Werden 1,5 Jahre Ausbildung anerkannt?

ennyernie

Newbie
Registriert
09.01.2008
Beiträge
1
Hallo!

Erstmal meine Situation...

Ich habe 1 Jahr und 7 Monate Krankenpflegeausbildung erfolgreich hinter mir.

Durch eine ungeplante Schwangerschaft müsste ich nun wieder anfangen zu arbeiten.
Unsere Tochter ist dann gerade mal 7 Monate alt und nach reifer , langer u zermürbender Überlegung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es das beste für das Kind und unsere Beziehung ist, wenn ich die Ausbildung abbreche.
Denn das enorme Lernpensum, dass ich benötige würde die Familie mehr als vernachlässigen...

Meine Frage:

Wird die Zeit der Ausbildung anerkannt, z.B. im Bereich der Arzthelferin, oder kann ich auch ohne Examen in der ambulanten / häuslichen Pflege, oder in die Altenpflege einsteigen?
Welche Möglichkeiten stehen offen?

Vielen Dank u herzlichste Grüße
 
Ich würde an deiner Stelle die Ausbildung beenden! Meinst du, für die Altenpflege oder Arzthelferin müsstest du weniger lernen und es würde dann einfacher? Ich denke, der einzige Vorteil bei der Ausbildung zur Med. Fachangestellten wäre, dass du keine Schichtdienste hättest. Ich musste damals kurz vor dem Examen die Ausbildung abbrechen wegen SS und habe wieder angefangen, als mein Sohn 10 Monate alt war - es war hart, aber es hat sich gelohnt und man ist vielleicht auch viel disziplinierter und ehrgeiziger bei der Sache. Es ist auch mit Kind zu schaffen, keine Angst! Nur Mut! Man schafft alles, was man wirklich will!
Das Problem sind eher die Schichtdienste, da braucht man dann viel Unterstützung von der Familie.
Leider kann ich dir auf die Frage, inwieweit die Ausbildungszeit angerechnet wird, nicht präzise antworten, das würde ich mal weiter forschen im Internet.
 
Meine Frage:
Wird die Zeit der Ausbildung anerkannt, z.B. im Bereich der Arzthelferin, oder kann ich auch ohne Examen in der ambulanten / häuslichen Pflege, oder in die Altenpflege einsteigen?
Hallo ennyernie,
wenn du eine entsprechenden Arbeitgeber findest, kannst du allenfalls dort als ungelernte Pflegekraft arbeiten.
Anrechnung von Teilen der bisherigen Ausbildung kannst du nur bei Neuaufnahme der Ausbildung in pflegerischen Berufen erfahren.
 
Hallo,

nach meinem Kenntnisstand ist die Zeit verloren, das heist keine Anrechnung auf eine weitere Ausbildung!

Sorry, Matras
 
Kann schon sein, dass Dir die bisherige Ausbildung bei einem Neustart angerechnet wird, das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Aber warum sprichst Du nicht mal mit Deinen Lehrern und/oder der Schulleitung, ob es möglich ist die Ausbildung zu unterbrechen, also quasi nur zu pausieren und nach nem Jahr weiter zu machen? Das war bei mir an der Schule gängige Praxis, und hie an meiner neuen Schule, wo ich jetzt als Pflegpädagogin arbeite, wird es ebenfalls so gehandhabt. Sprich mal mit einer Vertrauensperson in der Schule bevor Du schnelle Entscheidungen triffst, vielleicht findet sich für Dich eine bessere Lösung als Abbruch der Ausbildung.

LG und ich halt Dir die Daumen
Anika
 
Ich hab auch unseren Sohn im Mittelkurs bekommen,bin einen halben Kurs zurueck und brachte erfolgreich meine Ausbildung zu Ende! Das ist jetzt 21 Jahre her und habe es nie bereut!!! :):):) Klar ist es hart,aber ich hab mich damals durchgebissen und wuerds heut wieder so machen.
 
Hallo ennyernie,
wenn Du die Ausbildung abbrichst und ohne Abschluss da stehst, dann hast Du auf dem Arbeitsmarkt faktisch nichts vorzuweisen.
Arbeiten könntest Du in einem pflegediesnt als ungelernte Kraft...Du dürftest- trotz Deiner Erfahrung - keine behandlungspflege durchführen!
Arzthelferin ist ein eigenständiger Beruf ... ohne Ausbildung wirst Du keine Anstellung erhalten.

Auch ich rat edir, Dir diesen Schritt reiflich zu überlegen.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Ausbildung für 6 Monate zu unterbrechen und dann wieder einzusteigen?

Wenn Du keinen Abschluss hast, dann gilst Du auf dem Arbeitsmarkt als "gering Qualifziert".

Es ist auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung heute schon sehr schwer, einen Job zu bekommen, von dem man überhaupt leben kann.
Ohne Abschluss läufst Du wirklich Gefahr, unter die Armutsgrenze zu fallen!

Vielleicht findest Du noch eine andere Lösung und kannst die Ausbildung beenden?
 
Hallo ennyernie,
erstmal herzlichen Glückwunsch nachträglich,

so wie Sie das geschildert haben ist die Entscheidung ja schon gefallen.
Das Kind profitiert kognitiv und emotional enorm von einem kontinuierlich anwesenden versorgenden Elternteil, insbesondere die Bindungsfähigkeit .
Ich möchte Sie ganz herzlich in Ihrem Vorhaben bestärken, wenn Sie es denn wirtschaftlich schaffen.
Diese Zeit bietet nämlich eine Fülle von glücklichen Momenten, die Gefahr das es einen später Leid tut ist groß, gerade beim ersten Kind.
Sie vermeiden eine große seelische Belastung für sich selber, wenn Sie zwischen den Anforderungen der Ausbildung und der Versorgung des Kindes hin und hergerissen sind, werdenSie sich in der Regel immer für das Kind entsceiden und die Ausbildung leidet.
Wenn das Kind etwas älter ist ist es immer noch Zeit eine Ausbildung zu beginnen oder forzusetzen. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenpflegeschule, nehmen Sie Elternzeit in Anspruch und fangen später einfach wieder ANfang Mittelkurs an. Das sollte eigentlich gehen, da behalten Sie Ihren Ausbildungsplatz.- Viel Erfolg und alles Gute
 

Ähnliche Themen