Weiterbildung Vertrag ohne Vorwarnung drei Monate nach Start

Isidor

Senior-Mitglied
Registriert
08.02.2012
Beiträge
181
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Amt
Hallo allerseits,

meine Frage steht eigentlich schon oben. Ist es rechtens so wenn ich ohne jegliche Vorwarnung diesen Vertrag bekomme?
Weiterbildung zu PA fing in Mai an. Es gab weder eine mündliche noch schriftliche Absprache.
Jetzt der Vertrag mit allem drum und dran. Unter anderen Verpflichtung auf 12 Monate Arbeitgeber Bindung nach Ende der Weiterbildung und circa 5000€ kosten sollte ich willkürlich aufhören.
Eine andere Kollegin die ihre PA Weiterbildung Ende Januar abgeschlossen hat, hat bis jetzt nichts bekommen.

Hat jemanden Erfahrungen hiermit?

Ich möchte die Weiterbildung zu Ende bringen, fülle mich aber total überfallen durch diesen “Überraschung “.

Vielen Dank und Grüße allerseits
 
nein natürlich nicht, Verträge werden vorher geschlossen.
Was wurde dir angedroht, wenn du den Vertrag nicht unterschreibst?
Wie lange dauert denn die Ausb. noch?

Bleibst du sowieso noch ein Jahr nach Ausbildung?

Eine andere Kollegin die ihre PA Weiterbildung Ende Januar abgeschlossen hat, hat bis jetzt nichts bekommen.
Uninteressant für deine Situation.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Bin kein Jurist, halte das aber nicht für rechtens. Wenn man vorher diesbezüglich nichts vereinbart hat oder vielleicht angekündigt, dann kann man nicht später damit kommen!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H. und Isidor
nein natürlich nicht, Verträge werden vorher geschlossen.
Was wurde dir angedroht, wenn du den Vertrag nicht unterschreibst?
Wie lange dauert denn die Ausb. noch?

Bleibst du sowieso noch ein Jahr nach Ausbildung?


Uninteressant für deine Situation.

Hallo Renje,

es wird nichts angedroht. Ich habe den Vertrag in 3 fache Ausfertigung bekommen, mit den Hinweis 2 davon innerhalb von 10 Tagen unterschrieben zurück zu senden.
Die Weiterbildung geht noch bis Ende November.
Ich habe vor weiterhin bei dieser Arbeitgeber zu bleiben.

Noch eine Frage, wieso ist es uninteressant ob die Kollegin so ein Vertrag bekommt oder nicht? Wir sind in der gleiche Abteilung. Ich mache die Weiterbildung mit 200 Stunden und sie die mit 300 Stunden gemacht.
 
Bin kein Jurist, halte das aber nicht für rechtens. Wenn man vorher diesbezüglich nichts vereinbart hat oder vielleicht angekündigt, dann kann man nicht später damit kommen!
Hallo Ludmilla,

ich bin voll bei dir. Aber was kann ich jetzt machen?
 
Noch eine Frage, wieso ist es uninteressant ob die Kollegin so ein Vertrag bekommt oder nicht? Wir sind in der gleiche Abteilung. Ich mache die Weiterbildung mit 200 Stunden und sie die mit 300 Stunden gemacht.

Weil sich Verfahrensweisen innerhalb weniger Tagd ändern können! Du kannst dich rechtlich beraten lassen! Personalrat könnte Dir auch beratend zur Seite stehen, aber wenn du doch sowieso da bleiben willst dann gehst du mit deiner Unterschrift doch kein Risiko ein?!?!
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Weil sich Verfahrensweisen innerhalb weniger Tagd ändern können! Du kannst dich rechtlich beraten lassen! Personalrat könnte Dir auch beratend zur Seite stehen, aber wenn du doch sowieso da bleiben willst dann gehst du mit deiner Unterschrift doch kein Risiko ein?!?!
Das stimmt, ich fülle mich aber überfahren und möchte den Wisch eigentlich gar nicht unterschreiben.
Hätte ich diesen Vertrag vor der Weiterbildung in die Hände gehabt, dann hätte ich es vermutlich gar nicht gemacht. Darum geht es mir.
Vor allem werden PAs ab 2020 sehr begehrt sein, das heißt, die Klinik profitiert sowieso.
Unnötig zu erwähnen das ich seit Anfang der Weiterbildung bereits anleiten “darf” und regelmäßig dafür eingetragen werde.
 
