Wie hat das Pflegepersonal gewählt?

Wie hast du zur Bundestagswahl 2009 gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 17 16,5%
  • SPD

    Stimmen: 10 9,7%
  • FDP

    Stimmen: 17 16,5%
  • Linke

    Stimmen: 13 12,6%
  • Grünen

    Stimmen: 22 21,4%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 11 10,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 3 2,9%
  • ich habe nicht gewählt bzw. ungültig gemacht

    Stimmen: 10 9,7%

  • Umfrageteilnehmer
    103

Wieland

Stammgast
Registriert
01.03.2005
Beiträge
233
Ort
Jena
Beruf
Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin (Infektologie / Gastroenterologie)
Funktion
Datenschutzbeauftragter / Sicherheitsbeauftragter
Mich interessiert mal wie das Pflegepersonal so gewählt hat?

Bei Interesse kann man ja noch schreiben warum :-)
 
Ich habe die CDU gewählt, weil ich nicht wollte, dass die SPD mit der Linken eine Koalition macht.
Ich weiß, ich weiß, sie habe versprochen, es nicht zu machen aber bei Ypsilanti hat man ja gesehen, was bei denen die Wahrheit zählt- nichts. Die neue Koalition gefällt mir:wink1:
 
Die neue Koalition gefällt mir:wink1:

Ach, Dir gefällt Sozialabbau, Erweiterung der Leiharbeit, Abschaffung des Kündigungsschutzes, Änderungen in der Regel der befristeten Arbeitsverträge, Ausstieg aus dem Atomkonsenz, Beschneidung der Mitbestimmungsrechte im Betrieb, gesetzliche Schwächung der Gewerkschaften, Abschaffung der gesetzlichen Mindestlöhne. 8O

Ich habe SPD gewählt, bin auch Parteimitglied, ansonsten hätte ich meine Zweitstimme wohl den Linken gegeben.
 
Bitte keine Bashing hier betreiben sonder versuchen sachlich zu argumentieren. Gerade bei der Politik kann das einen schwer fallen :-)

Ich hab die Piratenpartei gewählt. Was anderes kam für mich nicht in Frage, wenn ich schon den Landesverband in Thüringen mit gegründet und seit 3 Wochen fast nichts anderes als Wahlkampf betrieben habe. Natürlich stehe ich auch hinter dem Politischer Konzept dieser Partei und hoffe zur nächsten Wahl die 5% geknackt wird.

Mein Interesse war auch heraus zu finden welche Lager eher Pflegekräfte wählen und warum.
Was würdet ihr von einer jungen Partei bezüglich der Gesundheitspolitik und auch in speziellen für Pflegeberufe erwarten?
 
Was würdet ihr von einer jungen Partei bezüglich der Gesundheitspolitik und auch in speziellen für Pflegeberufe erwarten?

Direkt für Pflegeberufe, endlich eine gerechte Bezahlung & einen gesetzlich festgelegten Stellenschlüssel.

Ansonsten, die Abschaffung der 2-Klassen-Gesellschaft im Gesundheitswesen.
 
Das Umfrageergebnis (oben) macht mir wieder Mut, dass doch noch nicht die Oberflächlichkeit gewonnen hat. Ich habe SPD gewählt, weil die Partei in ihrem Programm genau die Punkte vertritt, die ich auch für wichtig empfinde und dazu real durchführbare Lösungen anbietet.
Im Moment scheint aber in Deutschland die Stunde der Lobbyisten und Populisten geschlagen zu haben... nun, ihr "Karma" wird sie einholen.
Ausserdem denke ich, dass die SPD eine wichtige Pause zur Selbstorientierung und inneren Stärkung braucht. Und die nächsten 4 Jahre werden egal für welche Führungspartei eine harte Kraftprobe. Ich persönlich glaube nicht, dass uns das Duo Merkel/Westerwelle "aus der Krise führen" wird und kann.
 
Ich hätte bei der Umfrage "ich habe nicht gewählt bzw. ungültig gemacht" getrennt.
Es ist ein Unterschieb ob jemand wählen geht und einen ungültigen Schein abgibt, oder gar net erst wählen geht.
 
Ihr fangt aber bitte keine Wahlpropaganda für welche Partei auch immer an.

Wir lassen hier keine Wahlwerbung egal ob vor oder nach einem Wahlkampf zu.

Parteienwerbungen werden gelöscht - egal zu welcher Partei der Link führt.
 
Eine Politdiskussion ohne auf Inhalte der Parteien einzugehen ist aber auch schwer.
Klar, das hier niemand schreiben sollte, wählt Partei XYZ. 8)
 
Was würdet ihr von einer jungen Partei bezüglich der Gesundheitspolitik und auch in speziellen für Pflegeberufe erwarten?
Das was auch die SPD will: eine gesellschaftliche Besserstellung des Pflegeberufes durch mehr Anerkennung, Ausbildungsförderung und wesentlich bessere Bezahlung.
Ausserdem sollten sie sich dafür einsetzen, dass in der Öffentlichkeit und in den Schulen mehr und viel früher etwas für Gesundheitsaufklärung, Präventionen getan und auch die sozialen Brennpunkte wie Alter und Demenz anschaulich und praktisch vermittelt werden.
 
