrer in innere Pflege erzählt das genaue Gegenteil. Ich habe es nur auf der Intensivstation erlebt, dass das Bein tatsächlich gewickelt wurde. "Normale" Stationen machen es nicht.
Was ist eure Meinung?
ich hab da mal ne Frage, leider ist keiner meiner Dozenten in der Lage diese zu beantworten.
Wir haben gelernt, dass man bei einer bestehenden Thrombose die Beine hochlagern soll. Wieso? Ich denke, dass so die Gefahr einer Lungenembolie besteht..? Das dies den venösen Rückfluß fördert ist mir klar, aber kann der Thrombus sich so nicht eher lösen?
Ähnlich ist es bei der Kompressionstherapie. In unserem Pflegebuch (Thieme's Pflege) steht, dass man das auf keinen Fall bei einer Thrombose machen darf, eben auch wegen einer Lungenembolie (außer ausdrückliche ärztliche Anordung). Unser Lehrer in innere Pflege erzählt das genaue Gegenteil. Ich habe es nur auf der Intensivstation erlebt, dass das Bein tatsächlich gewickelt wurde. "Normale" Stationen machen es nicht.
Was ist eure Meinung?