Unglücklich gelaufen, aber wenn Du ohnehin noch mindestens ein weiteres Jahr bei diesem Arbeitgeber bleiben möchtest, weshalb dann die Aufregung? Inwiefern ändert sich durch den Vertrag (der an sich rechtmäßig ist, nur der Zeitpunkt ist falsch) Deine Situation?
Unnötig zu erwähnen das ich seit Anfang der Weiterbildung bereits anleiten “darf” und regelmäßig dafür eingetragen werde.
Völlig unnötig, da Du dazu überhaupt keine Weiterbildung vorweisen musst. Anleitung ist die Aufgabe jeder Pflegekraft.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Noch eine Frage, wieso ist es uninteressant ob die Kollegin so ein Vertrag bekommt oder nicht? Wir sind in der gleiche Abteilung. Ich mache die Weiterbildung mit 200 Stunden und sie die mit 300 Stunden gemacht.
Weil der AG immer einen Grund finden kann, warum er es beim Einen so und beim Anderen so macht.
Abwarten - ach tut mir Leid im Stress vergessen.
Mit dem Reden, der dich erinnert und ihm klar machen, dass du das eigentlich nicht unterschreiben willst - dann wirst du schon sehen welche Geschütze sie auffahren.

Andererseis - wie schon angeklungen, wenn du sowieso bleiben willst - lohnt sich dass?
Und - Datum der Unterschrift eintragen - nicht zurückdatieren.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Unglücklich gelaufen, aber wenn Du ohnehin noch mindestens ein weiteres Jahr bei diesem Arbeitgeber bleiben möchtest, weshalb dann die Aufregung? Inwiefern ändert sich durch den Vertrag (der an sich rechtmäßig ist, nur der Zeitpunkt ist falsch) Deine Situation?

Völlig unnötig, da Du dazu überhaupt keine Weiterbildung vorweisen musst. Anleitung ist die Aufgabe jeder Pflegekraft.
Weil der AG immer einen Grund finden kann, warum er es beim Einen so und beim Anderen so macht.
Abwarten - ach tut mir Leid im Stress vergessen.
Mit dem Reden, der dich erinnert und ihm klar machen, dass du das eigentlich nicht unterschreiben willst - dann wirst du schon sehen welche Geschütze sie auffahren.

Andererseis - wie schon angeklungen, wenn du sowieso bleiben willst - lohnt sich dass?
Und - Datum der Unterschrift eintragen - nicht zurückdatieren.
ich weiß ja nicht ob sie es davor vergessen haben oder welche Gründe dahinter stecken.
Zu allem Überfluss bin ich in Urlaub momentan. Es hat mich aufgewühlt. Hätte mir mehr Wertschätzung gewünscht, irgendwie. Oder wenigstens den Zusatz:”leider versäumt rechtzeitig...”.
Anderseits ist es nur mein Arbeitgeber und in dem Sinne nichts persönliches.

@Claudia, ab 2020 dürfen nur die ausgebildeten PAs offiziell anleiten. Genau dran liegt das Problem. Das Gesetz schreibt genau vor welche Weiterbildung der PA haben muss.
Und jeder von uns weiß das viele unsere Kollegen/in sehr wohl nicht anleiten und sich erfolgreich dagegen sträuben. Auch wenn das explizit im AV steht.
 
