Wie hat das Pflegepersonal gewählt?

Wie hast du zur Bundestagswahl 2009 gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 17 16,5%
  • SPD

    Stimmen: 10 9,7%
  • FDP

    Stimmen: 17 16,5%
  • Linke

    Stimmen: 13 12,6%
  • Grünen

    Stimmen: 22 21,4%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 11 10,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 3 2,9%
  • ich habe nicht gewählt bzw. ungültig gemacht

    Stimmen: 10 9,7%

  • Umfrageteilnehmer
    103
Was klickt man hier an, wenn man die Erst- und Zweitstimme auf zwei verschiedene Parteien verteilt hat?
 
Habe ich mich auch gefragt.
Jedenfalls freue ich mich unverhohlen über eine starke rot/rot/grüne Opposition!
 
ich hör das ja öfter. Ich will hier keine politische Diskussion losbrechen, mich interessiert nur mal was Fr. Merkel in der letzten Legislaturperiode erreicht hat dass sie so kompetent wirkt?

Die Gegenseite konnte niemanden aufbieten der kompetenter wirkt. ;)
Schröder hat sich selbst zur Lachnummer degradiert und Steinmeier ist ein zweiter Schröder.
 
Nun hat ja die CDU auch nicht gerade fett gewonnen.
Aber was macht bloß den Westerwelle so beliebt?
 
das war gar nicht die Frage. hier wurde mehrmals erwähnt wie kompetent Fr. Merkel ist. :)

Vielleicht, weil sie ruhig und vernünftig wirkt, bestimmt schlau ist und den "Mutti"-Bonus hat *g*!
Die großen und sehr umstrittenen Reformen haben ja tatsächlich unter der SPD-Regierung Schröder stattgefunden.
 
das war gar nicht die Frage. hier wurde mehrmals erwähnt wie kompetent Fr. Merkel ist. :)

Woran will man ihre Kompetenz denn messen? Gegen einen Schröder oder Steinmeier wirkt nen gefüllter Stomabeutel (um mal beim pflegerischen Aspekt des Forums zu bleiben ;)) kompetent!
 
Vielleicht, weil sie ruhig und vernünftig wirkt, bestimmt schlau ist und den "Mutti"-Bonus hat *g*!
Die großen und sehr umstrittenen Reformen haben ja tatsächlich unter der SPD-Regierung Schröder stattgefunden.
darauf könnte ich jetzt einiges erwidern, aber ich habe ja versprochen keine politische Diskussion loszutreten
Woran will man ihre Kompetenz denn messen? Gegen einen Schröder oder Steinmeier wirkt nen gefüllter Stomabeutel (um mal beim pflegerischen Aspekt des Forums zu bleiben ;)) kompetent!
auch darauf könnte ich einiges schreiben :)
ich weiss nicht wie man Kompetenz messen soll, ich habe die Kompetenz ja auch nicht ins Spiel gebracht, aber irgendwie kann mir keiner sagen was Frau Merkel in den letzten 4 Jahren tolles erreicht hat 8)
 
ich weiss nicht wie man Kompetenz messen soll, ich habe die Kompetenz ja auch nicht ins Spiel gebracht, aber irgendwie kann mir keiner sagen was Frau Merkel in den letzten 4 Jahren tolles erreicht hat 8)

Nichts, aber das ist immernoch mehr als ihre Konkurenz. ;)
Demzufolge erscheint sie für den - eher uninformierten - Großteil der Gesellschaft kompetenter!
 
