Was bedeutet PInsp?

Etomidate

Newbie
Registriert
14.02.2008
Beiträge
29
Ort
Frankfurt/Main
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Intensiv
Funktion
Praxisanleiter
Hallöchen!
Hoffe mir kann einer einfach erklären was der Pinsp ist und wie ich ihn im Vergleich zu den anderen Beatmungsparametern einstellen muss/soll/darf?!
Soweit ich weiss gibt es auch von Beatmungsmaschine zu Beatmungsmaschine verschiedene Ausdrücke für diesen Druck.
Wir verwenden von Maqette einen Servo I und die Evita XL.

Habe es mir in verschiedenen Büchern durchgelesen, aber der Groschen ist noch nicht gefallen!

Danke im vorraus:gruebel:

Eto
 
hier gibts unter "intensive" (erst "zum Portal" gehen) einen schönen Überblick mit der Möglichkeit online an einer Evita rum zu drehen. Ich hoffe es hilft
 
geht wohl nur mit kostenpflichtigem account???

Hier mal erst die Wortübersetzung:

P insp = pressure inspiratoric = Inspiratorischer Druck
 
Es handelt sich beim pinsp um den Inspirationsdruck bei einer druckkontrollierten Beatmungsform. Bei Dräger ist dies BIPAP, beim Bennett DKV ect.
Du stellst bei der Beatmung zwei Beatmungsdrücke ein. Der "untere" Wert ist der PEEP, der obere pinsp. Der Inspirationsdruck setzt sich "auf" den PEEP Wert drauf. Das heißt, z.B. einen PEEP Wert von 8mbar und ein pinsp von 20mbar wird zu einem Spitzendruck (Peak) von 28mbar.(Dräger)
Auf beiden Druckbereichen kann der Patient spontan mitatmen. Trotzdem wird eine AF eingestellt mit der der Patient mandatorisch beatmet wird. Aus dem I:E errechnet sich die Zeit der In- Expiration.

Gruß
Heike
 
Hoffe mir kann einer einfach erklären was der Pinsp ist und wie ich ihn im Vergleich zu den anderen Beatmungsparametern einstellen muss/soll/darf?!

Im Zweifelsfall lieber die Finger von dem Verändern der Parameter lassen...

 

Ähnliche Themen