Ich hätte bei der Umfrage "ich habe nicht gewählt bzw. ungültig gemacht" getrennt.
Es ist ein Unterschieb ob jemand wählen geht und einen ungültigen Schein abgibt, oder gar net erst wählen geht.

mhh ist mir nach dem Erstellen auch durch den Kopf gegangen.
Bloß statistisch wird ungültig gemacht, einfach in die nicht gewählt Statistik eingeführt.
Hab das lange mit vielen Leuten besprochen. Leider ändert ungültig machen nichts, man sollte wirklich etwas wählen.

@ Narde: Ich will keine Parteiwerbung, sondern mit nur ein politisches Bild machen. Denke das bekommen wir hier hin :-)
 
Ungültig geht aber in die Wahlbeteiligung ein, oder liege ich da falsch?
Eine hohe Wahlbeteiligung um so schwächer die Rechtsradikalen und ich denke das ist in aller Interesse, oder?
 
Mhh seit ich in der Partei bin haben wir mal ne bissel darüber nachgerechnet und herausbekommen das es leider Zahlenmäßig nicht viel ausmacht.
Es ist immer sinnvoller dann ne Partei zu wählen. Und falls man die Etablieren wirklich abstrafen will dann eine Kleinpartei.
 
Ungültig geht aber in die Wahlbeteiligung ein, oder liege ich da falsch?
Eine hohe Wahlbeteiligung um so schwächer die Rechtsradikalen und ich denke das ist in aller Interesse, oder?

Also soviel ich weiß ist es egal ob man wählen geht oder ungültige Stimmzettel abgibt, sie zählen beide nicht in in die Beteiligung ein.
Das mit der aussage, dass man die Rechtsradikalen mit nicht wählen unterstützt, war wohl nur erzählt worden damit mehr wählen gehen.
 
Ungültig geht aber in die Wahlbeteiligung ein, oder liege ich da falsch?
Eine hohe Wahlbeteiligung um so schwächer die Rechtsradikalen und ich denke das ist in aller Interesse, oder?

Ungültige Stimmen gehen mit in die Wahlbeteiligung ein, ändern aber nichts am Ergebnis, da die Sitzverteilung anhand der gültigen Stimmen berechnet wird.
 
Das mit der aussage, dass man die Rechtsradikalen mit nicht wählen unterstützt, war wohl nur erzählt worden damit mehr wählen gehen.

Das stimmt insofern doch, denn die Anhänger der radikalen Parteien sind sehr eifrig dabei, wählen zu gehen. Da gibt es kaum Nichtwähler!

Ich habe die Grünen gewählt.
 
Ungültige Stimmen gehen mit in die Wahlbeteiligung ein, ändern aber nichts am Ergebnis, da die Sitzverteilung anhand der gültigen Stimmen berechnet wird.

Das ist eine gefährliche Halbwahrheit die du hier verbreitest!

1.
Du hast insofern recht, dass ungültige Stimmen in die Wahlbeteiligung mit eingehen, aber nichts an der Sitzverteilung ändern, weil diese wiederum nur auf den gültigen Stimmen beruht.

2.
Sehr wichtig hinzuzufügen ist aber, dass die sog. 5%-Hürde nicht anhand der gültigen, sondern anhand der gesamten(!) Wahlbeteiligung berechnet wird. Also jede Stimme, incl. der ungültigen, bringen die NPD weiter weg von ihren 5%!

Deswegen Wählen gehen!
 
Sehr wichtig hinzuzufügen ist aber, dass die sog. 5%-Hürde nicht anhand der gültigen, sondern anhand der gesamten(!) Wahlbeteiligung berechnet wird. Also jede Stimme, incl. der ungültigen, bringen die NPD weiter weg von ihren 5%!

BWahlG §6
(6) Bei Verteilung der Sitze auf die Landeslisten werden nur Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 vom Hundert der im Wahlgebiet abgegebenen gültigen Zweitstimmen erhalten oder in mindestens drei Wahlkreisen einen Sitz errungen haben. Satz 1 findet auf die von Parteien nationaler Minderheiten eingereichten Listen keine Anwendung.
Konsequenz für die 5%-Hürde haben die ungültigen Stimmen nur bei Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin. Bis 2004 war dies auch noch bei der Wahl des Landtages im Saarland so.
Deswegen: Immer erst mal informieren, bevor man lospoltert und jemandem unterstellt "gefährliche Halbwahrheiten" zu verbreiten...
 
Ach, Dir gefällt Sozialabbau, Erweiterung der Leiharbeit, Abschaffung des Kündigungsschutzes, Änderungen in der Regel der befristeten Arbeitsverträge, Ausstieg aus dem Atomkonsenz, Beschneidung der Mitbestimmungsrechte im Betrieb, gesetzliche Schwächung der Gewerkschaften, Abschaffung der gesetzlichen Mindestlöhne. 8O

Ich würde sagen, ich habe eher die Koalition gewählt, weil ich es für das kleinere Übel halte. Wenn die Linken an die Macht kämen, fände ich das schlimmer.
Und ich finde, dass Angela Merkel ziemlich kompetent wirkt und auch ist. Allerdings finde ich das Programm der SPD auch nicht schlecht. Es gibt immer die Gute und die Schlechte Seite ;)
 
Ich hab CSU gewählt. Habe mir alle Parteiprogramme durchgesehen, mir die ganzen TV-Sendungen angesehen und das von denen schien mir am überzeugendsten.

Und Fr. Merkel find ich auch kompetent und sympatisch.

Ich muss sagen mit den Linken kann ich gar nichts anfangen...
 

Ähnliche Themen