Wechsel vom Ausland auf Intensiv

Registriert
21.11.2012
Beiträge
1
Hallo,
ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger mit mehreren Jahren Berufserfahrung, darunter knapp 2 Jahre Orthopädie, Anästhesie und Agency-work wie man das im Englischen so nennt (also alles, Int., ER, Normalstation, Psych.) und neuerdings die letzten 5 Jahre in der Altenpflege.
Ich war nach meinem Examen in D. nicht in der Lage gleich eine Stelle zu finden, hatte dann aber doch Glück in der Geriatrischen-reha. Bin dann aber ins europäische Ausland für ein Jahr und danach ins englischsprachige Ausland. Damals bin ich aus D. weg wegen Abenteuerlust und der Liebe!!

Jetzt, Jahre später möchte ich zurück in die Heimat, nicht weil es wo ich bin schlecht wäre, im Gegenteil, Bezahlung ist gut, ich habe eine Leitungsfunktion, aber eben in der Altenpflege (mein Wunsch war immer Ana/ Int) und dann ist eben das private hier nicht so gut, sprich Familie, Freunde in D.

Ich habe Hospitationen und Praktika auf Ana/ Int. und etwas (Schüler-)Erfahrung auf ITS. Jetzt mache ich mir Gedanken wie das so läuft auf ITS für mich. Ich habe ja kaum Einblick in die deutsche Pflegesituation, weil weit weg.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe mehrere Bewerbungen an Unikliniken für ITS abgeschickt und teils Einladungen für Bewerbungsgespräche, teils Absagen erhalten. Nach meinem Examen waren es nur Absagen.

1.Warum ist meine Situation jetzt scheinbar besser nur weil ich Berufserfahrung habe vs. Neuanfänger (Obwohl ich weiß dass heute mehr und mehr frisch Examinierte auf ITS anfangen)
2.Werden Neulinge auf ITS im Moment eher verheizt? Entschuldigt die Aussage, aber ich lese auf anderen Foren dass eben nicht viel Einarbeitungszeit gegeben wird.
3.Was denken (Fach-)IntensivpflegerINNEN über meine Chancen auf ITS als Berufserfahrener ITS Neuling (dennoch mit KH Hintergrund und Examen)
4.Wie Akzeptieren Kollegen auf ITS Leute von meinem Background?
5.ITS war immer mein Traum aber ist es bei der scheinbar gravierenden Personalknappheit wert sich das anzutun?

Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar interessante Dinge zu Sagen, ich würde mich sehr freuen euer Feedback zu hören!!!
 
Hi, grilled cheese,

du wirst dich doppelt eingewöhnen müssen, einmal zurück in good old germany (wo bist du eigentlich, vielleicht können wir ja Land und Stelle tauschen :mrgreen:)
und dann auf Intensiv. Da du aber mit dem Gang ins Ausland bewiesen hast, das du flexibel und fähig bist, Herausforderungen zu meistern, sehe ich das schon mal als sehr machbar an.
Es herrscht, abhängig von der geografischen Lage, bis sehr große Personalknappheit.
Die Chance, das du auf "Verheizerstationen" landest, ist prinzipiell groß, mit dieser teilweise sehr ausgedünnten Personaldecke ist selbst die einarbeitungswilligste Station gezwungen, oft nur noch zahlenmäßig ihre Schichten abzudecken.
Mit deinem Background solltest du aber schon Zeit kriegen, Routinen zu entwickeln.
Bist du denn schon in Deutschland und kannst du hospitieren etc.?
Gruß, Marty
 

Ähnliche Themen