Verwundert mußte ich aber im eigenen Kollegenkreis feststellen , daß es doch tatsächlich Pflegepersonal gibt welches die CDU oder noch schlimmer die FDP gewählt hat....
Es ist mir unverständlich wie man in Zeiten einer Wirtschaftkrise welche durch Großbanken und geldgeile Börsianer verursacht wurde FDP wählen kann.
Ebenso wundert es mich daß gerade Berufgruppen welche Sonn / Feiertag und Nachtdienstzulagen erhalten die CDU /FDP wählen können....
und dann wundern sie sich wenn es besteuert wird :gruebel:.
Freuen dürfen wir uns auch auf den Verlust von Arbeitnehmerrechten..
ups , wir wollten ja nicht politisch werden...

achso , ich habe die SPD gewählt und zwar mit ( fast) reinem Gewissen
 
Ich muss auch sagen, dass ich es auch nicht wirklich nachvollziehen kann, wie man die CDU/CSU oder gar die FDP wählen kann als Arbeitnehmer in unserer Branche.
Vielleicht wegen den Steuerversprechungen?
Ich weiß es nicht.
Ich für meinen Teil habe die Grünen gewählt und nein ich bin keine Ökotante:freakjoint:.

Gruß Mary
 
Falls jemand das Treffen der großen Fünf in Berlin (ich glaube da wars) nach der Bundestagswahl im Fernsehen mitbekommen hat- da hat Frau Merkel jedenfalls aus meiner Sicht am Besten abgeschnitten.
Und außerdem: vor der Wirschaftskrise sind unter einer von ihr geleiteten Regierung die Arbeitslosenzahlen gesunken. Für die Krise kann sie ja nun wirklich nichts. Aber nichts für ungut, jeder hat halt seine eigenen Ansichten.

PS: Das mit dem Stomabeutel war gut:lol1:
 
Ich hab die Piratenpartei gewählt.
Die PP kam für mich nicht in Frage, da die ausser Internet und Datenschutz kein Programm hatten. Arbeitslosigkeit? Fehlanzeige! Staatsverschuldung? Fehlanzeige! Energiepolitik? Fehlanzeige! Sozialpolitik? Fehlanzeige! BW im Ausland? Fehlanzeige! Bildungspolitik? Fehlanzeige!
Woran will man ihre Kompetenz denn messen? Gegen einen Schröder oder Steinmeier wirkt nen gefüllter Stomabeutel (um mal beim pflegerischen Aspekt des Forums zu bleiben ;)) kompetent!
ich hab jetzt nur mal den einen Post exemplarisch rausgeholt:
Ich frage mich immer wieder warum Schröder so schlecht wegkommt:
wir hatten 16 Jahre schwarz gelb. Die haben 16 Jahre lang nichts hinbekommen, ausser der Wiedervereinigung, die ihnen von Reagan und Gorbatschow auf dem Silbertablett überreicht wurde. Ansonsten nichts: Arbeitslosigkeit massiv gestiegen, leere Kassen in den Sozialsystemen, Geburtenrate rückläufig, Bildungssysteme immer schlechter, und -um mal auf die Pflege zurück zu kommen: schwarz-gelb hat uns damals, den zur Verkammerung nötigen, Tätigkeitsvorbehalt verweigert.
Dann kam rot-grün. Zugegeben, die Agenda 2010 enthält viele Ungerechtigkeiten, und viele handwerkliche Fehler. Trotzdem profitiert heute die grosse Koalition (und jetzt schwarz gelb) von den damals eingeleiteten (überfälligen) Reformen des Sozialsystems (nicht zu vergessen, hätten wir damals schwarz-gelb gehabt, wäre die Bundeswehr in den Irak marschiert).
Jetzt haben wir wieder die Kanzlerin der ruhigen Hand (oder auch der eingeschlafenen Füsse), zusammen mit der Partei, die jede staatliche Kontrolle im Finanzsystem ablehnt (hat ja auch gut geklappt :)), und die werden sich jetzt wieder 4 Jahre lang völlig ruhig verhalten und kompetent wirken, nur keine Reform anstossen um niemanden vor den Kopf zu stossen.
 