Zu allem Überfluss bin ich in Urlaub momentan.
Wieso ist doch gut - dann kannst du nicht reagieren und anschließend hast du es vergessen.
Der AG will was von dir, nicht du von ihm - also abwarten und Tee trinken.
Wenn der AG was will, dann kommt er schon auf dich zu.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Ignoriers einfach
Sorry Flora, ich müsste so lachen als ich deine Antwort gelesen habe :lol:
Dazu muss du wissen das ich ungefähr die konservativste Person bin, die ich kenne. Ich versuche immer sehr korrekt zu sein, jedem gegenüber. Mein Mann nennt es Korinthen Zähler :lol1:
Was ich damit sagen will, ich kann es nicht ignorieren. Ich hab immer das Bedürfnis alles richtig zu stellen und dafür habe ich meine innere Ruhe.

Ich weiß noch nicht was ich mache, eventuell unterschreibe ich unter Vorbehalt, mit den aktuellen Datum. Mal sehen.
 
Ich würde es ignorieren bis zum Ende der Weiterbildung? Was soll passieren.
Gar nicht erst diskutieren oder auf irgendwelche Deals einlassen. Der Lehrgang ist doch zeitlich überschaubar.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor und Bachstelze
Tipp: Unterschreiben.

Im worst case ziehen sie dich sofort raus, wenn du nicht unterschreibst.
WENN du unterschreibst, kann dir quasi nichts passieren, weil trotz Unterschrift, das Dingen nicht rechtens ist.
Gab es schon Rechtsprechung zu.
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Tipp: Unterschreiben.

Im worst case ziehen sie dich sofort raus, wenn du nicht unterschreibst.
WENN du unterschreibst, kann dir quasi nichts passieren, weil trotz Unterschrift, das Dingen nicht rechtens ist.
Gab es schon Rechtsprechung zu.
,

Das ist ein Tipp für den Weg des geringsten Widerstands. Sollte dann doch der Fall eintreten den AG zu wechseln hat man selbst den Ärger am Hals und muss sich Rausklagen. Auch wenn man wahrscheinlich (vielleicht) gewinnt.
Ich würde erst mal so tun als hätte ich es vergessen, nicht nachfragen, nicht drüber reden.
Dann kann man immer noch unterschreiben wenn es eng wird. Es ist viel wahrscheinlicher, dass man isidor erst mal freundlich erinnert, als dass man sie sofort rausnimmt!
Also entspannt bleiben!
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Meiner Ansicht nach ist das absolut nicht in Ordnung, denn das hätte VORHER besprochen werden müssen!
Falls es keine Möglichkeit gibt, einen Betriebsrat o. ä. zu befragen, dann würde ich mich an den DBfK wenden.
Tipp: Unterschreiben.

Im worst case ziehen sie dich sofort raus, wenn du nicht unterschreibst.
WENN du unterschreibst, kann dir quasi nichts passieren, weil trotz Unterschrift, das Dingen nicht rechtens ist.
Gab es schon Rechtsprechung zu.
Rein vom Gefühl her hätte ich das jetzt genauso gesehen wie Du... kommt mir aber trotzdem gefährlich vor, irgendsowas zu unterschreiben nach dem Motto "interessiert mich eh nicht, weil es nicht rechtens ist".
Hast Du da mal einen Link dazu?
 
  • Like
Reaktionen: Isidor
Meiner Ansicht nach ist das absolut nicht in Ordnung, denn das hätte VORHER besprochen werden müssen!
Falls es keine Möglichkeit gibt, einen Betriebsrat o. ä. zu befragen, dann würde ich mich an den DBfK wenden.

Rein vom Gefühl her hätte ich das jetzt genauso gesehen wie Du... kommt mir aber trotzdem gefährlich vor, irgendsowas zu unterschreiben nach dem Motto "interessiert mich eh nicht, weil es nicht rechtens ist".
Hast Du da mal einen Link dazu?

Vielen Dank für eure Anregungen, es hilft mir wirklich viel. Ein link zu bereits bestehenden Rechtsprechungen hätte ich auch sehr gerne.

Zu unterschreiben ist wirklich der Weg des geringen Wiederstandes. Angst habe ich trotzdem das es zu Stress kommt danach.
 

Ähnliche Themen