Weiße Kapillare an der Genius

Mucky

Newbie
Registriert
17.07.2004
Beiträge
27
Ort
Paderborn
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
seit drei Wochen arbeiten wir mit Geniusmaschinen und sind dabei unsere Erfahrungen zu machen. Jetzt ist bei uns ein Phänomen aufgetreten für das wir keine Erklärung haben. Bei einer Patientin ist die Kapillare nach 1,5 Stunden weiß, die Arterie und Vene sind weiter mit Blut gefüllt, der Systemdruck ist allerdings mit 300 ziemlich hoch.Wir haben das System gewechselt und hatten nach 1 Stunde wieder weiße Stränge in der Kapillare.
Hat Jemand eine Erklärung dafür?
Liebe Grüße Mucky
 
Hallo,
Bei einer Patientin ist die Kapillare nach 1,5 Stunden weiß, die Arterie und Vene sind weiter mit Blut gefüllt, der Systemdruck ist allerdings mit 300 ziemlich hoch.Wir haben das System gewechselt und hatten nach 1 Stunde wieder weiße Stränge in der Kapillare.
Hat Jemand eine Erklärung dafür?
Liebe Grüße Mucky

Hallo Mucky, wir verwenden seit 10 Jahren Geniusmaschinen, damit wurden ca. 80.000 Behandlungen durchgeführt. Offen gestanden, so was hab ich noch nie gesehen...

Der Anstieg des Systemdrucks spricht allerdings eindeutig dafür, dass ein Teil der Kapillaren zugesetzt ist. Das mit dem Begriff "weiss" verstehe ich nicht ganz. Ich unterstelle, dass die Kapillare vor der Behandlung vollständig luftfrei war. "Weisse" Faserbündel deuten normalerweise darauf hin, dass hier kein Blut durchläuft.

Welche Filter verwendet ihr? Kann man die Kappe abschrauben um an der Vergussmasse auch die innen gelegenen Bündel zu beurteilen?

Hat der/die Pat. erhöhte Blutfette??

LG
Juliano (aus dem Urlaub zurück)
 
Hi!
Wir arbeiten seit 10 Monaten mit der Genius-Maschine und so etwas haben wir mit egal welcher Kappillare noch nie erlebt...
Kann das evtl. sein, daß ihr irgendwie fehlerhafte Kappillaren bekommen habt?
Wenn das Problem allerdings nur bei einer bestimmten Pat. auftritt, dann hat das vielleicht doch mit ihrem Blut zu tun.
Defintiiv sind die weißen Kappillarfäden dicht, aber ich kenne das nur so, daß sie beim abhängen rot bleiben, also durch geronnenes Blut verstopft sind.
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, wie die Kappillare eine Stunde lang voller Blut ist und dann die Fäden weiß werden.
Wenn ihr die Ursache jemals herausfindet, dann schreib mal!
Gruß, Obelix
 
Hi Juliano, Hi Obelix,
vielen Dank für Euer Interesse. Es handelte sich hier um eine Fx 60 ( High-flux-Dialysator).Das ganze System war luftfrei vorbereitet. Zu Beginn der Dialyse waren auch alle sichtbaren Hohlfasern mit Blut gefüllt. Nach der Abnahme war die Kapillare sauber. Die Fettwerte der Patientin sind im Normalbereich. Die Kapillare haben wir zur Abklärung ins Werk zurück geschickt. Als Ursache für einen hohen Systemdruck habe ich an einen hohen venösen Druck gedacht.Die Sache mit dem Systemdruck ist mir noch nicht so gheuer.Bei einer 1,6 er Nadel und einem Blutfluss von 350 ml/min wäre ein hohen venöser Druck doch anzunehmen.
Bis die Tage
Mucky
 
Hi Mucky!
Hat denn die Patientin einen Sheldon-Katheter oder einen Shunt? Das mit dem Systemdruck ist seltsam, das Problem bei der Genius ist, daß men einen hohen Systemdruck verschieden interpretieren kann. Wenn aber beim Abhängen keine Koagel im System waren, die restliche Kappillare auch sauber war, dann können es eigentlich nur "Kapillarfädenverschlüsse" gewesen sein, die den Druck so in die Höhe getrieben haben (wenn nicht die venöse Nadel para lief, was ihr ja bemerkt haben müßtet, nä wahr). Hatte denn die Patientin Flüssigkeitsentzug? Wenn nicht, bei einem geringen Entzug ist der Systemdruck auch oft höher. Trotzdem ein Rätsel, die weißen Fäden...
Gruß, Obelix!
 
Hi Juliano, Hi Obelix,
Das ganze System war luftfrei vorbereitet. Zu Beginn der Dialyse waren auch alle sichtbaren Hohlfasern mit Blut gefüllt. Nach der Abnahme war die Kapillare sauber. Die Fettwerte der Patientin sind im Normalbereich. Die Kapillare haben wir zur Abklärung ins Werk zurück geschickt. Als Ursache für einen hohen Systemdruck habe ich an einen hohen venösen Druck gedacht.Die Sache mit dem Systemdruck ist mir noch nicht so gheuer.Bei einer 1,6 er Nadel und einem Blutfluss von 350 ml/min wäre ein hohen venöser Druck doch anzunehmen.
 
Hi Obelix,
die Untersuchung der Kapillare hat ergeben dass die Kapillare selbst keine Mängel hat. Es sind mehrere Koagel in den Hohlfasern gefunden worden.
Komisch finde ich nur dass die Hohlfasern nach dem Abhängen weiß waren und nicht streifig rot. Wir geben ab jetzt auch bei den Geniusmaschinen einen maschinenseitigen Heparinbolus (Primming). Schaun wir mal.
Liebe Grüße Muchky
 
Hi Mucky!
Also logisch klingt die Erklärung mit den Koageln in den Hohlfasern nicht...wie Du schon sagst, müßten die Kapillarfäden ja dann rot gewesen sein...sehr seltsam! Da habt ihr hoffentlich ein einzigartiges Phänomen erlebt das jetzt nicht mehr vorkommt!
Grüßle, Obelix