Die PP kam für mich nicht in Frage, da die ausser Internet und Datenschutz kein Programm hatten. Arbeitslosigkeit? Fehlanzeige! Staatsverschuldung? Fehlanzeige! Energiepolitik? Fehlanzeige! Sozialpolitik? Fehlanzeige! BW im Ausland? Fehlanzeige! Bildungspolitik? Fehlanzeige!

Ein sehr oft vorgetragener und auch gerechtfertigter Kritikpunkt. Das diese punkte noch unbesetzt sind liegt aber an der Natur der Partei. Wenn wir eine Sache vertreten wollen, dann soll sie auch wirklich durchdacht und analysiert sein. Viele Parteien werfen einfach irgendein Programm hin ohne jegliches Hintergrund wissen. Da werden Steuererleicherungen, 4 Millionen Arbeitsplätze oder ein sofortiger Abzug aus Afghanistan versprochen sich auch nur die geringsten Gedanken über die Umsetzung zu machen.
Die Piratenpartei wird versuchen die nächsten Jahre auf den Gebieten Kompetenzen zu erwerben und ruft dafür auch alle Interessierten auf mit zu machen. Denn das macht die Partei aus, das dass Programm durch die Mitglieder geschrieben wird und nicht durch einen Bundesvorstand.

P.S.: Zu Bildung haben wir übrigens eine sehr deutliche Meinung.
 
Ich hab die Linke gewählt. :-)

CDU und FDP halte ich in der momentanen Situation einfach für ungeeignet, aber wir werden ja jetzt und ich gehe fest davon aus, den Beweis erleben.

Den Kündigungsschutz lockern...klar, dann macht niemand mehr den Mund auf und wir können die Sklaverei gleich wieder einführen...

Praxisgebühr weg, dafür an den Arztkosten beteiligen....wer denkt, dass das gleich oder weniger als 10€ sind? :-)

Steuersenkung....klar, in dem riesigen Umfang wie es bei der Arbeitslosenversicherung der Fall war....9,50€ im Monat WoW....

Na ja, manche machen aus einer Wahl ja eine Fußballveranstaltung und man könnte meinen sie besitzen auch einen entsprechende Fanartikel, ich wähle die, dessen Konzept mir am meisten bringt auch wenn die Umsetzung bei allen meist fragwürdig ist :P

Einen Mindestlohn von 10€ Brutto halte ich jedenfalls für angemessen, ebenso eine Bürgerversicherung zur Finanzierung unseres Gesundheitswesens.....man hat ja clevererweise jedem, der ein höheres Einkommen hat, erlaubt aus der GKV auszusteigen und wundert sich nun, dass so Leute wie wir zur Finanzierung nicht reichen...... :schraube:

Gruß
Dennis
 
kann ich nicht finden. Ausser du findest "keine Studiengebühren" und "Schulen solen öfentlich, können aber auch privat sein" eine deutliche Meinung. Ich nicht :)

Naja unsere Bildungsansicht ist eher grundlegend im Gegensatz zu anderen Parteien. Wir möchten eine Grundlegendes Recht auf Bildung für jeden das nicht durch äußere Einflüsse (Staat/Familie/Geld...) beeinflusst wird.
Bildung ist ein umfassendes Menschenrecht und darf auf keinenfall monopolisiert und gesteuert werden. Gesellschaftliches Umfeld oder finanzielle Möglichkeiten sollten so wenig wie möglich Einfluss auf die Bildung haben. Sei es positiv oder negativ. Niemand darf einen besseren Bildungsabschluss erreichen nur weil er zufällig Geld hat oder im "richtigen" Umfeld lebt. Genauso wenig darf niemand gebremst werden nur weil ihn vielleicht diese Dinge fehlen. Ich weiß das es fehlt noch an absolut grundlegenden Fakten aber wir versuchen was vom Grund auf zu ändern.

Naja aber es soll jetzt eigentlich nicht in diese Richtung gehen.

Ich finde es interessant das dass politische Spektrum hier im Forum doch sehr gleichmäßig weit verteilt ist.
 

Ähnliche Themen